Sie sind hier
E-Book

Abtönung im Deutschen und im Französischen

Ein Übersetzungsvergleich des Romans 'Herr Lehmann' von Sven Regener

AutorAnnika Thoden
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783640717767
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen,), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Herr Lehmann erklärte es ihr noch einmal, dann bat er sie, sich die wichtigsten Eckpunkte doch einfach mal eben1 zu notieren, und dann wurde sie pampig und sagte, daß er ganz schön frech sei [...].' (Regener 102003: 256). Dieser amüsante Auszug aus dem Roman Herr Lehmann (Regener 102003) von Sven Regener zeugt von einer sprachlichen Besonderheit des Deutschen und vermittelt eine erste Vorstellung eventueller Probleme, die bei der Übersetzung dieses Werkes auftreten können. Mit welcher Intention macht Sven Regener in dieser Textstelle - bewusst oder auch nicht - Gebrauch der Wörter doch, einfach, mal und eben? Zeugt die Verwendung dieser sogenannten Abtönungspartikeln schlichtweg von umgangssprachlichem oder gar schlechtem Stil? Oder verleihen sie der Aussage vielmehr eine bestimmte Nuance, die bei der Auslassung dieser Partikeln verloren ginge? Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Klärung dieser und weiterer Fragestellungen, die in die Kategorie des sprachlichen Phänomens der Abtönung fallen. Das primäre Bestreben liegt darin, zu analysieren, ob und inwieweit der von Sven Regener im Ausgangstext zum Ausdruck gebrachte Stil, der von den gehäuft auftretenden Abtönungspartikeln geradezu lebt, auch auf den Leser der französischen Übersetzung eine entsprechende Wirkung entfaltet. Um dies herauszufinden, werden in einem theoretischen Teil zunächst die Möglichkeiten der Abtönung im Deutschen und im Französischen aufgezeigt und anschließend die Frage ihrer Übersetzbarkeit beleuchtet. Das Hauptaugenmerk soll hierbei auf die Abtönungspartikeln, die im Deutschen die relevanteste Subkategorie der Abtönungsformen darstellen, gerichtet werden. Diese theoretischen Überlegungen dienen als Grundlage für den anschließenden Übersetzungsvergleich des Romans Herr Lehmann (Regener 102003) hinsichtlich der Abtönung; so soll anhand konkreter Beispiele zu den Partikeln ja und eigentlich aufgezeigt werden, welche Methoden die Übersetzerin Colette Kowalski zur Lösung der spezifischen Übersetzungsprobleme, die sich durch die Komplexität des Phänomens der Abtönung ergeben, angewandt hat. Es soll herausgearbeitet werden, ob die französische Übersetzung von Kowalski hinsichtlich der Abtönung als äquivalent zum deutschen Original des Romans Herr Lehmann (Regener 102003) bezeichnet werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...