Sie sind hier
E-Book

Fels- und Eisklettern

Eine Risikoanalyse

AutorVolker Schöffl
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783836634434
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
"Ist die Einstufung als Risikosport und damit der häufige Ausschluss von Versicherungsleistungen in den Sparten Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung gerechtfertigt? - Ausweg aus einem Dilemma? Extremsportarten stellen ein erhöhtes Risiko für ""Leib und Leben"" dar und dies muss bei der Versicherung berücksichtigt werden. Erstversicherer bzw. Rückversicherer erheben für diese Sonderrisiken Risikozuschläge. Allerdings liegt eine einheitliche Definition, was unter Extremsportarten zu verstehen ist, nicht vor. Viele Versicherer stufen Klettersport unter Extremsport ein, obwohl die Fachliteratur dies nicht beweist. Die Einstufung beruht mehr auf einer ""Volksmeinung"" - geschürt durch eine entsprechende Darstellung in der Presse. Die wissenschaftliche Studienanalyse stellt den Klettersport als relativ risikoarme Freizeitbeschäftigung dar, wenngleich auch schwere Unfälle bis hin zum Todesfall auftreten können. Das vorliegende Buch greift diese Fragestellung auf und ermittelt aufgrund einer Übersicht aller bis dato veröffentlichter Studien zunächst das Risikoprofil für Fels- und Eisklettern bzw. seine verschiedenen Subdisziplinen. Die Studien werden gewichtet und ein Unfall- und Risikoprofil über 1000h Stunden Exposition ermittelt. Dieses wird im folgendem dem anderer Berg- und Volkssportarten gegenübergestellt sowie die Frage: ""Was ist ein Risikosport?"" evaluiert. Die Betrachtungsweise aus Sicht der Versicherer sowie der Rückversicherer wird ebenso näher untersucht sowie in der Synopsis Lösungswege und Kompromisse aufgezeigt."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Fels- und Eisklettern: Eine Risikoanalyse1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis5
Anlagenverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis7
1. Einleitung und Abgrenzung9
1.1. Einführung9
1.2. Ziel13
2. Risiko- und Extremsport13
2.1. Risikobegriff13
2.2. Popularität von Risiko- und Extremsport15
2.3. Definition Risiko- und Extremsport16
2.4. Risiko- und Extremsport aus der Sicht der Versicherer18
2.5. Fragebögen für Risiko- und Extremsportarten19
2.6. Kritische Betrachtung der Fragebögen20
3. Lebens-, Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung21
3.1. Versicherung21
3.2. Lebensversicherung21
3.3. Berufsunfähigkeitsversicherung23
3.4. Unfallversicherung23
3.5. Rückversicherer25
4. Terminologie Klettersport26
4.1. Historie26
4.2. Terminologie28
4.3. Ausrüstung29
4.4. Bewertung der Schwierigkeit30
4.5. Wettkampfklettern30
5. Unfall- und Todesfallrisiko im Klettersport31
5.1. Definitionen und Bergunfallstatistik des DAV31
5.2. Verletzungsscoring34
5.3. Datenerfassung und Kalkulation der Expositionszeit35
5.4. Alpines Klettern, Sportklettern und Bouldern36
5.5. Indoorklettern und Wettkampfklettern39
5.6. Eisklettern41
5.7. Vergleich Klettern mit Bergsteigen44
6 Vergleich Risiko Klettersport zu populären Sportarten47
7. Risikobewertung Klettersport nach Literatur - Ist Klettern ein Risikosport ?50
8. Risikobewertung Klettersport durch Rückversicherer52
9. Synopsis und Ausblick56
9.1. Empfehlungen zur Risikoeinstufung56
9.2. Praktische Umsetzung58
9.2.1. Umsetzung mit den Versicherern58
9.2.2. Internationale Studienkoordination - Scoring59
Tabellen61
Literaturverzeichnis72
Anlagen85

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...