Sie sind hier
E-Book

Coolness, Scham und Wut bei Jugendlichen

Mit Emotionen konstruktiv und positiv umgehen

AutorPhilip Streit
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783662566817
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR

Geborgenheit, Autonomie und Erfolg, das wünschen sich junge Menschen. In diesem Rahmen entwickeln sie Lösungsversuche, um sich diese grundlegenden psychologischen Bedürfnisse zu erfüllen. Sind diese nicht angemessen, reagiert die Umgebung oft mit abwertenden Reaktionen. Schnell entsteht bei den Jugendlichen Scham. Und: Es ist vor allem der Verlust der Würde, der es für sie so schwer macht.

Philip Streit arbeitet seit über 20 Jahren mit jungen Menschen und mit deren Familien. In diesem Buch zeigt er Eltern und interessierten Laien, welche Kraft in Neuer Autorität und Positiver Psychologie steckt, damit Erwachsene respektvoll und präsent an Jugendliche herangehen können, und wie sie diese Scham für gelingende Beziehungen nützen können. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungen erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die Erfahrung zeigt: Wer das übt und ausprobiert, ist nicht nur von den günstigen Auswirkungen überrascht, sondern auch davon, wie leicht es gelingt.

Geschrieben für 

... Eltern, interessierte Laien; Psychotherapeuten, Psychologen, Ärzte, Schulberater, Lehrer können mitlesen.

Der Autor

Dr. Philip Streit leitet das Institut für Kind, Jugend und Familie in Graz, wo er als Klinischer Psychologe und Psychotherapeut mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien arbeitet. Er ist Autor verschiedener Bücher über Neue Autorität und Positive Psychologie im Alltag mit Kindern und Jugendlichen.



Dr. Philip Streit leitet das Institut für Kind, Jugend und Familie in Graz, wo er als Klinischer Psychologe und Psychotherapeut mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien arbeitet. Er ist Autor verschiedener Bücher über Neue Autorität Positive Psychologie im Alltag mit Kindern und Jugendlichen. Sein Motto: Entwicklung durch Beziehung - angezogen durch die Zukunft - Widerstand statt Strafe - Hilfestellungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort13
Danksagung17
Inhaltsverzeichnis19
Über den Autor23
1 Coolness, Scham und Würde – eine Annäherung24
1.1Bedürfnisse und unvollständige Lösungen28
1.2Gefühle und Bedürfnisse32
1.3Zusammenfassung34
2 Die Macht der Gefühle – ein bisschen Psychologie35
2.1Die Macht der Gefühle36
2.2Neurobiologie und Basisemotionen38
2.3Vom Sinn der Emotionen40
2.4Die Kunst der Gefühlsregulation43
2.5Zusammenfassung46
3 Das Schamgefühl – die versteckte öffentliche Emotion47
3.1Was ist Scham?49
3.2Die Ambivalenz der Scham51
3.3Konstruktive Scham53
3.4Destruktive Scham53
3.5Drei Elemente der Scham59
3.6Zusammenfassung62
4 Scham konstruktiv für eine gelingende Erziehung und Beziehung mit Kindern und Jugendlichen nutzen64
4.1Scham und Beziehungsregulation66
4.2Das Erkennen von Scham73
4.3Das konstruktive Nutzen der Scham77
4.4Achtsamkeit, der Weg zu Ruhe und Gelassenheit82
4.5Positive Psychologie – der Weg zum gelingendem Leben83
4.6Systemische und hypnosystemische Ansätze, Mentalizing90
4.7Schamregulation und Neue Autorität93
4.8Zusammenfassung96
5 Die konstruktive Kraft der Scham nutzen – Werkzeuge, Tools und Interventionen97
5.1Resonanz, Achtsamkeit und Beziehungsregulation durch Scham99
5.2Deeskalieren, aktiv konstruktiv kommunizieren und Beziehungsregulation durch Scham103
5.3Werkzeuge, die helfen, die Scham zu entdecken und hervorzukitzeln: Provokation, Humor und Mentalizing106
5.4Struktur und Systemic Mirroring: Werkzeuge zum Regulieren der Scham113
5.5Öffentlichkeit herstellen117
5.6Zusammenfassung121
6 Schamlosigkeit – wenn die Scham „offline“ ist124
6.1Systemische Exposition – systematische Herstellung von Öffentlichkeit127
6.2Botschaften der Systemischen Exposition129
6.3Das schambezogenen Sit-In132
6.4Zusammenfassung136
7 Brennpunkt Schule – wie Scham hier zu gelingenden Beziehungen verhelfen kann137
7.1Den Moment lösen142
7.2Gesprächsformen zur konstruktiven Nutzung von Scham143
7.3Das Lehrer-Schüler-Gespräch144
7.4Das Eltern-Lehrer-Gespräch151
7.5Zusammenfassung153
8 Scham konstruktiv für gelingende Erziehung nutzen – ein Leitfaden für Familie und Alltag155
8.1Entscheidend: die Beziehung der Eltern zueinander156
8.2Drei notwendige Bedingungen157
8.3Sieben Grundhaltungen, Einstellungen und Verhaltensweisen, die die Kraft der Scham potenzieren162
Literatur166

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...