Sie sind hier
E-Book

Das Instrument Benchmarking

Theorie, Praxis, Praktische Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven in öffentlichen Unternehmen

AutorRüdiger Hintze
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832455743
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Konzept Benchmarking hat sich mittlerweile in der Bundesrepublik zu einem vielgenutzten Modebegriff entwickelt. Glaubt man der umfangreichen Literatur und den unzähligen Praxisbeispielen über diese Thematik, bietet Benchmarking bislang ungeahnte Möglichkeiten zur Verbesserung der Unternehmensleistung. Dabei herrscht nach wie vor ein sehr diffuses Verständnis über Benchmarking. Worin sich das Instrument letztendlich von anderen Management-Konzepten unterscheidet, bleibt häufig ungeklärt. In der Verwaltung hat das ursprünglich für Industrieunternehmen der Privatwirtschaft entwickelte Benchmarking lange Zeit nur eine untergeordnete Rolle gespielt. In jüngerer Zeit ergeben sich jedoch auch große Einsatzmöglichkeiten für den öffentlichen Sektor. Im Zuge des New Public Management wandelt sich die öffentliche Verwaltung zu einem „Dienstleistungsunternehmen Staat“ und Schlagworte wie „ergebnisorientierte Steuerung“ und „Kennzahlenvergleiche“ gehören mittlerweile zu alltäglichen Verwaltungsbegriffen. Gleichzeitig werden Verwaltungseinheiten verstärkt ausgegliedert und die öffentlichen Unternehmen sehen sich neben der schwierigen Haushaltssituation des Staates zunehmend privatem Wettbewerb ausgesetzt. In dieser Situation hat nicht zuletzt die Deutsche Telekom auf das Instrument des Benchmarking zurückgegriffen, um den Sprung von einem öffentlich-finanzierten Staatsunternehmen zu einer rendite-orientierten Aktiengesellschaft zu vollziehen. Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit wird Benchmarking im Bereich der öffentlichen Unternehmen analysiert. Neben der Frage, ob sich mittels Benchmarking neue Möglichkeiten zur Steigerung der Unternehmensleistung ergeben, werden sinnvolle Vergleichspartner und Benchmarkingobjekte für öffentliche Unternehmen identifiziert und die Entwicklungsperspektiven des Benchmarking auch aus der Sicht des Beteiligungscontrollings der Trägerverwaltung beleuchtet. Im ersten Teil der Arbeit wird ausgehend von der Problematik, dass häufig Vergleiche aller Art unter dem „modernen“ Begriff Benchmarking subsumiert werden, ein eigener Definitionsvorschlag für öffentliche Unternehmen entwickelt. Da zudem keine eigenständige Theorie des Benchmarking in öffentlichen Unternehmen existiert, werden die Merkmale des Benchmarking im zweiten Teil zunächst anhand der privatwirtschaftlichen Unternehmen erläutert. Des weiteren werden die Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes analysiert sowie eine vergleichende [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...