Sie sind hier
E-Book

Der Vergleich von der Sozialdidaktik und der sozial-konstruktivistischen Didaktik im Kontext auf die Beziehungsebene des Lehr-Lern-Prozesses

AutorJacqueline Ehlert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668534001
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die die Sozialdidaktik und die sozial-konstruktivistische Didaktik bezogen auf die Beziehungsebene des Lehr-Lern-Prozesses. Zunächst einmal werden die Sozialdidaktik und die sozial-konstruktivistische Didaktik unabhängig voneinander beschrieben und näher erläutert. Zuerst erfolgt ein Überblick über die Sozialdidaktik. Es wird näher erläutert, was die Sozialdidaktik bedeutet, was für ein Grundgedanke diese verfolgt und was für (Problem)Ebenen es dort gibt. Dabei wird die Literatur von Karsten, Krüger und Dittrich verwendet. Darauf folgt dann ein Überblick über die soziale-konstruktivistische Didaktik, was diese bedeutet und welche Vorläufer und Ansätze dort vertreten werden. Dabei wird sich überwiegend auf die Literatur von Kersten Reich bezogen. Nachdem beide Didaktiken näher erläutert wurden, wird dann die Beziehungsebene beschrieben, die im Kontext zu beiden Didaktiken ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil für einen Lehr-Lern-Prozess ist. Die Beziehungsebene wird näher erläutert mit der Literatur von Kersten Reich und Reinhold Müller, denn diese beiden Autoren befassen sich ausführlich mit der Beziehungsdidaktik und geben dazu sinnvolle, umfangreiche Tipps für die (angehenden) Lehrenden mit. Im Ausblick wird dem Forschungsthema intensiv auf den Grund gegangen und es wird näher erläutert, wie wichtig für die Lehrenden die Didaktiken in der heutigen Zeit sind und primär wie wichtig und umfangreich die Beziehungsebene stattfinden sollte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...