Sie sind hier
E-Book

Von der Exklusion zur Inklusion

Schule unter Modernisierungsdruck

AutorSophia Rick
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783656911678
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Salamanca-Erklärung zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse im Jahre 1994 fordern die Staaten der vereinten Nationen erstmals, die Erziehung behinderter Personen als festen Bestandteil des Schulsystems umzusetzen. Als Argumente dafür werden unter anderem das Menschenrecht für Alle auf Bildung, 'unabhängig von individuellen Unterschieden' und die 'Gleichstellung von Menschen mit Behinderung' genannt (Salamanca Erklärung, 1994). Im Dezember 2006 wurde darauf aufbauend auf der UN-Behindertenrechts-konvention ein 'Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen' verabschiedet, indem es nun in Art. 1 lautet: 'Dass (...) Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden' und 'gleichberechtigt mit anderen in einer Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu einem integrativen, hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen haben'. Daraufhin änderte der Stadtstaat Hamburg sein Schulgesetz und formulierte den § 12 neu, dessen Absatz 1 von nun an besagt: 'Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben das Recht, allgemeine Schulen zu besuchen (...)' (Hamburgisches Schulgesetz, 2014) Damit war die große Debatte um die Inklusion an allgemeinbildenden Schulen erwacht. Doch was bedeutet eigentlich Inklusion? Welche Rolle spielt Exklusion dabei? Können die Schulen dem Anspruch der Inklusion gerecht werden? Findet Inklusion wirklich statt? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...