Sie sind hier
E-Book

Geschichte der Philosophie

Vollständige Ausgabe

AutorKarl Vorländer
VerlagJazzybee Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl536 Seiten
ISBN9783849616229
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Vorländer Werk gehört auch heute noch zu den Referenzbüchern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Geschichte der Philosophie


 

 

Vorwort zur 1. Auflage.


 


Es mangelt heute keineswegs an philosophiehistorischen Werken; wer daher mit einer neuen Geschichte der Philosophie auf den Plan tritt, muß einen besonderen Grund dafür haben. Das vorliegende Buch glaubt nun in der Tat einem vorhandenen Bedürfnis entgegenzukommen; es will die Lücke ausfüllen, die gegenwärtig zwischen den großen Werken von Überweg-Heinze, J. E. Erdmann, Eduard Zeller, Kuno Fischer auf der einen, den kleineren Kompendien und Abrissen von Schwegler, Kirchner e tutti quanti auf der anderen Seite klafft. Gerade der vielgebrauchte Schwegler, der seinerzeit eine respektable Leistung darstellte und seine praktische Brauchbarkeit durch die zahlreichen, ihm zuteil gewordenen Auflagen bewiesen hat, ist heute, 45 Jahre nach dem Tode seines Verfassers, gänzlich veraltet: woran auch die verhältnismäßig geringfügigen Ergänzungen Sterns wenig geändert haben. Er, der von den Fachmännern nur mit einem gewissen verächtlichen Lächeln genannt zu werden pflegt, sollte allmählich aus dem Bücherfach unserer Studenten und sonstigen Liebhaber der Philosophie verschwinden. Ein Werk von mittlerem Umfange wie das unsere, welches die ganze Geschichte der Philosophie zusammenfassend darstellte, existiert unseres Wissens bisher noch nicht. Denn die verdienstlichen Grundrisse von E. Zeller und R. Falckenberg schildern nur einzelne Teile der philosophischen Gesamtentwicklung, die vortreffliche Geschichte der Philosophie von Windelband aber ist kein Lehrbuch im gewöhnlichen Sinne des Wortes, sondern eine Geschichte der philosophischen Probleme und Begriffe.

 

Als ich vor nahezu fünf Jahren dies Buch begann, war freilich ein beträchtlich kleinerer Umfang beabsichtigt, aus den damals geplanten 400 Seiten ist ungefähr das Doppelte geworden. Aber je mehr ich in der Arbeit vordrang, desto weniger genügte mir eine bloß summarische Behandlung des Stoffes. Die griechische Philosophie, die bereits sämtliche philosophischen Grundbegriffe und Probleme, nur in vereinfachter Gestalt, behandelt und daher für den Anfänger stets die beste Einleitung in die Philosophie bilden wird, durfte nicht knapper, als geschehen, behandelt werden. Aber auch die Philosophie des Mittelalters, die ich anfangs, wie es ja auch die meisten nichtkatholischen Universitätslehrer in ihren Vorlesungen tun, ganz zu übergehen vorhatte, enthält so viele interessante philosophische Gedanken, daß ich auch ihr einen kürzeren Abschnitt meines Buches (80 Seiten) gewidmet habe. Weshalb ich endlich auch die Philosophie der Gegenwart (1840-1900) einer eingehenderen Darstellung unterziehen zu müssen glaubte, ist Bd. II, 403 des näheren auseinandergesetzt.

 

Da ich mir als Leser vor allem Studierende und solche Gebildete denke, die sich einem ernsteren Studium der Philosophie widmen wollen, war ich bestrebt, eine wenn auch nicht leichte, so doch klare, jedem Gebildeten verständliche Sprache zu gebrauchen. Hie und da mag sie freilich, da ich das Buch nicht noch stärker – über zwei Bände hinaus – anschwellen lassen wollte, etwas zu knapp und gedrängt erscheinen. Daß ich meinen zahlreichen Vorgängern auf dem Gebiete der Geschichtschreibung der Philosophie, wie auch den Einzelforschungen und Einzeldarstellungen, die ich am Eingang der betreffenden Paragraphen zitiert habe, vieles verdanke, brauche ich kaum erst zu versichern. Dennoch trägt mein Buch, denke ich, seine eigene Färbung. Zwar habe ich – schon um des didaktischen Zweckes willen, den es in erster Linie verfolgt – möglichste Objektivität erstrebt und diese hinsichtlich der Darstellung der Tatsachen hoffentlich auch annähernd erreicht. Es war mir darum zu tun, ein Buch zu liefern, das durchaus wissenschaftlichen Charakter trüge. Allein eine vollkommene Voraussetzungslosigkeit ist von dem Historiker, und erst recht von dem der Philosophie, nicht zu erreichen, auch nicht einmal zu wünschen; denn sie würde zu schwächlicher Farblosigkeit, gänzliche Enthaltung vom eigenen (wenn auch nur immanenten) Urteil zur Urteilslosigkeit führen. Daß überall die neuesten gelehrten Forschungen nach Möglichkeit berücksichtigt sind, werden die Fachleute, so hoffe ich, anerkennen.

