Sie sind hier
E-Book

Sachunterricht an Stationen 2 Inklusion

Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler (2. Klasse)

AutorJana Hampel
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403373711
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,60 EUR
Lernen an Stationen zu den Kernthemen des Sachunterrichts der 2. Klasse, speziell aufbereitet zur Inklusion und Förderung lernschwacher Schüler
Schülerorientierung und individuelle Förderung
Sie unterrichten Sachunterricht in der Grundschule und möchten lernschwache Schüler im Sinne der Inklusion individuell fördern? Der vorliegende Band liefert Ihnen ein Stationentraining mit Materialien zum Stationenlernen in Klasse 2, das speziell auf die Einbindung lernschwacher Schüler ausgerichtet ist.

Lerninhalte nachhaltig verankern

Das Besondere am Stationentraining im Sachunterricht ist, dass Kernthemen des Lehrplans auf besonders vielfältige Weise vermittelt werden. Durch die selbstständige Erarbeitung lernen die Kinder schneller und besser. Beim Basteln, Puzzeln und Rätseln werden zudem unterschiedliche Lernkänale aktiviert.

Kaum Aufwand für die Lehrkraft

Für Sie als Lehrkraft hat das Stationentraining im Sachunterricht den Vorteil, dass Sie Ihre Schüler individuell fördern, aber dafür kaum Vorbereitungsaufwand betreiben müssen. Die Materialien sind sofort im offenen Unterricht und bei der Freiarbeit einsetzbar.


Die Themen:

- Sinne
- Bäume
- Ernährung
- Zeit
- Wasser


Der Band enthält:

- 4-5 Stationen pro Themenbereich
- insgesamt über 30 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- Lösungsteil in Karteikartenform

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Materialaufstellung und Hinweise5
Sinne8
Station 1: Woher kommt der Ton?8
Station 2: Geräusche um uns herum9
Station 3: Geräusche in der Dose10
Station 4: Geschmack von Lebensmitteln raten11
Station 5: Gerüche raten12
Station 6: Mit den Fingern tasten13
Station 7: Gesichter merken14
Station 8: Suchbild15
Bäume16
Station 1: Teile des Baums16
Station 2: Laubbäume17
Station 3: Nadelbäume18
Station 4: Das Blatt19
Station 5: Der Zapfen20
Gesunde Ernährung21
Station 1: Mein Lieblingsessen21
Station 2: Warum müssen wirtäglich trinken?22
Station 3: Warum müssen wir essen?23
Station 4: Fett in unserer Nahrung24
Station 5: Gesundes Frühstück25
Station 6: Essgewohnheiten26
Zeit27
Station 1: Was kann ich in einer Minute?27
Station 2: Teile einer Uhr28
Station 3: Uhrzeitendomino29
Station 4: Welche Uhren gibt es? –Memory®31
Station 5: Ein Schultag von Lisa33
Station 6: Die Wochentage34
Station 7: Rund ums Jahr36
Wasser37
Station 1: Wasser nutzen37
Station 2: Welche Gegenständeschwimmen, welche sinken?38
Station 3: Der Tintenwirbel39
Station 4: Saugfähigkeit von Papier40
Station 5: Welche Stoffe lösen sichin Wasser auf?41
Station 6: Warm oder kalt?42
Station 7: Die Wasserlupe43
Laufzettel44
Lösungen45

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...