Sie sind hier
E-Book

Mutterschaft und Familie: Inszenierungen in Theater und Performance

Inszenierungen von Mutterschaft und Familie in bildenden Künsten und Theater der Gegenwart

AutorMiriam Dreysse
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheTheater 76
Seitenanzahl372 Seiten
ISBN9783839430545
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Even though gender roles and family structures have radically changed in recent years, images of mothers and families in everyday culture are still often strongly shaped by the model of the bourgeois nuclear family and Christian traditions. Miriam Dreysse unpacks these traditions of representation and investigates contemporary theater and performance - as well as examples from dance, photography and video art - in her discussion of motherhood and family. Sophisticated performance analyses (Pollesch, She She Pop, Rimini Protokoll et al.) enable a gender-critical reading of contemporary theater and with this, give German theater studies a decisive push.

Miriam Dreysse (Dr. phil. habil.) lehrt Theaterwissenschaft u.a. an der Universität der Künste Berlin. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität Gießen und habilitierte sich an der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind zeitgenössisches Theater und Performance sowie Gender Studies.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung9
TEIL I: VISUELLE KONSTRUKTIONEN VON MUTTERSCHAFT31
1. Vor-Bilder33
1.1 Mutterbilder in kommerzieller Werbung und Ratgeberliteratur33
1.2 Die Inszenierung der Mutter in der politischen Werbung44
1.3 Madonnenbilder in der christlichen Ikonografie50
2. Mütterlichkeit in Performance und bildender Kunst der 1970er Jahre63
2.1 Rollenbilder: Die Hausfrau und Mutter63
2.2 Mütterlichkeit als symbolische Produktivität: Carolee Schneemann69
2.3 Medienbilder – Selbstbilder: Ulrike Rosenbach75
2.4 Mary Kellys Post-Partum Document85
3. Selbstinszenierung mit Kind: Mutterschaft in Fotografie und Videokunst99
3.1 Cindy Sherman102
3.2 Birgit Dunkel105
3.3 Judith Samen108
3.4 Daniela Comani114
3.5 Candice Breitz: Mother and Father116
TEIL II: FAMILIE UND THEATER IM 18. JAHRHUNDERT101
1. Die Entwicklung der bürgerlichen Kleinfamilie123
1.1 Familie als Gefühlswert126
1.2 Die Polarisierung der Geschlechterrollen130
1.3 Die Rolle der Mutter134
1.4 Familienbilder in der bildenden Kunst141
2. Die Familie im bürgerlichen Trauerspiel151
2.1 Zur Theatertheorie Diderots155
2.2 Zur Theatertheorie Lessings159
2.3 Miß Sara Sampson163
2.4 Emilia Galotti169
2.5 Die Darstellung der Mutter im Trauerspiel185
2.6 Kleinfamilie und geschlossene Repräsentation196
2.7 Denaturalisierung der Kleinfamilie: Thalheimers Emilia Galotti200
TEIL III: INSZENIERUNG VON MUTTERSCHAFT UND FAMILIE IM ZEITGENÖSSISCHEN THEATER207
Vorbemerkung209
1. Mutterschaft und Familie bei Rimini Protokoll213
1.1 Mediale Inszenierungen: Sabenation214
1.2 Zur Frage der Herkunft: Black Tie218
2. Die Kleinfamilie als Hort der Gewalt223
2.1 Die inzestuöse Familie: Conte d’Amour224
2.2 Die Wiederkehr des Verdrängten: John Gabriel Borkman235
3. Familie und heterosexuelle Norm: Familienbande von Lola Arias247
3.1 Puppenhaus248
3.2 Familienbilder250
3.3 Die Normalisierung der Familie258
4. Chosen Families263
4.1 Chosen Family Portraits267
4.2 Queer as Folk – Queere Familienverhältnisse?271
4.3 Chosen Families in den darstellenden Künsten275
4.3.1 Eszter Salamon: Reproduction276
4.3.2 Alain Platel: Gardenia282
4.3.3 Künstlerzwillinge: deufert&plischke289
5. Familiendarstellungen bei She She Pop295
5.1 Väter und Töchter: Testament295
5.2 Die Geister der Familie: Familienalbum301
5.3 Das Performance-Kollektiv als Chosen Family311
6. Die Denaturalisierung von Mutterschaft bei René Pollesch317
6.1 Heterosexualität, Arbeit und Zuhause317
6.2 Die Dekonstruktion der Familie324
6.3 Der Wunsch nach Unmittelbarkeit328
6.4 Familie und die Anderen: L’Affaire Martin etc333
6.5 Die Gruppe der Performer als Chosen Family336
7. Reformulierung von Verwandtschaft im zeitgenössischen Theater341
Schlussbemerkung347
Anhang353
Literatur353
Filme und Videos365
Theateraufzeichnungen365
Dank367

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...