Sie sind hier
E-Book

Katholische Jugendverbandsarbeit im Bistum Regensburg. Geschichtliche Entwicklung und Impulse zur Weiterentwicklung

AutorJennifer Kubat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783668074668
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die historische Entwicklung der Jugendverbandsarbeit, so wurde diese stets von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen beeinflusst. Insbesondere Gesellschaftsprozesse in der Postmoderne haben Auswirkungen auf die allgemeine Lebensgestaltung und im Speziellen auf die Suche nach der eigenen Identität junger Menschen. Gleichzeitig stellen diese Veränderungen, beispielsweise eine größere Vielfalt an Freizeitoptionen, auch neue Anforderungen an die katholischen Jugendverbände. Eng damit verbunden damit sind die Fragen, welche Angebote katholische Jugendverbände (und im besonderen die Mitgliedsverbände des BDKJs) in der heutigen Zeit Heranwachsenden für ihre Identitätsentwicklung offerieren, ob ihre Angebotsformen und Strukturen für heutige Jugendliche noch ansprechend sind und wie diese verändert werden könnten, um weiterhin für junge Menschen attraktiv zu bleiben. Die Bachelorarbeit verknüpft in drei Schwerpunkten theoriebasiertes und empirisches Vorgehen. Sie enthält neben einem kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung (katholischer) Jugendverbandsarbeit eine Darstellung der aktuellen Situation am Beispiel des BDKJs im Bistum Regensburg unter Berücksichtigung heutiger Identitätsentwicklung. Diese Darstellung umfasst einerseits den Beitrag, welchen katholische Jugendverbände zur Entwicklung einer eigenständigen Identität leisten, sowie andererseits die Herausforderungen, welche sich für die Verbände durch die gesellschaftlichen Veränderungen ergeben. Den dritten Schwerpunkt bildet eine empirische Erhebung in Form von zwei Experteninterviews, aus deren Ergebnissen Impulse für eine mögliche Weiterentwicklung verbandlicher Strukturen abgeleitet werden. Am Schluss der Arbeit werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...