Sie sind hier
E-Book

NLP - Neurolinguistisches Programmieren

AutorJessica Keller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640799497
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit hat den Titel 'NLP - Neurolinguistisches Programmieren'. Dieses ist ein Verfahren zur Verbesserung der Kommunikation. Anwendbar ist es in vielen Bereichen wie der Personalführung, dem Konfliktmanagement und auch im Gesundheitswesen. Es wurde in den 70iger Jahren von John Grinder und Richard Bandler in Kalifornien in den Vereinigten Staaten von Amerika ins Leben gerufen. Zum ersten Mal wurde ich mit dem Thema im Fach Kommunikation konfrontiert. NLP weckte schnell mein Interesse, da es sich vielseitig anwenden lässt und mittlerweile große Verbreitung findet. Als ich das Neurolinguistische Programmieren in meinem Freundes- und Familienkreis ansprach, wurde mir schnell bewusst, das sich in meinem direkten Umfeld, schon eine große Anzahl damit beschäftigt haben. Der Anfang meiner Studienarbeit gliedert sich in die Begriffserklärung und Entstehungsgeschichte des NLP. Im weiteren Verlauf zähle ich die Möglichkeiten auf, welche NLP zur Verbesserung der Kommunikation bietet und den Einsatz von NLP in verschiedenen Anwendungsbereichen. Der Schwerpunkt meiner Studienarbeit liegt in der Betrachtung der verschiedenen Repräsentationssystemen und der praktischen Umsetzung der verschiedenen NLP Techniken. Eine Gegenüberstellung der Chancen und Risiken führt zum Schluss. Hier erfolgt die Reflexion des Modells des Neurolinguistischen Programmierens an Hand von ethischen Gesichtspunkten. Dies ist besonders wichtig, da dem NLP immer wieder Wunderwirkungen vorausgesagt werden. Die Gegner des Systems kritisieren NLP in Bezug auf die Manipulierbarkeit. Abschließend erfolgt ein Abriss der gesamten Seminararbeit inklusive meiner eigenen Erfahrungen, während der Sammlung der Literatur. 2. Grundlagen des NLP Der Begriff NLP bedeutet 'Neurolinguistisches Programmieren'. N steht für 'Neuro' hat daher mit dem Gehirn zu tun L steht für 'Linguistisch' und bedeutet Sprache P steht für 'Programmieren' 'Auswirkungen der Interaktion zwischen Körper und Verhalten'1 'NLP ist die Analyse der subjektiv erfahrbaren Hirnprozesse.'2

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...