Sie sind hier
E-Book

Diagnose Borderline

Diagnostik und therapeutische Praxis

AutorUdo Rauchfleisch
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783170359970
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
The borderline personality disorder is an ambiguous phenomenon and often gives rise to diagnostic difficulties. This book offers help with the diagnosis, uses psychodynamic aspects to trace the development of individuals with the disorder, and indicates ways of treating them. The intense emotions triggered by the patients and therapists concerned are also addressed, and the book explains how these can be dealt with constructively. The theoretical explanations are illustrated with numerous helpful brief case studies.

Emeritus Prof. Udo Rauchfleisch held the Chair of Clinical Psychology at the University of Basel until 2007. He is a psychoanalyst in private practice and lectures at the Basel Psychoanalytic Institute.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Erste Vorlesung: Deskriptive Diagnostik10
Die Angst10
Vielfältige »neurotische« Zeichen11
Beziehungsstörungen11
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung und die übrigen Persönlichkeitsstörungen14
Zweite Vorlesung: Strukturelle Diagnostik und entwicklungspsychologische Aspekte17
Unspezifische Anzeichen von Ich-Schwäche17
Primärprozesshafte Denkformen19
Spezifische Abwehrmechanismen23
Entwicklungspsychologische Aspekte30
Dritte Vorlesung: Differentialdiagnose36
Borderline-Persönlichkeitsstörung vs. Schizophrenie36
Übertragungspsychose36
Realitätsprüfung38
Primärsymptome39
Borderline-Persönlichkeitsstörung vs. narzisstische Störung39
Gemeinsamkeiten zwischen Borderline- und Narzisstischen Persönlichkeitsstörungen40
Unterschiede zwischen Borderline- und Narzisstischen Störungen40
Unterschiede in den Konzepten von Kernberg und Kohut43
Narzisstische Störungen auf verschiedenen Funktionsniveaus44
Unterschiede im Hinblick auf die Entstehung und die Behandlung von Borderline-Persönlichkeiten46
Vierte Vorlesung: Behandlung und Behandlungstechnik48
Übertragung48
Gegenübertragung51
Behandlungstechnik55
Angebot und Aufrechterhaltung eines stabilen Behandlungsrahmens57
Das Thema »Motivation«60
Die erhöhte Aktivität des Therapeuten62
Umgang mit der Aggressivität der PatientInnen69
Umgang mit selbstdestruktivem Verhalten71
Fokussierung auf das Hier und Jetzt72
Verwendung von Träumen72
Fünfte Vorlesung: Arbeit mit Borderline-PatientInnen auf tiefem Funktionsniveau79
Die Bedeutung der sozialen Aspekte80
Inszenieren und agieren85
»Mangelnde« Motivation88
Behandlungsdauer90
Literatur91
Stichwortverzeichnis94
Personenverzeichnis97

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...