Sie sind hier
E-Book

Jugendlichen begegnen

Arbeitsbuch Jugendarbeit

AutorPatrik C. Höring
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783170325036
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
The relationship between the Church and young people has long been a difficult topic in wider social debates and debates within the Church. The author sets out to look for a basic theory of church action with, among and through young people. In doing so he examines the social framework for growing up today, the history of the church=s youth work and contemporary theories for it that have been proposed. Using the concept of church as a koinonia (community), he offers a theory of relationship-oriented action appropriate to the situation of young people today and the way in which the church views itself. The book can be used to reflect on one=s own actions and also as an expert introduction to the theory of pastoral work and church work among young people.

Dr. Patrick C. Höring, Professor of Catechetics and Theory of Religious Education at the Philosophical and Theological University of SVD St. Augustine.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort14
Einleitung16
Jugendpastoral als Prisma kirchlichen Handelns16
Jugendpastoral als Thema der Praktischen Theologie17
Das handlungsleitende Interesse des Verfassers19
Zum Stand der Diskussion20
Zu Aufbau und Gliederung des Buches22
Hinführung: Jugendpastoral – Kinder- und Jugendhilfe in kirchlicher Trägerschaft26
Kinder- und Jugendhilfe26
Jugendfürsorge / Jugendpflege28
Jugendarbeit28
Jugendsozialarbeit29
Jugendpastoral30
Kirchliche Jugendarbeit31
I. Teil („Orientieren“):Humanwissenschaftliche Erkenntnisse –Jugendpastorale Herausforderungen34
I. Jugend im Plural: Vorbemerkungen zur Zielgruppe von Jugendpastoral und Jugendarbeit34
1. Der Begriff ‚Jugend‘36
2. Blickwinkel und Perspektive: Erwachsen werden oder jugendlich sein?37
3. Die Verlängerung der Jugendphase39
a) Früherer Eintritt psychosozialer Reifung39
b) Das Phänomen der Postadoleszenz40
II. Entwicklungsaufgaben im Jugendalter42
1. Zur körperlichen Entwicklung Jugendlicher43
2. Zur psychosozialen Entwicklung Jugendlicher44
a) Identität44
b) Entwicklung der Religiosität49
III. Jugend in der Moderne: Chancen und Risiken des Aufwachsens heute52
1. Von der „Risikogesellschaft“ (Ulrich Beck) zur „flüchtigen Moderne“ (Zygmunt Bauman)53
2. Die demographische Entwicklung und ihre Folgen55
3. Die Pädagogisierung des Jugendalters57
4. Bedeutung und Wandel der Erwerbsarbeit59
5. Wandel der Familienformen und Veränderung familiärer Strukturen62
6. Sozialisation in Gleichaltrigenbeziehungen66
7. Wandel der Geschlechterrollen69
8. Freizeit als Sozialisationsraum angesichts von Kommerzialisierung und Mediatisierung70
9. Jugend und Jugendkulturen74
10. Jugendliche im Wertewandel der Moderne76
11. Jugendliche, Religion und Kirche78
IV. Jugendliche angesichts von Individualisierung und Biographisierung89
V. Religion und Moderne: Ende oder Wende?93
1. Religion unter den Bedingungen der Moderne94
2. Religion angesichts der Ambivalenzen der Moderne98
3. Religion an den Grenzen der Moderne100
VI. Resümee: Herausforderungen für das jugendpastorale Handeln (in) der Kirche105
II. Teil („Sehen“): Jugendseelsorge – Jugendarbeit – Jugendpastoral. Etappen eines kirchlichen Handlungsfeldes110
I. Die Begründung von Jugendseelsorge und kirchlicher Jugendarbeit bis zur Mitte der 1960er-Jahre110
1. Die Anfänge110
2. Jugendseelsorge und das Aufblühen des kirchlichen Vereinswesens im 19. Jahrhundert111
3. ‚Von der Bewahrung zur Bewährung‘: Jugendseelsorge unter dem Eindruck der Jugendbewegung im 20. Jahrhundert113
