Sie sind hier
E-Book

#Foodporn Basics

Wie du dein Essen perfekt anrichtest und fotografierst. Mit Step-by-Step-Anleitungen und 30 Rezepten

AutorRonja Pfuhl
Verlagriva Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783745305678
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Das Auge isst bekanntlich mit - dennoch gleicht die Realität auf unseren Tellern in den wenigsten Fällen den wunderschönen Rezeptbildern aus Kochbüchern und Foodblogs. Blogger posten in den sozialen Medien kunstvolle Kreationen und du fragst dich: Wie machen die das? Die Antwort findest du in diesem Buch: Es zeigt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie aus 30 Rezepten leckere Gerichte und durch perfektes Anrichten, Verzieren und Dekorieren optische Highlights werden. Außerdem wird erklärt, worauf es beim Fotografieren mit dem Handy oder der Kamera und bei der Bildbearbeitung ankommt. In einem kleinen Ausblick erklärt dir die Autorin und erfolgreiche Foodbloggerin Ronja Pfuhl (@miss_gruenkern), wie deine eigenen Bilder auf sozialen Medien mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Ronja Pfuhl ist Food-Fotografin, Food-Stylistin und Rezeptentwicklerin. Ihr selbsterlerntes Wissen und ihre Leidenschaft für leckere und schöne Gerichte teilt sie seit 2015 auf Instagram als miss-gruenkern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Food-Fotografie


Kamera


Kameraeinstellungen


Wenn du deine Spiegelreflex- oder Systemkamera in vollem Umfang und bestmöglich nutzen möchtest, solltest du im manuellen Modus fotografieren. Das bedeutet, dass du im Gegensatz zum automatischen Modus, wo die Kamera alles automatisch den Lichtverhältnissen anpasst, Lichtempfindlichkeit (ISO), Blende und Belichtungszeit selber einstellen musst. Jetzt könnte man sagen, die Kamera wird das schon richtig einstellen, wenn sie sich an den Lichtverhältnissen orientiert. Dies kann in bestimmten Situationen auch ganz hilfreich und sinnvoll sein, in der Food- Fotografie jedoch eher nicht. Bei der Erklärung der einzelnen Einstellungsparameter wirst du besonders bei der Blende merken, wieso es so wichtig ist, die Einstellungen selber in der Hand zu haben.

Das Erste was du über diese drei wichtigen Einstellungen wissen solltest: Sie alle regulieren das Licht, also die Helligkeit im Bild. Allerdings hat jede Einstellung auch zusätzlich eine ganz besondere Fähigkeit, die immer im Auge behalten werden sollte.

Hast du ein modernes Smartphone, kann es sogar sein, dass du diese Einstellungen auch in deiner Smartsphone-Kamera vornehmen kannst. Die folgenden Seiten können also auch interessant für dich sein, wenn du gar keine Spiegelreflex- oder Systemkamera verwendest.

Blende (»f/«-Wert)

Die Blende sitzt im Objektiv. Wenn du bei eingeschalteter Kamera in das Objektiv blickst und den F-Wert veränderst, siehst du, wie sich die Blende schließt und öffnet. Je mehr sie geöffnet ist, desto mehr Licht fällt auf den Sensor der Kamera, dementsprechend wird das Bild heller. Der kleinstmögliche Blenden-Wert beschreibt die Offenblende, also die Blende, wenn sie komplett geöffnet ist.

Die Blende hat aber auch eine Wirkung auf die Tiefenschärfe im Bild, die in der Food-Fotografie zu den wichtigsten Gestaltungsmerkmalen gehört.

Je kleiner der f/-Wert also ist, desto heller wird das Bild.

Um dein Hauptmotiv so richtig in den Fokus zu bringen, hilft es, den Hinterund Vordergrund unscharf bzw. verschwommen darzustellen. Das erreichst du mit einer geöffneten Blende, also einem kleinen f/-Wert. Je nach Objektiv ist die Hintergrundunschärfe bei einer bestimmten Blendeneinstellung unterschiedlich. Am besten probierst du einfach verschiedene Werte aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann du deine Kamera wie einstellst.

