Sie sind hier
E-Book

Parasoziale Beziehungen des Quality-TV

Warum der Serienmörder Dexter unser Freund ist

AutorMarlene Mertsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656640318
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn man sich nicht ausgiebig mit Fernsehserien beschäftigt oder auseinandersetzt und nur etwas Medienaffin ist, wird einem der Begriff der Quality-TV Serie schon einmal über den Weg gelaufen sein. Vielleicht sind einem Seriennamen wie 'Game of Thrones', 'Dexter', 'Sopranos' oder 'Sex and the City' geläufig und man hat sogar schon mal eine Folge der Serien gesehen. Vielleicht verbringt man jedoch auch jede freie Minute damit eben genau diese Serien zu schauen um serientechnisch auf dem neusten Stand zu bleiben. Auch wenn man das nicht tut fällt einem, als ab-und-zu-Gucker, auf, dass die oben genannten Serien und weitere sich irgendwie von anderen, bisher gesehenen Serien, unterscheiden. Irgendwie wirken sie anders auf den Zuschauer und das Erscheinungsbild wirkt hochwertiger und aufwendiger, eben mit mehr Qualität. Aber was macht den Unterschied? Ich persönlich bin ein Viel-Serien-Schauer und schaue mir die Staffel einer Serie auch gerne mal an einem verregneten Tag am Stück an. Ich informiere mich über neue Serien der Saison und bin offen für jedes Genre, solange die Serie in das Quality-TV Schema passt. Deutsche Serien, wie 'Tatort' oder deutsche Daily Soaps, wie 'Gute Zeiten Schlechte Zeiten' kommen für mich genau so wenig in Frage, wie amerikanische Sitcom-Serien, wie 'How I Met Your Mother' oder 'The Big Bang Theory'. Die Serie, die mein Interesse weckt, untersteht einigen bestimmten Eigenschaften, die anscheinend eine andere Wirkung auf den Rezipienten haben, als jedes andere Serienformat vor ihr. Ganz besonders faszinierend ist dabei die Quality-TV Serie 'Dexter', bei der es um einen Serienmörder geht, der im 'normalen Leben' Polizist ist. Paradoxerweise entwickelt man als Zuschauer der Serie so etwas wie Sympathie für den Hauptdarsteller Dexter, obwohl einem bewusst ist, dass er Spaß daran hat Menschen zu töten.(...)Welche Merkmale besitzen Quality-TV Serien,(...)und was unterscheidet sie von anderen Serienformaten? Ich möchte untersuchen welche Wirkung die Quality-TV Serien auf den Rezipienten haben und dabei die Beobachtungen von Donald Horton und R. Richard Wohl zur parasozialen Interaktion mit einfließen lassen. Gibt es vielleicht eine Art Geheimrezept für Quality-TV Serien, das man befolgen muss, um Erfolg mit der Serie zu haben und was machen Quality-TV Serien mit dem Rezipienten anders als andere Serien? Insbesondere: Warum ist uns der Serienmörder Dexter so sympathisch und hat das vielleicht etwas mit dem Format des Quality-TV zu tun?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...