Sie sind hier
E-Book

Entscheidungen erfolgreich treffen

Entscheidungskompetenzen aufbauen und die Angst vor Fehlentscheidungen abbauen

AutorMartin Sauerland, Peter Gewehr
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783658187989
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Erfolgreiches Handeln setzt gute Entscheidungen voraus. Viele Menschen tun sich jedoch schwer damit, Entscheidungen souverän zu treffen. Entscheidungen werden häufig zu lange aufgeschoben, auf andere Personen abgeschoben oder es wird impulsiv oder sogar defensiv entschieden.

Dieses Buch erörtert die Gründe für schlechtes Entscheidungsverhalten und liefert zugleich eine Fülle von Entscheidungstechniken, mit deren Hilfe die eigene Entscheidungskompetenz deutlich gesteigert werden kann.

Erfolgreiche Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Recht, Sport und Wissenschaft vermitteln in Interviews ihre bewährten und praxistauglichen Entscheidungsstrategien. Dabei werden auch Tabuthemen, wie die Angst vor Fehlentscheidungen, die Angst vor Verantwortung und die Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit Fehlentscheidungen, offen angesprochen.

Die Leser lernen somit effektive Entscheidungstechniken kennen, mit deren Hilfe sie künftig bessere Entscheidungen treffen können.



Dr. Martin Sauerland ist Wirtschaftspsychologe und Akademischer Oberrat an der Universität Koblenz-Landau im Bereich Wirtschaftspsychologie sowie als selbständiger Unternehmensberater tätig. Das Studium der Arbeitspsychologie und Philosophie hat er an der Bergischen Universität Wuppertal abgeschlossen und an der Universität Regensburg zum Dr. phil. promoviert. Neben vielen Veröffentlichungen in renommierten internationalen Fachzeitschriften hat er auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Peter Gewehr ist seit 2003 Geschäftsführer der Anthropos Personalberatung GmbH und seit über 20 Jahren als Personalberater tätig. In den 1990er Jahren arbeitetet er bei Hofmann, Herbold & Partner und Anfang der 2000er Jahre bei Korn Ferry International.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis7
Über die Autoren9
Abbildungsverzeichnis10
1 Entscheidungen ent-scheiden12
1.1Der Aufbau des Buchs14
1.2Das Buch als Risikoentscheidung – Zielsetzung und Zielgruppe15
1.3Konzept und Definitionen19
Literatur28
2 Entscheidungsmythen und Tabus30
2.1Das einzig Wahre30
2.2Die Würfel sind gefallen38
2.3Der Wetterbericht von gestern45
2.4Angst haben immer die Anderen51
2.5Die Qual der Wahl62
2.6Mach doch, was du willst!66
2.7Das fixe Angebot72
2.8Alles oder Nichts77
2.9Kopf oder Bauch82
Literatur88
3 Entscheidungstechniken91
3.1Rationale Techniken91
3.1.1Die Entscheidungsmatrix91
3.1.2Der Entscheidungsbaum100
3.2Intuitive Techniken102
3.2.1Erfahrungswissen und Inkubation102
3.2.2Entscheidungen auf heuristischer Basis106
3.3Kreative Techniken109
3.3.1Verhandeln mit sich selbst109
3.3.2Die Sechs-Hüte-Technik116
3.3.3Worst-Case-Best-Case118
3.4Innovative Techniken120
3.4.1Methode der kritischen Ereignisse120
Literatur127
4 Entscheiden lernen129
4.1Im Gespräch mit Kurt Beck, Ministerpräsident a.D., Rheinland-Pfalz132
4.2Im Gespräch mit Thomas Dräger, Geschäftsführer der Gruppe Medi-Markt138
4.3Im Gespräch mit Wolfgang Grupp, Eigentümer und Geschäftsführer des Textilunternehmens TRIGEMA141
4.4Im Gespräch mit Prof. Dr. Kai Höhmann, GeschäftsführerCEO bei TÜV Rheinland Consulting145
4.5Im Gespräch mit Christian Kappler, Managing Partner CK Advisory Partner, z. B. CFO der Apollo Optik Holding GmbH & Co KG, CEO der LHD Group152
4.6Im Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Rombach, Geschäftsführender Institutsleiter IESEV, Vorstandsvorsitzender der Science Allianz Kaiserslautern158
4.7Im Gespräch mit Thomas Sommerrock, Polizeidirektor, Leiter der Polizeidirektion Landau, Rheinland-Pfalz, ehrenamtlicher Richter163
4.8Im Gespräch mit Miriam Welte (Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Bahnradfahren) und Oliver Schäfer (Profifußballer und Fußballtrainer)167
Literatur173
5 Entschieden174
5.1Zusammenfassung174
5.2Entscheidende Erkenntnisse175
Anhang186

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...