a) Elemente einer pastoralen Theorie der Jugendführung bei Carl Mosterts (1874–1926) und Georg Lenhart (1869–1941)116
b) Das jugendpastorale Konzept Ludwig Wolkers (1887–1955)118
4. Jugendseelsorge in der Zeit des Dritten Reiches: Die „Richtlinien für die katholische Jugendseelsorge“ (1936)121
5. Jugendseelsorge und die Wiederbegründung der Jugendverbände nach 1945123
a) Jugendseelsorge innerhalb einer „missionarischen Pastoral“125
b) Jugendseelsorge als Katechumenat126
6. Abschluss127
II. Jugendpastorale Neuorientierung in den 1960er-Jahren128
1. Die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965)129
2. Entwicklungen in Pastoraltheologie und Religionspädagogik132
3. Konsequenzen für die kirchliche Jugendarbeit: Wende zum Subjekt und diakonales Handeln134
a) Die Theoriedebatte Ende der 1960er-Jahre135
b) Das „Bildungskonzept kirchlicher Jugendarbeit“ des BDKJ (1971)137
c) Der Synodenbeschluss „Ziele und Aufgaben kirchlicher Jugendarbeit“ (1975)140
4. Abschluss146
III. Jugendarbeit und Katechese: Neue Konzepte im Gefolge der Synode149
1. „Die katechetische Dimension der kirchlichen Jugendarbeit“ (1977)150
2. „Miteinander unterwegs. Bischöfliches Wort an die Mitarbeiter in der Jugendpastoral“ (1979)152
IV. Zwischenbilanz: Vorgaben für eine Theorie von Jugendpastoral und kirchlicher Jugendarbeit153
V. Theologische Konzepte einer Jugendpastoral zwischen Diakonie und Verkündigung162
1. „Der Dienst der Kirche an der Jugend“: Die Weiterentwicklung des diakonischen Ansatzes durch Günter Biemer163
2. „Der Dienst der Jugend an der Kirche“: Der biblisch-prophetische Ansatz bei Ottmar Fuchs168
3. Die Entwürfe von Biemer und Fuchs als Pole einer Jugendpastoral der Koinonia: Ein Ausblick174
4. „Christus nachgehen“: Klaus Hemmerles Jugendpastoral als Weggemeinschaft175
5. Jugendarbeit im Horizont der ‚Weitergabe des Glaubens‘181
a) „Mit der Jugend Gott suchen“: Der Beschluss der Diözesansynode Rottenburg-Stuttgart (1985/86)182
b) Kirchliche Jugendarbeit als Glaubensvermittlung: Der mystagogische Ansatz bei Herbert Haslinger184
6. Evangelisierung als Grundbegriff einer zeitgemäßen Jugendpastoral?187
a) „Chancen und Möglichkeiten der Evangelisation in der kirchlichen Jugendarbeit“ (1985)187
b) Der Evangelisierungsbegriff: Eine „theologische Stopfgans“?190
7. Evangelisierung als dialogisches Geschehen: Impulse aus Lateinamerika191
a) „Die Evangelisierung Lateinamerikas in Gegenwart und Zukunft“ (Puebla 1979)191
b) „Jugend, Kirche und Veränderung“ (Bogotá 1984)195
c) Konsequenzen für eine Theorie der Jugendpastoral197
8. Die Entwicklung eines Jugendpastoralkonzepts in Deutschland200
a) Der Streit geht weiter: Verkündigung oder Diakonie?200
b) Das „Pastoralkonzept kirchlicher Jugendarbeit“ (1987)201
c) Die „Leitlinien zur Jugendpastoral“ (1991)206
9. Jugendpastoral als evangelisierendes Handeln: Martin Lechners „Pastoraltheologie der Jugend“209
10. Jugendpastoral im Horizont einer Jugendtheologie215
VI. Resümee: Jugendpastoral im Wandel der Zeiten217
1. Von der Mission zur Diakonie und zurück – Jugendpastoral nach der Jahrtausendwende217
2. Abschluss: Grunddaten jugendpastoraler Theoriebildung221
III. Teil („Urteilen“):Koinonia als Grundgestalt der Kirche228
I. Koinonia als Mittelpunkt biblischer Theologie228
1. Vorbemerkung: Koinonia versus communio?228
2. Koinonia im Alten Testament230
a) Vorkommen und Bedeutung230
b) Gott und Mensch im Dialog: Alttestamentliche Vorstellungen gott-menschlicher Beziehung231
c) Gemeinschaft durch Teilhabe: Das Volk Israel als Bund mit Gott und untereinander233
3. Koinonia im Neuen Testament236
a) Vorkommen und Bedeutung236
b) Koinonia: Kern der Botschaft Jesu von der Gottesherrschaft238
