Sie sind hier
E-Book

Klassische Porträtfotografie

Effektvoll beleuchtet, modern inszeniert, meisterhaft fotografiert

AutorChristian Haasz
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783645203982
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Was macht ein handwerklich perfektes Porträt aus? Welches Equipment braucht man? Wie schafft man es, die Persönlichkeit einzufangen oder zumindest die Illusion davon zu erzeugen? Welche Tipps und Kniffe haben Gültigkeit? Fragen über Fragen, auf die Ihnen dieses Buch die Antwort liefert. Das Buch versetzt jeden Amateurfotografen in die Lage, mit jedem Kamerasystem und unterschiedlicher Ausstattung unter kontrollierten Lichtbedingungen beeindruckende Porträts zu fotografieren. Lichtsetzung, Inszenierung und bildgestalterische Grundlagen sind die tragenden Säulen, auf denen dieser Fotoratgeber steht. Technik und Trends sind wichtig, die Grundlage jeder Art von Porträtfotografie ist jedoch das kreative Handwerk. Gestaltung durch Licht und Farben, Blende, Verschlusszeit, Perspektive und Brennweite - wer davon keine Ahnung hat, erzielt nur Glückstreffer. Zu differenziert ist die Gestaltung eines Porträts und zu wichtig sind manchmal Kleinigkeiten, die man beim Shooting kaum wahrnimmt. Ein Blick, eine Geste, ein einfallender Sonnenstrahl - das meiste ist planbar, das Salz in der Suppe sind aber situative Faktoren, die man nur mit viel Erfahrung und manchmal eben auch etwas Glück für sein Foto nutzen kann. Je ausgeprägter die handwerkliche Erfahrung, desto kreativer kann man auf Unvorhergesehenes reagieren. Christian Haasz zeigt eindrucksvoll die vielen Gesichter der klassischen Porträtfotografie und animiert dazu, von den Standards ausgehend neue Ideen zu entwickeln und diese nach Möglichkeit spontan umzusetzen. Schauen Sie über die Schulter eines Profis, machen Sie nach, kopieren Sie und blicken Sie dabei über den vorgegebenen Horizont hinaus.

Christian Haasz ist Fachjournalist, Buchautor, Trainer und Fotograf mit Schwerpunkt Werbefotografie und People. Haasz publiziert Fachtexte sowie Fachbücher über digitale Fotografie, Kameratechnik und Bildbearbeitung. Seit 2010 bietet er zudem Dienstleistungen rund um Film- und Videoproduktionen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Eine echte Persönlichkeit oder die Illusion davon?


Es ist immer dieser eine Blick, der fasziniert. Wenn jemand tiefgründige Blicke beliebig produzieren kann, kann in der Porträtsession fast nichts schiefgehen. Anna ist vor der Kamera Profi und konnte fast nach Belieben die Emotionen zeigen, die ich mir während der Fotosession gewünscht hatte.

100 mm | f/8 | 1/160 s | ISO 100 | Sonstiges: große, runde Softbox ohne Frontdiffusor für hartes Licht, ein Effektlicht für die Haare (Normalreflektor), Spot für den Hintergrund

Ist ein Porträt nicht grundsätzlich eine große Lüge? Man könnte argumentieren, dass eine Fotografie in einem Bruchteil einer Sekunde entsteht, man also nur einen Augenblick der Wirklichkeit quasi einfriert. Was lässt sich in einer hundertstel Sekunde schon zeigen? Emotionen, die Seele? Oder einfach nur eine zuvor für den Zweck vorbereitete Oberfläche? Im Grunde arbeiten alle Fotografen, die sich mit Menschen beschäftigen, auf Augenblicke hin und hoffen darauf, dass einer der Augenblicke beim Porträtieren genau der eine, entscheidende Augenblick ist und sie im richtigen Moment auf den Auslöser drücken. Was macht dann aber ein gutes Porträt aus, bei dem man als Betrachter das Gefühl hat, etwas von dem Menschen vor der Kamera zu erfahren?

Sieht man hier die Frau oder ein Stereotyp? Wie schafft man es, den Menschen vor der Kamera zu zeigen und nicht bloße Maske und Abziehbild?

70 mm | f/4 | 1/100 s | ISO 160 | Sonstiges: Striplight vorn links (aus Kamerasicht), Aufheller (Striplight) mit minimaler Leistung von rechts hinten

Als Fotograf hat man einige Mittel an der Hand, um bestimmte Stimmungen und Illusionen zu erzeugen. Das beginnt bei der Kleidung des Menschen, geht weiter über Make-up und Frisur, den Hintergrund bzw. die Kulisse und endet natürlich beim Licht.

