Sie sind hier
E-Book

Friedrich Schiller: Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet

AutorYvonne Holz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640395583
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Theorie und Poetik des Theaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juni 1784 hält Friedrich Schiller seine Antrittsrede vor der 'Kurfürstlichen Deutschen Gesellschaft' zum Thema Vom Wirken der Schaubühne auf das Volk. Der Text der Rede wird 1785 in der ersten Ausgabe seiner Zeitschrift Rheinische Thalia unter dem Titel Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? veröffentlicht. Im Jahr 1802 wird sie in der, um die Einleitung gekürzten, Fassung und mit dem revidierten Titel: Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet in die Kleineren prosaischen Schriften übernommen. Diese letztgenannte Fassung der Rede ist Thema und Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk Schillers unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der funktionalen und wirkungsdimensionalen Bedeutung der Schaubühne für den Theaterdichter und Schriftsteller Friedrich Schiller. Dazu erfolgt zunächst eine kurze zeitlich-biographische Einordnung des Stückes. Die anschließende Analyse und Interpretation legt in einem ersten Schritt die inhaltliche theater-theoretische Programmatik der Rede Schillers dar. Hierbei werden inhaltliche Schwerpunkte des Vortrages eruiert und bewertet. Im Rahmen der weiteren Untersuchung wird, als exemplarischer Beleg für Schillers Theaterauffassung, seine Erzählung Der Verbrecher aus verlorener Ehre betrachtet. Hierbei liegt das Augenmerk auf einer kurzen Darstellung der Gattungsdifferenz zwischen Drama und Erzählung, der Gestaltung des Erzählverfahren sowie der Hauptfigur des Christian Wolf. Alle analytischen Betrachtungen werden mit konkreten werkimmanenten Textbeispielen belegt und veranschaulicht. Ziel der Analyse ist es, Anhaltspunkte und Bedeutungsperspektiven im Kontext der zentralen Aufgabenstellung darzulegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...