Sie sind hier
E-Book

Lutherische Theologie und Kirche - 2/2017 - Einzelkapitel - Kleine Methodik der Auslegungs- und Wirkungsgeschichte

AutorVolker Stolle
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783846998304
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,10 EUR
Volker Stolles Beitrag bleibt beim Thema Text und Intertext, wenn er sich unter dem bescheidenen Titel »Kleine Methodik der Auslegungs- und Wirkungsgeschichte« eben dem Phänomen widmet, dass biblische Texte nicht an einem historischen Ort, mit nur einem Textsinn festgestellt sind. Stolles Überlegungen sind dabei von grundsätzlich hermeneutischer Natur: Er beginnt mit Reflexionen über biblische Wortlaute als historischem Text und Wort Gottes. Dabei betont er, dass die je aktuell sich ereignende Glauben stiftende Wirkung des Gotteswortes kraft des heiligen Geistes eben keine vom ursprünglichen Textsinn völlig losgelöste Zutat ist. Dennoch lässt sich beim Nachvollzug der Auslegungs- und Wirkungsgeschichte eines Textes hier manche Sinnentwicklung oder Sinnverschiebung ausmachen. Dieses Phänomen ist in der biblischen Exegese immer noch zu wenig beleuchtet. So widmet sich Stolle hier intensiv einem Phänomen, dass methodologisch bisher ein fatales Schattendasein führt. Der ehemalige Oberurseler Neutestamentler bringt hier mit nicht weniger als 38 zu bedenkenden Punkten Licht ins Dunkel. Die dabei zur Sprache kommenden Aspekte wirkungsgeschichtlicher Exegese (sie sind vielleicht noch nicht vollständig) werden sogleich an exegetischen Äußerungen Martin Luthers veranschaulicht. So kann sich jeder Leser gleich ein Bild davon machen, wie der jeweilige Methodenschritt praktisch angewandt werden könnte. Am Ende leiten die Beobachtungen Stolles vielleicht vor allem zur zweiten Seite der Exegese an: Neben das Bemühen um das Verständnis des Textes tritt ein reflektiertes Bemühen um das Selbstverständnis des Auslegers/der Auslegerin und die Bedingungen, die dasselbe mit prägen. (Aus dem Vorwort von Achim Behrens)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...