Sie sind hier
E-Book

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Abschlussprüfung in Krankenhäusern und Industrieunternehmen

AutorHilmar Roth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783346012111
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,4, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe dieser Bachelorarbeit ist es zu klären, ob und, wenn ja welche Unterschiede zwischen der Abschlussprüfung bei prüfungspflichtigen Krankenhäusern und Industrieunternehmen vorliegen. Denn dem Grunde nach ist jeder WP dazu berechtigt, die Abschlussprüfung durchzuführen, unabhängig davon, in welcher Branche das prüfungspflichtige Unternehmen tätig ist. Der Umstand, dass sich z.B. Unternehmen wie die Curacon GmbH bei der Wahl ihrer Mandanten u.a. auf die Prüfung von Unternehmen aus der Gesundheitswirt-schaft spezialisiert haben, könnte bereits auf wesentliche Unterschiede hindeuten. Um dies herauszufinden wird zum einen auf die gesetzlichen und gesetzesähnlichen Vorschriften, die relevant sind, eingegangen. Zum anderen soll die Abschlussprüfung anhand von drei Fallstudien verglichen wer-den. Die erste Fallstudie handelt von einem Industrieunternehmen, die zweite von einem Krankenhaus, bei dem ein ähnliches Honorar wie bei dem Industrieunterneh-men berechnet wird. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie Krankenhausleistungen in Deutschland vergütet werden. Die dritte handelt von einem Gesundheitsbetrieb, der ähnliche Kennzahlen wie das Industrieunternehmen aufweist. Sollte die Untersuchung zu dem Ergebnis führen, dass gewichtige Unterschiede vorliegen, so wäre es für die Geschäftsführung von Krankenhäusern angebracht, in Erwägung zu ziehen, sich für eine auf diese Abschlussprüfung spezialisierte, u.U. auch kleinere WPG zu entscheiden und eben nicht einer großen, bekannten WPG ohne diesen Tätigkeitsschwerpunkt den Vorzug zu geben. Hier gilt es die Frage zu beantworten, warum sich der Mandant für eine spezialisierte WPG entscheiden sollte. Weiterhin soll herausgefunden werden, warum sich WPGs überhaupt auf den Gesundheits- und Sozialbereich spezialisieren. Ausgehend vom Ergebnis wird abschließend mittels einer Stichprobe statistisch analysiert, welche WPGs für die Abschlussprüfung von deutschen Krankenhäusern beauftragt worden wurden. Zum Schluss werden die durch diese Bachelorarbeit gewonnenen Erkenntnisse prägnant zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...