Sie sind hier
E-Book

Kontrastive Linguistik

Eine Einführung

AutorJoachim Theisen
VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl266 Seiten
ISBN9783823390169
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Seit 30 Jahren ist keine deutschsprachige Einführung in die Kontrastive Linguistik mehr erschienen. In diesem Buch für Studienanfänger, aber auch für fortgeschrittene Lerner werden verschiedene Sprachen, vor allem Deutsch, Englisch, Französisch und Griechisch, auf allen sprachlichen Ebenen kontrastiv miteinander verglichen. Dabei werden grundlegende Fragen der Kontrastiven Linguistik geklärt. Der Band spannt einen Bogen über Morphologie und Wortbildung, Lexik und Semantik, bis zur Pragmatik und Syntax. Auch die Übersetzungsproblematik wird erörtert sowie der Frage nachgegangen, wie in unterschiedlichen Sprachen die (kommunikativen) Lasten zwischen Sprecher und Hörer verteilt sind.

Dr. Joachim Theisen ist Dozent für Geschichte der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Athen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abkürzungen und notationelle Regeln9
Griechische Laute und Buchstaben11
0 Vorwort12
1 Einleitung13
2 Perspektiven und Geschichte der KL20
2.1 Kontrastive Perspektiven20
2.2 Geschichte der KL28
2.3 Sprache und Sprechen35
3 Abgrenzungen und Horizonte39
3.1 Sprachliche Universalien40
3.2 Sprachtypologie43
3.3 Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft46
3.4 Sprache und Sprechen48
3.4.1 Erstspracherwerb50
3.5 Varietätenlinguistik53
3.6 Sprachkontakt56
3.7 Interkulturelle Kommunikationswissenschaft und kulturwissenschaftliche Linguistik58
4 Laute und Silben (Phonologie und Phonotaktik)62
4.1 Aus Lauten werden Silben – kleiner sprachlich-mathematischerExkurs68
4.2 Zahlen, Körperteile und Konjugationen69
4.3 Was geschieht mit Fremdlauten?78
5 Morphologie und Wortbildung81
5.1 Morphologie83
5.1.1 Deklinationen83
5.1.2 Konjugationen88
5.1.3 Suppletive Wortformen94
5.2 Wortbildung95
6 Wortschätze (Lexikologie und Semantik)103
6.1 Wortfelder106
6.2 Beispiele111
6.2.1 Farbwörter111
6.2.2 Wochentage, Monate und Jahreszeiten115
6.2.3 Verwandtschaftsnamen – Wer ist mit wem wie verwandt?119
6.3 Eigennamen123
6.3.1 ... und Gattungsnamen123
6.3.2 Wo liegt die Grenze zwischen Eigennamen und Gattungsnamen?126
6.3.3 Vornamen und Nachnamen129
6.3.4 Asterix und die Motivierung des Wortschatzes130
6.4 Falsche Freunde135
7 Sprachliche Ordnungssysteme137
7.1 Verweise137
7.2 Genussysteme139
7.3 Pronominalsysteme145
8 Pragmatik149
8.1 Sprechakte – danken und „bitten"150
8.2 Anrede- und Höflichkeitssysteme152
8.3 Schimpfen und fluchen156
8.4 Baustellen160
9 Satzvergleiche / Sätze / Sätzchen163
9.1 Einwortsätze und Ellipsen163
9.2 Attribute165
9.3 Satzglieder in Sätzen168
9.4 Kongruenz170
9.5 Konstruktion nach dem Sinn172
10 Schriftlichkeiten174
10.1 Globalisierte Schriftlichkeit standardisiert177
10.2 Globalisierte Schriftlichkeit privat181
11 Übersetzen184
11.1 Was muss man wissen ...184
11.2 Was muss ein Computer wissen, der übersetzen soll?189
12 Sprachwandel und Ökonomisierung199
12.1 Tempus204
12.2 Artikel206
12.3 Präpositionen207
12.4 Konjunktionen209
12.5 Grenzen der Ökonomisierung211
13 Sprecher und Hörer – Hörer und Sprecher213
13.1 KL217
13.2 Ambiguität219
13.3 Modalisierungen223
13.4 Mündliche und schriftliche Kommunikation231
13.5 Gravitationszentren237
14 Glossar244
15 Literaturverzeichnis254

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...