Sie sind hier
E-Book

Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben.

AutorGerlinde Weinzierl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638109420
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Einführungsseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit gut zweihundert Jahren zieht man gesellschaftliche Angelegenheiten ins öffentliche Gespräch. Seitdem findet ein Austausch über soziale Fragen statt und eine Praxis, welche sie lösen wollte. Soziale Probleme bilden den Gegenstand langwährender Auseinandersetzungen, theoretischer Erörterungen und politischer Maßnahmen. Soziale Arbeit meint, daß Leistungen erbracht werden, die anders als die wirtschaftlichen, jedoch ebenso mit Mühe und Fleiß, aus sozialer Verantwortung geschehen und in wachsendem Maße unter den herrschenden Bedingungen notwendig sind. Es gibt zum einen berufliche Sozialarbeit und zum anderen ein formenreiches freitätiges Engagement in der sozialen Hilfe. In der Öffentlichkeit wirken Politiker, Publizisten für soziale Ziele. Andere helfende Berufe weisen auf ihre humanitären Aufgaben hin. Historisch wiederholt und auch gegenwärtig kommen breite Bewegungen in der Gesellschaft vor, wie die christliche Erneuerung, die Arbeiterbewegung mit ihren verschiedenen Richtungen, Frauen- und Jugendbewegungen. Durch diese verschiedenen Bewegungen wurde das Streben gesellschaftlicher Gruppen nach einer Veränderung ihrer Lebensverhältnisse wirksam. Der Prozeß der sozialen Arbeit in der Gesellschaft schließt diese Aktivitäten alle ein. In einem einführenden Überblick werden die Grundlinien Historischer Sozialarbeit markiert, die in den folgenden Abschnitten dann differenzierte Gestalt gewinnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...