Sie sind hier
E-Book

Konzepte zum Umgang mit Unterrichtsstörungen in Klassen mit verhaltensgestörten Schülern

Bindungserfahrungen als Krise und Chance?

AutorAnna Em
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783668127975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl an Trainingsprogrammen und pädagogischen Konzepten bieten Erklärungsansätze und Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Unterrichtsstörungen. Ein Klassiker in Bezug auf das Erlernen von Klassenführungskompetenz ist dabei das Konzept des 'Classroom Managements'. Lehrkräfte greifen darauf sehr häufig zurück, da es einen gut strukturierten Überblick über die vielschichtigen Aufgaben der Klassenführung ermöglicht und ein sinnvolles Inventar für Disziplin- bzw. Bagatellkonflikte bereitstellt. Störungen dieser Art stellen jedoch nicht das eigentliche Problem für die Lehrerin im angeführten Praxisbeispiel dar, sondern die Störungen, die im Unterricht mit stark verhaltensauffälligen Schülern auftreten. Lehrkräfte beklagen vor allem das mangelnde Anpassungsvermögen dieser Schüler an andere Peers in Gruppenarbeitssituationen und die starke Tendenz zu Verweigerung und aggressivem Verhalten. In zunehmendem Maße als besonders belastend beschreibt die Lehrerin den Umgang mit Schülern, die ihr gegenüber ein sehr widersprüchliches Verhalten zeigen - sie bewegen sich in einem Kontinuum zwischen 'extrem Nähe suchend' und 'aggressiv ausagierend'. Hier scheinen Lehrkräfte an die Grenzen solcher vorwiegend behavioristisch - kognitionspsychologisch ausgerichteter Konzepte zur Klassenführung zu stoßen. Um ihrer pädagogischen Aufgabe gerecht zu werden, verstehen Lehrkräfte die Arbeit mit diesen 'schwierigen' Schülern unter der Maßgabe 'Erziehung geht vor' bzw. besser noch 'Beziehung geht vor', scheitern aber allzu häufig gerade an Letzterem. Gestaltet sich der Beziehungsaufbau derart problematisch wie im Fallbeispiel beschrieben, versagen die Strategien des Classroom Managements, das ja, so Eichhorn, auf einer guten Lehrer - Schüler - Beziehung basiert. Insofern scheint ein genauerer Blick auf das Beziehungsverhalten, dessen Verursachungszusammenhänge und alternative Handlungskonzepte angebracht: Es scheint, dass Lehrertrainings zur bindungsgeleiteten Intervention keineswegs ein 'Allheilmittel' darstellen, aber genau da ansetzen, wo es vernachlässigte und bindungsgestörte Kinder am Nötigsten haben - an der Verlässlichkeit, der Nähe und emotionalen Fürsorge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...