Aber auch die Wahl der Kamera sowie die der technischen Merkmale wie Brennweite, Empfindlichkeit und Verschlusszeit tragen zur Gestaltung eines Porträts bei. Wenn der Fotograf mit seinem Handwerkszeug nun aber bewusst gestalten und im Prinzip beliebig festlegen kann, was vor seiner Kamera geschieht, bedeutet das aber auch, dass man keinem Porträt vertrauen darf. Man kann den Menschen vor der Kamera im Grunde als leere Leinwand sehen, die der Fotograf mit seinen Mitteln bearbeitet, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Immer vorausgesetzt, der porträtierte Mensch spielt mit und macht, was der Fotograf verlangt.

Lach doch mal!


Ein Beispiel aus meiner eigenen Praxis: Eine Mutter kommt mit ihrem süßen, blond gelockten Mädchen kurz vor Weihnachten ins Studio. Es geht natürlich um Porträts, die für Oma und Opa gedacht sind. Die Mittel des Fotografen bestehen nun darin, einen hellen, himmels- oder wolkengleichen Hintergrund zu verwenden, viel Licht von vorn aufs Gesicht sowie von hinten auf die Haare zu setzen, das Mädchen dazu zu bringen, verträumt in die Kamera zu sehen.

Die Realität sieht jedoch fernab des – letztlich doch alle zufriedenstellenden – Porträts völlig anders aus. Das Mädchen war genervt, war offensichtlich überfordert mit der schrecklichen Situation. Mama war ebenso genervt, da man für den Porträttermin nur eine halbe Stunde Zeit eingeplant hatte, sich das Mädchen aber bereits beim Hairstyling nicht sonderlich kooperativ verhielt. Die Stimmung wurde also immer angespannter und hektischer.

Und dann der Klassiker: »Jetzt lach doch mal! Ist doch für Oma und Opa. Die wollen dich doch lieb lachen sehen!« Es ist ein Segen, dass meine Studioblitzgeräte in diesem Fall nur rund 1/1000 Sekunde aufleuchten. Denn hätte ich Porträts gemacht, die eine Zeitspanne von 10 Sekunden oder ein paar Minuten zeigen würden, wären Oma und Opa an diesem Weihnachten sicher nicht so glücklich und zufrieden gewesen beim Anblick ihrer süßen Enkelin. Als Fotograf muss man mit seiner Zeit haushalten und die richtigen Augenblicke erwischen. Und ab und zu muss man die Mama bitten, draußen vor der Tür zu warten. Dann klappt‘s auch mit dem Engelchen zu Weihnachten.

Die beiden hatten Spaß beim Fotografieren, was man auch deutlich sieht. Würde man versuchen, zwei Kinder gleichzeitig zu einem gekünstelten Lächeln zu bewegen, müsste man schon viel Glück oder große Fähigkeiten in Photoshop haben, um die gewünschten Aufnahmen hinzubekommen.

60 mm | f/13 | 1/100 s | ISO 100 | Sonstiges: große Okto-Softbox, zwei Blitzköpfe für den Hintergrund, die zum Teil als Aufheller wirken, da sie nicht abgeschattet wurden und ein wenig nach vorn abstrahlen

Lieber mehr als weniger


Normalerweise heißt es ja in der Fotografie, dass man sich auf eher wenige, dafür aber wichtige Details konzentrieren sollte, um dem Betrachter ein eindeutiges Ziel seiner Aufmerksamkeit zu bieten. Das trifft natürlich auch auf die Porträtfotografie zu. Je klarer ein Bild durch Pose, Blick, Licht, Farben und Schärfe strukturiert und aufgebaut ist, desto eher findet das Auge den inhaltlichen Kern eines Porträts.

In einer Hinsicht darf es beim Porträtieren aber durchaus etwas mehr sein: Machen Sie lieber zu viele als zu wenige Fotos!

Denn nach meiner Erfahrung findet man den einen entscheidenden »Augen-Blick« des Porträtmodels oft erst beim Sichten und Aussortieren der Aufnahmen einer Session. Man kann so viel planen, wie man will, wenn aber der eine Blick, die eine Pose nicht dabei ist, hat die Session zwar Spaß gemacht und war vielleicht ganz nett, künstlerisch jedoch war sie praktisch wertlos.

Foto – Kontrolle – Foto – Kontrolle?


