vorwärts

Als Kommunikationsplattform der SPD, ist der vorwärts Bindeglied zwische Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. vorwärts Leser sind die gestaltenden Kräfte in der deutschen Politik.
Welche Aufgabe hat eine Zeitung, die auf Beschluss eines Parteitages als "Zentralorgan“ gegründet wurde? Ist sie „Sprachrohr des Parteivorstandes“ oder selbstständiges Diskussionsforum, gar ein Korrektiv zur allgemeinen Parteilinie? Das sind Fragen, die den „vorwärts“ seit seiner Gründung am 1. Oktober 1876 beschäftigen.
Bestellen Sie hier:
![]() | Jahresabonnement | Reduzierte Abos | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Inland | Ausland | Institution | Probeabo | Studentenabo | ||
22,00 € | 35,36 € | kostenlos | 18,00 € | |||
Einzelheft | ||||||
Ladenpreis | ||||||
2,50 € | ||||||
Erscheinung | Auflage | |||||
Turnus | verkauft | verbreitet | ||||
letzer Samstag des Vormonats | 417.519 | 421.513 |
![]() | Verlag / Anschrift | aktualisiert am | Seitenaufrufe | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH | 01.04.2012 | 5101 | ||||
Stresemannstraße 30 , 10963 Berlin | ||||||
Ansprechpartner | ![]() | |||||
030/ 25594100 | 030/ 25594192 | |||||
Anzeigenannahme | Nicole Stelzner ![]() | |||||
030/25594-180 | 030/25594-190 | |||||
Redaktion | Dagmar Günther ![]() | |||||
030/25594-320 | 030/25594-390 |