Sie sind hier
E-Book

Indien als Standort für IT-Offshoring

AutorLukas Scisly
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783640725380
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Was seit Jahrzehnten in der Bekleidungs-, der Nahrungsmittel- und der Maschinenindustrie Normalität ist, hat sich unter dem Begriff 'Offshoring' nun auch in der IT (Informationstechnik) als feste Größe etabliert. Gemeint sind die Erstellung von Produkten sowie die Ausführung von Dienstleistungen in geographisch weit entfernten Ländern. Internationaler Kostendruck, steigende IT-Kosten und die Konzentration auf Kernkompetenzen sind dabei die ausschlaggebenden Begründungen der Unternehmen. Die IT-Offshore-Kapazitäten, die weltweit ausgelagert werden, befinden sich hauptsächlich in Indien. Die Nation mit der weltweit zweitgrößten Bevölkerung hat mit ihrem Eintritt in die Globalisierung im Dienstleistungsbereich dieselben Möglichkeiten zur Kostensenkung eröffnet, wie dies zuvor bereits durch die industrielle Massenfertigung geschehen ist. Die Software- und Dienstleistungsindustrie, Hauptkomponenten des indischen IT-Sektors, verzeichnen im Vergleich zu anderen Industriesparten des Landes das signifikanteste Wachstum. Der Subkontinent ist somit zum größten Back-Office der Welt aufgestiegen und dominiert als wichtigster Offshoring-Standort den weltweiten Handel mit IT-Dienstleistungen. Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist es, die Attraktivität Indiens als Standort für IT-Offshoring darzustellen und zu erläutern, weshalb das Land zum Vorreiter im weltweiten Handel mit IT-Dienstleistungen geworden ist. Dabei werden zunächst die Entwicklung des IT-Sektors erläutert, die wichtigsten indischen Unternehmen der Branche vorgestellt, die regionale Verteilung der IT-Zentren und die treibenden Faktoren der Entwicklung aufgezeigt. In den folgenden Kapiteln werden die Voraussetzungen sowie die Leistungsbereiche des IT-Offshorings dargestellt. Anschließend werden die vielfältigen finanziellen, qualitativen und quantitativen Chancen sowie die Risiken, die mit einer Verlagerung verbunden sind, erläutert. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Effekte auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die Auswirkungen auf andere Wirtschaftszweige Indiens dargestellt. Zusätzlich werden die Potentiale der indischen IT-Offshoring-Branche und mögliche Hindernisse für ihre positive zukünftige Entwicklung aufgezeigt. Zum Abschluss dieser Arbeit werden die gesammelten Eindrücke in einem Fazit zusammengefasst und gewürdigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...