Sie sind hier
E-Book

Zur Phänomenologie der Feinsrpartikelentstehung bei transientem mechanischem Energieeintrag in ungeordnete Festkörper

AutorOliver Nolte
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783736918603
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,30 EUR
Kommt es zu einer unkontrollierten Freisetzung von radioaktiven Stoffen, so stellt die aerosolgebundene Radioaktivität ein besonderes Gefährdungspotential dar. Infolge ihrer Größe können die Partikel durch atmosphärische Dispersion leicht über weite Strecken transportiert und inhaliert werden. Für die Analyse und Beurteilung der Sicherheit, bei der Beförderung und Lagerung sprödbrechender radioaktiver Feststoffe, sind deshalb fundierte Kenntnisse zur potentiellen Freisetzung radioaktiver Substanzen unter den Bedingungen einer äußeren Lasteinwirkung unerlässlich. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, phänomenologische Untersuchungen zur Bildung von Feinstaub sprödbrechender Materialien unter transienten mechanischen Energieeinträgen durchzuführen, die einerseits eine solide Datenbasis für die Sicherheits- und Konsequenzenanalyse generieren und andererseits vorhandene theoretische Modelle untermauern. Im Rahmen der Studien wurden drei unterschiedliche Fragmentierungsmechanismen untersucht: • dynamische Fragmentierung • quasistatische Fragmentierung • hochdynamische Fragmentierung Unter dem Prozess der dynamischen Fragmentierung sind Zerkleinerungsvorgänge zu verstehen, bei denen an unterschiedlichen Stellen im Körper an Inhomogenitäten Brüche initiiert werden, die schließlich zu einem Auseinanderbrechen des Körpers führen. Im Labor wurden dazu Proben mit einer Beschleunigungsapparatur gegen ein unnachgiebiges Hindernis geschossen und dadurch ein Fragmentierungsprozess eingeleitet. Der dabei generierte Feinstaub wurde mit einem von L. Mädler et al. [83, 85] entwickelten Verfahren zur direkten Bestimmung von Quelltermen in einem Partikelgrößenbereich zwischen 0,1 und 100 μm AED größenaufgelöst quantifiziert. Für Proben mit einer Masse von bis zu 490 kg wurde ein indirektes Verfahren eingesetzt. Die Methodik basiert auf einer partikelgrößen- und zeitaufgelösten Konzentrationsmessung innerhalb eines geschlossenen Kontrollvolumens. Bei diesem Versuchsaufbau beträgt die obere, gerade noch zu erfassende Partikelgröße 10 μm AED.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...