 

Mit den Literaturangaben meine ich das richtige Maß innegehalten zu haben. Die chronologische Tabelle der Hauptwerke der neueren Philosophie am Schlüsse des zweiten Bandes wird hoffentlich den Beifall der Leser finden; ebenso die Spaltung des Registers in ein Verzeichnis 1. der Philosophen, 2. der Literatoren. Zu den letzteren sind alle, zu den ersteren mit Absicht nur die, wichtigsten Belegstellen angeführt. Einem Wunsche des Verlags entsprechend, hat die am 1. Januar 1903 in allen Ländern deutscher Zunge zur Einführung gelangende neue deutsche Rechtschreibung bereits Anwendung gefunden.

 

Schließlich bleibt mir noch die angenehme Pflicht, meinen Freunden, den Herren Professor P. Natorp in Marburg und Professor F. Staudinger in Darmstadt für manchen freundlichen Rat, sowie dem letzteren und den Herren Dr. O. A. Ellissen in Einbeck und Dr. W. Jesinghaus hier für ihre bereitwillige Hilfe bei der Korrektur und Herrn Verlagsbuchhändler Joh. Friedr. Dürr für sein stetes, liebenswürdiges Eingehen auf meine Wünsche meinen aufrichtigsten Dank auszusprechen.

 

 

Solingen, im August 1902.

 

Karl Vorländer.

 

 

Aus dem Vorwort zur 2. Auflage.


 


An der Gesamtanlage des Buches habe ich nichts zu ändern gefunden. Denn daß die Periode des Überganges von der mittelalterlichen zur neueren Philosophie jetzt ihren Platz in Band I bekommen hat, hat seinen Grund lediglich in dem Mißverhältnis des äußeren Umfanges der beiden Bände, von denen sonst der zweite noch einmal so stark geworden wäre wie der erste. Sollte nicht eine Dreiteilung stattfinden, von der der Verlag absehen zu sollen glaubte, so blieb kein anderer Ausweg übrig. Aber auch der innere Charakter des Werkes konnte unverändert bleiben...

 

Daß ich Plato mit größerer Liebe als Aristoteles, Kant eingehender als Schelling oder Hegel behandelt, daß ich Hermann Cohen beinahe ebensoviel Seiten wie Wilhelm Wundt gewidmet habe, liegt an meiner philosophischen Auffassung, deren sich eben, bei allem Streben nach Objektivität, kein Philosophiehistoriker entschlagen kann und – soll. Geschwankt habe ich dagegen, ob ich, einem, von mehreren Seiten geäußerten Wunsche folgend, das letzte Kapitel oder wenigstens den letzten Paragraphen des zweiten Bandes (»Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart«) streichen sollte. Auch ich empfinde es als einen Schönheitsfehler, daß die zusammenhängende Darstellung hier gegen Schluß durch eine große Reihe von Gelehrtennamen und Büchertiteln unterbrochen wird. Aber, da von anderer Seite gerade Wert auf eine solche Übersicht gelegt wurde und jener Schönheitsfehler sehr leicht durch das Überspringen der betreffenden Seiten von dem Leser beseitigt werden kann, so habe ich schließlich von der Streichung dieses – natürlich auch von mir nur als Nachschlageparagraphen gedachten – Abschnittes doch abgesehen...

 

 

Solingen, Ende November 1907.

 

K. V.

 

 

Vorwort zur 3. Auflage.


 


Rascher, als ich gedacht, ist eine neue Auflage des Buches notwendig geworden. Dies und der Umstand, daß es auch ins Russische, Finnische und Spanische teils übersetzt worden ist, teils noch übersetzt wird, läßt mich hoffen, daß ich mit der Anlage des Ganzen das Richtige getroffen. Ich habe mich daher, wie schon bei der zweiten Auflage, auf Verbesserungen, namentlich Ergänzungen, im einzelnen beschränkt, die diesmal auch dem ersten Teile in weiterem Maßstabe zugute gekommen sind. So hat z.B. die Darstellung der indischen Philosophie (S. 12 f.) und des Neuplatonismus (Philo, Plotin, Proklus) eine, wenn auch nur beschränkte, Umgestaltung erfahren, während im 2. Bande neue Richtungen der Gegenwart, wie der Pragmatismus, neu, andere (z.B. der Vitalismus und E. Mach) stärker berücksichtigt wurden. Aber auch sonst ist kaum ein Paragraph ohne Verbesserungen geblieben, insbesondere auch die neu hinzugekommene Literatur, soweit sie von Wichtigkeit schien, sorgfältig nachgetragen worden. Von der von geschätzter Seite vorgeschlagenen Einführung eines gemeinsamen Registers für beide Bände habe ich Abstand genommen, weil die Bände auch einzeln verkauft werden. Dagegen wurden die Register selbst ausführlicher gestaltet.

 

 

Solingen, im August 1910.

 

Karl Vorländer.

 

 

Zur fünften Auflage.


 


...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Nietzsche

E-Book Nietzsche
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Immanuel Kant

E-Book Immanuel Kant
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...