Sie sind hier
E-Book

Zeichen im System

Eine ästhetische Poimenik in systemtheoretischer und semiotischer Perspektive

AutorLydia Kossatz
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2017
ReihePraktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 20
Seitenanzahl613 Seiten
ISBN9783110520750
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

Diese Studie bezieht das ästhetische Paradigma, unter dem die Praktische Theologie zur Wahrnehmungswissenschaft wird, auf die Seelsorgelehre. Im Rückgriff auf Martin Luthers Formel 'per mutuum colloquium et consolationem fratrum' wird das poimenische Feld bestimmt und der theologische Rahmen der Untersuchung abgesteckt: Christliche Seelsorge ist zu beschreiben als wechselseitiges Gespräch anwesender Glaubensgeschwister zum Zwecke des Trosts untereinander. Diese Bestimmung holt die Untersuchung im Rekurs auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns sowie der Semiotik Umberto Ecos kommunikationstheoretisch ein, indem sie aus einer im weitesten Sinne konstruktivistischen Perspektive Seelsorge als religiös codierte Kommunikation unter Anwesenden beschreibt. In praktischer Hinsicht ist das vieldimensionale Kommunikationsgeschehen der Seelsorge anhand der fundamentalpoimenischen Kategorien Kommunikationsmedium, Zeit, Raum und Leib aufgeordnet. Mit diesem Ansatz bietet die Studie der Poimenik einen einheitlichen Theoriehorizont, der die vieldimensionalen Prozesse des seelsorglichen Kommunikationsgeschehens präzise fasst.



Lydia Kossatz, Feuchtwangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...