Sie sind hier
E-Book

Die Frauen des Princeps. Zur gesellschaftlichen und politischen Einflussnahme der Frauen in der Zeit von 27 v. Chr. bis 68 n. Chr.

AutorFranziska Haimann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783668089181
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob die Möglichkeit der gesellschaftlichen oder politischen Einflussnahme dieser Frauen bestand. Ebenfalls wird geprüft, ob die Stellung des Princeps den Frauen durch geschicktes Taktieren, das Nutzen ihrer Reize und durch die persönliche Wertschätzung des Herrschers eine indirekte Partizipation am gesellschaftlichen und politischen Geschehen bieten konnte. Ferner wird in dieser Arbeit untersucht, ob durch eventuelle wirtschaftliche Ressourcen, die die Frauen des Princeps selbst verwalten konnten, soziale Beziehungen und Bindungen oder eine große Machtbasis in der Gesellschaft, ein Vorteil entstand. Zudem wird in der Arbeit hinterfragt, ob vor allem die Frauen des Princeps, durch ihr Ansehen und ihr Verhalten in der Öffentlichkeit, die Gunst der Bürger erlangen konnten und welche Vorzüge daraus entstanden. Die Analyse bezieht sich auf die iulisch-claudische Dynastie, den Zeitraum von 27 v. Chr. bis 68 n. Chr. Insbesondere werden die drei Frauen, Livia Drusilla, Agrippina die Jüngere und Poppaea Sabina, fokussiert untersucht. Anhand dieser drei Frauen wird geprüft, ob eine gesellschaftliche und politische Einflussnahme möglich war und wie sich diese in den Quellen der antiken Autoren, Sueton, Tacitus, Cassius Dio und Velleius Paterculus darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...