Hier siehst du, wie es sich an einem 50-mm-Objektiv mit einer Offenblende von f/1,8 verhält. Die Belichtungszeit ist angepasst, damit jedes Bild gleich belichtet ist.

f/1,8 | 1/20 s | ISO 100

f/4,5 | 1/3 s | ISO 100

f/10 | 1,6 s | ISO 100

Belichtungszeit bzw. Verschlusszeit

Das ist die Zeit, in der das Bild aufgenommen wird; der Wert wird in Sekunden angegeben. Eine Angabe von zum Beispiel 1/100 s entspricht einer Belichtungszeit von einem Hundertstel einer Sekunde. Alles, was in der eingestellten Zeit vor der Linse passiert, wird vom Sensor deiner Kamera eingefangen und ist auf dem fertigen Bild zu sehen. Diese Einstellung hat aber auch großen Einfluss auf die Helligkeit im Bild.

Hast du also mal nicht so viel Licht zur Verfügung, kannst du einfach eine längere Belichtungszeit einstellen. Dabei gilt es aber zu beachten: In der Zeit wird natürlich auch eine mögliche Bewegung eingefangen. Wenn die Belichtungszeit also zu lang ist, wird möglicherweise die Bewegung der Kamera in deiner Hand mit eingefangen, was zu einem verschwommenen Bild führt. Um das zu verhindern, brauchst du ein Stativ.

Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht wird eingefangen und desto heller ist das Bild.

Du solltest dir merken, nie länger als der Kehrwert deiner Brennweite zu belichten, wenn du aus der Hand fotografierst. Bei einem 50-mm-Festbrennweite-Objektiv sollte die Belichtungszeit also nicht länger als 1/50 s sein. Bei besonders langen Zeiten kann es sogar mit Verwendung eines Stativs sinnvoll sein, den Selbstauslöser oder eine Fernbedienung für die Auslösung zu nutzen, da selbst der Druck auf den Auslöser an der Kamera zu Verwacklungen führen kann.

Wenn deine Bilder verschwommen sind, du aber nicht weißt, woran es liegt, probiere einfach mal eine kürzere Belichtungszeit aus.

In den meisten Fällen ist diese Einstellung also nur dafür da, dein Bild richtig zu belichten. Eine Ausnahme gibt es allerdings, bei der du der Belichtungszeit den Hauptfokus bei der Einstellung geben solltest.

Bewegungen einfangen

Wenn du ganz gezielt Bewegungen einfangen möchtest, wie zum Beispiel herunterlaufende Schokoladensoße oder fallenden Puderzucker, musst du die richtige Belichtungszeit finden, damit du auch das Ergebnis bekommst, das du dir vorstellst. Je länger die Belichtungszeit ist, desto mehr Bewegung wird eingefangen. Wenn du die runterlaufende Soße also scharf dargestellt haben möchtest, sollte die Zeit möglichst kurz sein. Gleiches gilt für fallenden Puderzucker. Ist die Belichtungszeit zu lang, wird man auf dem Bild den ganzen Weg des Puderzuckers von oben nach unten sehen, was am Ende als senkrechte Streifen angezeigt wird. Um eine Bewegung möglichst scharf einzufangen, ist eine Belichtungszeit von 1/800 s oder kürzer optimal. Eine so kurze Zeit wirkt sich allerdings negativ auf die Helligkeit im Bild aus, weswegen du je nach Ausgangsbeleuchtung, den ISO höher einstellen musst. Es ist nicht immer möglich, eine Bewegung einzufangen, ohne ein Bildrauschen zu riskieren. (Mehr dazu auf Seite 31 zum Thema ISO.)

Aber auch eine lange Belichtungszeit kann einen tollen Effekt erzielen. Eine sprühende Wunderkerze sieht mit einer langen Belichtungszeit fotografiert besonders imposant aus, da sehr viele Feuerfunken auf dem Bild eingefangen werden.

