Sie sind hier
E-Book

Personalentwicklung. Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation?

AutorBenjamin Schindler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783668213975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel 'Personalentwicklung - Instrument zur Mitarbeiterbindung oder Förderung der Personalfluktuation' befasst sich zunächst mit aktuellen Problemstellungen aus der Human-Resources-Praxis. Im konkreten Fall geht es um die zukünftigen Herausforderungen für den gesamten HR-Bereich, insbesondere für den der Personalentwicklung, sowie deren Auswirkungen auf die Mitarbeiterbindung. Der Autor hat im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht, ob die verschiedenen Instrumente der Personalentwicklung dazu beitragen, Mitarbeiter an die jeweiligen Organisationen zu binden oder ob dadurch ggf. eine ungewollte Fluktuation herbeigeführt werden kann. Einbezogen wurden sowohl Industrieunternehmen, als auch Organisationen aus dem Bereich Sozial- und Gesundheitswesen. Auf diese Art und Weise konnten interessante Ansätze generiert und beide Wirtschaftszweige im Rahmen eines Benchmarks vergleichend dargestellt werden. Nachfolgende Fragen wurden durch die Masterarbeit beantwortet: - Gibt es Unterschiede zwischen PE-Maßnahmen im Sozial- und Gesundheitswesen und Industrieunternehmen? - Welche PE-Maßnahmen tragen in welchem Grade zur Mitarbeiterbindung bei? - Gibt es unterschiedliche Sichtweisen der Beschäftigten der Generation X und Y? - Stellen regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen einen Grund dar, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen? - Welche Ursachen im Kontext der PE gibt es für Personalfluktuation? Konkretisiert wurde dies durch die Durchführung und Auswertung einer Online-Befragung mit insgesamt 500 Teilnehmern/-innen, die über diverse Online-Kanäle, wie z.B. Facebook, XING, etc. durchgeführt wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...