Sie sind hier
E-Book

Interpersonale Beziehungen in der Pflege nach Hildegaard Peplau

AutorCordula Schlüter, Petra Maxheim
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783638237949
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Fachbereich Pflege), Veranstaltung: Pflegetheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Referat zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege beziehe ich, Cordula Schlüter mich auf das gleichnamige Buch von Hildegard E. Peplau. Dieses Buch wurde von Anita Werner O`Toole Und Sheila Rouslin Welt veröffentlicht. Es beinhaltet Schriftstücke, die heutzutage vergriffen sind, sowie noch nie veröffentlichte Werke aus Hildegard E. Peplaus Nachlaß. Die Motivation mich mit diesem Thema zu beschäftigen liegt darin,daß während meines Psychiatrieeinsatzes im Rahmen der Altenpflegeausbildung streng nach der mechanistischen Methode gearbeitet wurde.Das Verhältnis Pflegekraft - Patient war ein reines Machtverhältnis in dem die Pflegekraft das alleinige sagen hatte.Es fanden kaum Gespräche statt.Es wurden Elektroschocktherapien durchgeführt, bei denen die auf Station anwesenden Schüler mindestens einmal teilnehmen mußten.Es gab Schlafentzug und Bettverbot für Depressive und Bettgebot für Magersüchtige Bei der mechanistischen Theorie werden Gruppen von Symptomen oder Eigenschaften, sowie Körperbau und Persönlichkeitsmerkmale gebündelt und der Mensch so bestimmten Typen zugeordnet. Durch diese Zuordnung werden auffällige Merkmale zum Etikett, daß gleich mit angibt, wie der Patient zu handhaben ist. Es wird mehr auf Schocktherapie als auf mitmenschliche Teilnahme gesetzt. Diese Theorie ist stark voreingeno mmen und einseitig. Die Daten beruhen auf der Beobachtung eines Betrachters der annimmt, daß keine Beziehung zwischen ihm und dem untersuchten Patienten besteht (Peplau,1997,S.24) Da ich mit dieser Therapiemethoden nicht viel anfangen konnte, sie auch nicht guthieß und ich sie bis dahin immer der Vergangenheit zugeordnet habe, fand ich es nun sehr interessant, mich mit einem ganz anderen, nämlich dem zwischenmenschlichen Bereich in der Psychiatriepflege zu beschäftigen.Es ist sehr interessant zu wissen, daß mit psychisch Kranken im Rahmen der dynamischen Theorie auch anders (menschlicher) umgegangen werden kann. Bei der dynamischen Theorie findet eine Einbeziehung von Körper und Geist statt. Es wird versucht Bezüge zwischen Gefühlen, Gedanken, Handlungen und Krankheiten im Menschen selbst, zwischen Menschen und in Gemeinschaften herzustellen. Dabei werden sowohl biologische, psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte miteinbezogen. Die dynamische Theorie verlangt teilnehmende Beobachtung. Die gesammelten Daten betreffen alle wesentlich Beteiligten an der Situation einschließlich der beobachtenden Pflegekraft und des Patienten.(Peplau,997,S.24)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...