Erprobte Gottesdienstmodelle von Praktikern für Praktiker - so lautet das Erfolgsrezept von "Dienst am Wort". Mit einer eigens entwickelten Software gelangen Sie einfach und schnell zum Ziel. Acht Ausgaben im Jahr direkt per E-Mail, auf Diskette oder als Heft: Sie haben die Wahl!
Praedica Verbum - Zeitschrift im Dienste der Glaubensverkündigung. Vorschläge bzw. Bausteine für besondere Gottesdienste wie Kinder-, Familien- und Seniorengottesdienste, Bußfeiern und ...
Für alle, denen das Angebot der Zeitschrift Liturgie konkret nicht weit genug reicht: "Messfeiern für jeden Tag" bietet Ihnen monatlich eine Fülle von zusätzlichem Material für Ihre täglichen ...
Die ThPQ ist eine der ältesten Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Ihre Zielsetzung ist die gediegene Vermittlung von theologische Wissenschaft und pastoraler Praxis für die Kirche und so ...
Ob zur Vorbereitung der täglichen Messfeier oder als Anregung für Wort-Gottes-Feiern unterschiedlichster Art – mit Liturgie konkret (digital) haben Sie die richtige Hilfe zur Hand:
liturgisch ...
Gottes Volk - Eine Fachzeitschrift für die lebendige Gottesdienstgestaltung, für die praxisnahe Verkündigung mit folgenden Themen: - Homiletische Besinnung auf die biblischen Texte - ...
Das Stundengebet im Alltag
TEDEUM bietet Tag für Tag Struktur, Begleitung und Inspiration. Die Tradition des Stundengebets aufgreifend, verbindet es biblische und klösterliche Spiritualität. ...
Gottes Wort im Kirchenjahr ist eine Predigtzeitschrift, die jährlich in drei Bänden erscheint. Band 1: Advent bis Aschermittwoch; Band 2: Fasten- und Osterzeit; Band 3: Die Zeit nach Pfingsten. ...
Gottes Wort im Kirchenjahr digital ist eine Predigthilfe, die jährlich dreimal auf CD-ROM erscheint. Band 1: Advent bis Aschermittwoch; Band 2: Fasten- und Osterzeit; Band 3: Die Zeit nach ...
- Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln -
Auch in der Seelsorge kommt es heute nicht nur darauf an, die Dinge richtig, sondern die richtigen Dinge zu tun. Von daher versteht sich die ...
Seit über 70 Jahren versucht Geist und Leben Fragen der Mystik und praktischen Spiritualität sachgerecht und aktuell zu behandeln. Gerade weil sich die Zeitschrift um ein möglichst breites ...
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Descartes' Versuch einer Synthese von Metaphysik und Wissenschaft markiert den Beginn der neuzeitlichen Philosophie. Diese Einführung gliedert sich in folgende Abschnitte: Die Begriffe Rationalismus…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Der dritte Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem politischen und sozialen Wesen. Aristoteles beschrieb ihn bekanntermaßen als »zôon politikón«, dem das Bilden von Gemeinschaften, mithin…
Von den Vorsokratikern zur Kritischen Theorie Format: PDF
Das Spannungsverhältnis von Natur und Geist ist eine der Grundfragen, welche die gesamte Philosophiegeschichte bewegen. Die heutige polare Entgegensetzung ist das Ergebnis einer langwierigen…
Antijüdische Haltungen werden in Deutschland und weltweit wieder salonfähig. Oft sind antisemitische Motive in Kritik am Staat Israel versteckt. So stoßen sie auch bei selbst oft diskriminierten…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Das Nietzsche-Wörterbuch ist das erste umfassendes Lexikon speziell zu Nietzsches Vokabular. Insgesamt werden etwa 300 Begriffe eingehend erläutert, 67 davon im ersten Band. Berücksichtigt werden u.…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…