Hier ein Beispiel mit einer kurzen und einer längeren Belichtungszeit:

Die Funken der Wunderkerze werden je nach Belichtungszeit unterschiedlich eingefangen. Je länger die Belichtungszeit ist, desto länger und üppiger wirken die Funken.

1/80s | f/2,8 | ISO 320 | 70mm

1/3s | f/4,5 | ISO 50 | 70mm

ISO: Lichtempfindlichkeit

Allerdings nimmt auch die Bildqualität mit steigendem ISO ab, was sich in sogenanntem Bildrauschen äußert. Aus diesem Grund solltest du je nach Kamera nicht allzu hoch damit gehen. Wenn möglich, benutze die kleinste Einstellung (ISO 100). Am besten testest du bei deiner Kamera einmal aus, ab welchem Wert das Bildrauschen so stark ausfällt, dass es die Qualität wirklich beeinflusst und versuchst dann konsequent, nicht über diesen Wert hinauszugehen.

Je höher du den ISO-Wert einstellst, desto heller wird das Bild.

ISO 2500: starkes Bild rauschen (besonders deutlich auf dem lila Tuch)

ISO 100: kein Bildrauschen

Das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO


Bei deiner Belichtung solltest du immer alle Einstellungen im Blick behalten. Da jede eine individuelle Auswirkung auf dein Bild hat (also nicht nur für die Belichtung zuständig ist), ist es wichtig, jede Einstellung verstanden zu haben. So kannst du in jeder Situation die richtigen Einstellungen finden. Für den Anfang empfehle ich dir in folgender Reihenfolge vorzugehen:

  1. ISO: auf 100 stellen, für eine bestmögliche Bildqualität.
  2. Fokussieren (siehe Seite 34)
  3. Blende: Blenden-Wert (f/) so einstellen, dass die gewünschte Unschärfe im Hintergrund erreicht ist.
  4. Belichtungszeit: Nun heißt es, mit der Belichtungszeit die richtige Belichtung finden.
  5. Ohne Stativ: Sollte die maximale Belichtungszeit (Kehrwert der Brennweite) nicht ausreichen – ISO verstellen, bis zur richtigen Belichtung.

Bei Bewegung im Bild

  1. Belichtungszeit so einstellen, dass der gewünschte Effekt erzielt wird.
  2. Fokussieren.
  3. Blende: F/-Wert so einstellen, dass die gewünschte Unschärfe im Hintergrund erreicht ist.
  4. ISO für eine optimale Belichtung stellen.

Brennweite


Die Brennweite deines Objektives bestimmt, welchen Ausschnitt deines Foto-Sets in Bezug auf den Abstand der Kamera zum Motiv du auf deinem Display siehst. Je kürzer die Brennweite ist, desto weiter entfernt wirkt das Bild. Dein Auge hat eine Brennweite von ca. 50 mm, weswegen ein Objektiv mit dieser Brennweite besonders für den Anfang sehr geeignet ist. Der Ausschnitt wirkt sehr natürlich, da es genau das ist, was dein Auge auch sieht.

Die Kamera steht bei beiden Bildern auf der nächsten Seite an derselben Position und auch die Einstellungen sind identisch. Nur die Brennweite unterscheidet sich voneinander. Hier siehst du, dass die Brennweite auch eine Auswirkung auf die Tiefenunschärfe hat. Bei 50 mm Brennweite ist zum Beispiel der Mozzarella im Hintergrund wesentlich schärfer als bei 70 mm Brennweite. Deswegen kann man nicht pauschal sagen, welcher Blenden-Wert für welchen Aufbau korrekt ist. Das unterscheidet sich von Objektiv zu Objektiv und muss einfach ausprobiert werden.

Möchtest du bei einer Brennweite von 50 mm einen kleineren Ausschnitt erreichen, kannst du einfach näher mit der Kamera ans Set gehen. Wenn du aus der Vogelperspektive fotografierst, ist eine kleinere Brennweite besser, da du sonst eventuell auf eine Leiter steigen müsstest, um dein gesamtes Set auf ein Bild zu bekommen.

70 mm Brennweite

50 mm...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...