Während man in der kommerziellen Porträtfotografie die Bildanzahl während einer Fotosession natürlich so gering wie möglich hält – immerhin muss man aus kalkulatorischer Sicht den zeitlichen Aufwand bei der Nacharbeit in Grenzen halten und möglichst nur diejenigen Fotos schießen, die sich auch verkaufen lassen –, sollte man bei einem eher künstlerischen Porträtprojekt weder auf die Uhr noch auf den Bildzähler schielen. Während einer Session zeigt der schnelle Blick aufs Display lediglich, ob eine Aufnahme korrekt belichtet und halbwegs gut gestaltet ist.

Die emotionale Tiefe eines Fotos erkennt man erst dann, wenn man es auf dem Monitor in hoher Auflösung begutachtet.

Nun könnte man einwerfen, dass man schließlich mit einer modernen Kamera und einem Computer direkt in den Rechner z. B. nach Lightroom, CaptureOne oder Hasselblad Phocus fotografieren und die Bilder sofort auf dem Monitor ansehen kann. Das klappt nach meiner Erfahrung tatsächlich, jedoch nur mit mehr oder weniger professionellen Models, die auch nach dem Drücken des Auslösers ihre Pose hundertprozentig beibehalten. Denn darum geht es ja bei der sofortigen Bildkontrolle am Computer – man möchte, je fortgeschrittener der fotografische Prozess ist, anhand der letzten Aufnahme nur noch kleine Details in Pose, Licht und Gestaltung verändern, um eine weitere Aufnahme zu machen.

Die meisten Menschen, die es nicht gewohnt sind, minutenlang regungslos vor der Kamera zu sitzen, sind damit überfordert, weshalb eher eine relativ schnelle Arbeitsweise und eine große Bildanzahl die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ein wirklich gutes Porträt aus einer Session zu ziehen. Und mehr dürfte in der künstlerischen Porträtfotografie auch nicht das Ziel sein – eine oder zwei wirklich gute Aufnahmen aus einer einstündigen Session mit verschiedenen Licht- und Set-up-Experimenten ist eine zufriedenstellende Ausbeute.

Emotionen herausfordern


Wenn Sie in erster Linie mit Amateuren vor der Kamera arbeiten, gehört tatsächlich auch etwas Glück dazu, ein berührendes Porträt zu schießen. Allerdings kann man dem Glück auf die Sprünge helfen, wenn man mit Regieanweisungen arbeitet und den Menschen vor der Kamera dazu bringt, ganz bestimmte Gedanken oder Gefühle in seiner Haltung und im Blick umzusetzen. Sagen Sie doch einfach mal »Schau bitte so in Gedanken versunken wie möglich!« Oder fordern Sie Ihr Modell auf, traurig, verschmitzt, berührt, vergeistigt zu schauen.

Beim Lachen wird es schon schwieriger, wie Sie vermutlich aus eigener Erfahrung wissen. Menschen scheinen zu glauben, dass sie beim Lachen mehr von ihrer Persönlichkeit preisgeben als bei einem finsteren oder nachdenklichen Gesichtsausdruck. In der Tat ist Lachen einladend, während ein grimmiger Gesichtsausdruck eine unsichtbare Barriere aufbaut. Ihr Fotomodell kann sich also hinter einem grimmigen Gesichtsausdruck verstecken. Das kann gerade am Anfang einer Session helfen, dem Modell ein wenig Selbstvertrauen zu geben. Außerdem gewöhnt man sich so schneller an die Situation, vor der Kamera zu sitzen und etwas von der eigenen Persönlichkeit zu zeigen.

Wut ist so eine Emotion, die wohl die meisten Menschen auch vor der Kamera gut spielen können. Manchmal hilft es auch, ein bestimmtes Accessoire wie hier die Waffe einzusetzen, um dem Porträtmodel etwas in die Hand zu geben, an dem es sich im wahrsten Sinne des Wortes festhalten kann.

105 mm | f/14 | 1/100 s | ISO 100 | Sonstiges: große, runde Softbox, Effektlicht für die Haare, Hintergrundspot

Echte Persönlichkeit?

Fordert man ein Fotomodell auf, eine bestimmte Emotion zu zeigen, entspricht die Darstellung dann der Persönlichkeit des Modells? Ist die (gespielte) Emotion echt? Sagt man als Fotograf dann noch die »Wahrheit«? Oder ist die Frage nicht eigentlich müßig, wenn man in kontrollierter Studioumgebung oder bei einer geplanten Porträtsession im Wald arbeitet? Was zählt, ist schließlich das Ergebnis. Im besten Fall also ein berührendes...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...