c) Erfahrungsfelder der Gottesherrschaft: Die Praxis Jesu als kommunikatives Handeln241
d) Die Gottesherrschaft als Angebot erneu(er)ter Koinonia245
e) Konsequenzen aus der Botschaft von der Gottesherrschaft als Botschaft von der Erneuerung vertikaler Koinonia246
f) Die Praxis Jesu als Praxis der Koinonia: Eine Interpretation248
g) Praxis der Nachfolge: Koinonia als Mittelpunkt neutestamentlicher Gemeindevorstellung255
II. Gottes Selbstmitteilung als Koinonia-Geschehen258
1. Person- und Subjektsein als Voraussetzung und Kennzeichen der Selbstmitteilung Gottes259
2. Person- und Subjektsein als Frucht des Glaubens261
III. Individuum und christliche Koinonia263
1. Identität durch Gemeinschaft? Der Mensch als soziales Wesen263
2. Personsein und Koinonia: Der Glaubende und die Gemeinschaft der Glaubenden265
IV. Koinonia als Mittelpunkt des kirchlichen Selbstverständnisses267
1. Die Kirche als eine „komplexe Wirklichkeit“: Zum Verhältnis von Theologie und Humanwissenschaften267
2. Die Kirche: Abbild der Koinonia des dreieinen Gottes268
3. Die Kirche: Eine ‚communio sanctorum‘272
a) Die gemeinsame Berufung aller Christen: Die Binnenstruktur der Kirche274
b) Die Sendung aller Christen: Das Außenverhältnis276
4. Kirche als „‚kommunikative Einheit der Glaubenden‘“: Konvergenzen zwischen Theologie und Sozialphilosophie277
a) Elemente kommunikativen Handelns278
b) Kirche als „‚kommunikative Einheit der Glaubenden‘“282
5. Symmetrischer Dialog aus theologischer Notwendigkeit: Ein Ausblick auf die Praxis einer Jugendpastoral289
V. Resümee: Horizont und Ziel koinonisch orientierten Handelns290
IV. Teil („Handeln“): Koinonia als Gestaltungsprinzip einer Jugendpastoral294
I. Vorbemerkung: Rahmenbedingungen und Möglichkeiten einer christlichen Identität heute295
1. Christliches Glauben an den Grenzen der Moderne295
2. Identität in radikaler Pluralität297
a) Pluralitätstoleranz und Pluralitätskompetenz297
b) Das plurale Subjekt der „transversalen Vernunft“ (Wolfgang Welsch)299
c) Identität durch Gratuität (Norbert Mette / Henning Luther)301
3. Ausblick: Kirchliches Handeln als Koinonia-Praxis304
II. Von der Betreuung zur Begegnung: Zum Wandel des Seelsorgeverständnisses305
1. Die Wende zum Menschen305
2. Offene Fragen308
3. Vom Beratungs- zum Begegnungsparadigma309
4. Seelsorge als Begegnung312
5. Ressourcenorientierung und Salutogenese: Bei den vitalen Kräften der Menschen ansetzen314
III. Jugendpastoral als symmetrische Begegnung im Raum der Kirche316
1. Symmetrische Begegnung317
2. Ein Ineinander von Produktivität und Rezeptivität318
3. Zum Verhältnis von Beziehung und Erziehung, Freiheit und Emanzipation320
4. Grundhaltungen einer personal orientierten (Jugend-)Pastoral im Horizont der Koinonia324
5. Konsequenzen und strukturelle Erfordernisse328
a) Kommunikation329
b) Partizipatives Handeln331
c) Synodale Strukturen333
IV. Koinonia als integrierendes Prinzip der kirchlichen Grundvollzüge334
1. Koinonische Praxis: Seelsorgliches Handeln am Beispiel der Emmaus-Perikope335
a) „Da ging Jesus mit ihm...“ – Koinonia als Basis kirchlichen Handelns335
b) Handeln entlang der Grundfunktionen Diakonia – Martyria – Leiturgia in der Spannung von Leben und Glauben338
2. Koinonia als Grundprinzip der kirchlichen Lebensäußerungen340
a) ‚Koinonische Diakonie‘340
b) ‚Koinonische Martyrie‘342
c) ‚Koinonische Liturgie‘343
V. Koinonia konkret: Notizen eines Jugendseelsorgers347
VI. Eine Art Schlusswort354
1. Lexika, Nachschlagewerke, Quellensammlungen, Hilfsmittel356
2. Empirische (Jugend-)Studien357
3. Amtliche Verlautbarungen, Richtlinien, Grundsatztexte358
4. Monographien, Aufsätze, Berichte361
Literaturverzeichnis362
Abkürzungsverzeichnis393

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...