Sie sind hier
E-Book

Steuerung und Innovation durch Abschlussprüfungen?

AutorSvenja Mareike Kühn
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783531924182
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Die Umstellung von dezentralen zu zentralen Abiturprüfungsverfahren in der Mehrheit der Bundesländer hat unter dem Stichwort 'Zentralabitur' in jüngster Zeit besondere Aufmerksamkeit erfahren. Dabei werden seitens der Bildungspolitik insbesondere die zentral gestellten Prüfungsaufgaben als geeignetes Steuerungsinstrument angesehen, um die bundesweit gültigen Prüfungsstandards (EPA) flächendeckend umzusetzen und damit die Qualität und Vergleichbarkeit in der gymnasialen Oberstufe und im Abitur weiterzuentwickeln. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang jedoch, dass bezüglich der intendierten Wirkungen kaum auf wissenschaftliche, empirisch abgesicherte Erkenntnisse zurückgegriffen werden kann.
Der Band der Reihe 'Educational Governance' greift bestehende Forschungsdesiderata auf und bietet empirische Befunde zum Steuerungs- und Innovationspotenzial von (zentralen) Abschlussprüfungen vor dem Hintergrund einheitlicher Prüfungsstandards.

Dr. Svenja Mareike Kühn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Bildungsforschung, Arbeitseinheit Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung am Institut für Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung7
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung15
Teil I Abiturprüfungsverfahren unter veränderten Rahmenbedingungen:Konzepte, Diskurse und Forschungsperspektiven21
2 Einführung in Teil I22
3 Tendenzen in der Schulentwicklung seit den 1990er Jahren unter besonderer Berücksichtigung steuerungstheoretischer Aspekte24
3.1 Ausgangslage: Bürokratische Überregulierung und neuer Steuerungsbedarf25
3.2 Phasen der Schulmodernisierung27
3.2.1 Erste Phase: Autonomie der Einzelschule27
3.2.2 Zweite Phase: Internes Schulmanagement und Systemkoordination29
3.2.3 Dritte Phase: Nach TIMSS und PISA – Externe Evaluation im Fokus31
3.3 Zusammenfassung und Ausblick34
4 Zentrale Abschlussprüfungen in der Diskussion37
4.1 (Normative) Diskurse um die Wirksamkeit zentraler Abschlussprüfungen39
4.2 Forschungsstand I: Leistungsrelevanz zentraler Abschlussprüfungen46
4.3 Exkurs: Multiperspektivische Analyse komplexer Prozesse in Bildungssystemen: Der Ansatz der Educational Governance51
4.3.1 Governance – Grundlegende Annäherungen an ein interdisziplinäres Konzept51
4.3.2 Educational Governance54
4.3.3 Educational Governance und Neue Steuerung59
4.4 Forschungsstand II: Wirkungen (und Nebenwirkungen) zentraler Abschlussprüfungen auf schulische und unterrichtliche Prozesse61
4.5 Zusammenfassung und Ausblick69
5 Eine Prüfung – 16 Verfahren. Zur Heterogenität (zentraler) Abiturprüfungsverfahren in Deutschland71
5.1 Prüfungsvorbereitung73
5.2 Prüfungsdurchführung74
5.2.1 Allgemeine Aspekte74
5.2.2 Fachspezifische Aspekte75
5.3 Prüfungskorrektur79
5.4 Prüfungsergebnisse80
5.5 Vergleich der Abiturprüfungsverfahren82
5.6 Zusammenfassung und Ausblick86
6 Aufgaben in der Abiturprüfung88
6.1 Steuerung durch zentrale Vorgaben: Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) – Ein Überblick89
6.1.1 Historische Entwicklungstendenzen89
6.1.2 Anlage und Struktur der EPA91
6.1.3 Kritik94
6.2 Forschungsstand III: Aufgaben in der schriftlichen Abiturprüfung95
6.2.1 Aufgaben in der schriftlichen Abiturprüfung aus Sicht der Lehrkräfte und Prüflinge96
6.2.2 Analyse von Abiturprüfungsaufgaben98
6.3 Zusammenfassung und Ausblick100
Teil II Zwischen Anspruch und Wirklichkeit.Eine empirische Studie zur Analyse von Prüfungsaufgaben in der gymnasialen Oberstufeund im Abitur am Beispiel der naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer102
7 Einführung in Teil II103
7.1 Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht zwischen Tradition und Innovation104
7.2 Zur Aufgaben- und Prüfungskultur in der gymnasialen Oberstufe und im Abitur106
7.3 Gliederungsstruktur von Teil II108
8 Forschungsrahmen, Ziele und Design des Projekts110
8.1 Ziele und Fragestellungen des Projekts111
8.2 Forschungsdesign113
8.2.1 Studie I: Analyse von schriftlichen Abiturprüfungsaufgaben113
8.2.2 Studie II: Analyse von Klausuraufgaben aus der Qualifikationsphase120
8.3 Beschreibung der Stichprobe121
8.3.1 Stichprobe – Studie I122
8.3.2 Stichprobe – Studie II124
8.4 Erwartete Erträge125
8.5 Zusammenfassung127
9 Entwicklung und Evaluation eines Kategoriensystems zur Aufgabenanalyse – Ein methodischer Überblick129
9.1 Aufgabenaufbereitung131
9.1.1 Identifizierung der Analyseeinheiten131
9.1.2 Erstellung der Datenblätter132
9.2 Entwicklung des Kategoriensystems134
9.3 Evaluation des Erhebungsinstrumentes137
9.3.1 Erprobung und Optimierung137
9.3.2 Feststellung der Beurteilerübereinstimmung139
9.4 Abschließende Durchführung der Aufgabenanalyse140
9.5 Zusammenfassung141
10 Das Kategoriensystem zur Aufgabenanalyse142
10.1 Kategorie I: Antwortformat143
10.2 Kategorie II: Offenheit145
10.2.1 Kategorie II.1: Erfordert die Aufgabe einen Lösungsweg?145
10.2.2 Kategorie II.2: Offenheit des Weges146
10.2.3 Kategorie II.3: Offenheit des Ergebnisses148
10.3 Kategorie III: Art der Aufgabe149
10.4 Kategorie IV: Bedeutung von Experimenten151
10.4.1 Kategorie IV.1: Experimentbezogene Aufgaben152
10.4.2 Kategorie IV.2: Gefordertes Experimentierverhalten155
10.5 Kategorie V: Anwendungsbezug157
10.5.1 Kategorie V.1: Kontext158
10.5.2 Kategorie V.2: Reflexionselemente zum Menschenbild45159
10.6 Kategorie VI: Fachliche Inhalte160
10.7 Kategorie VII – Curriculare Validität163
10.8. Kategorie VIII – Kompetenzbereiche164
10.9 Kategorie IX – Anforderungsbereiche166
10.10 Zusammenfassung168
11 Methodische Hinweise zur Datenauswertung und -darstellung170
11.1 Aspekte der Datenauswertung170
11.2 Aspekte der Ergebnisdarstellung172
12 Befunde I – Deskriptive Angaben175
12.1 Dokumentation der Ergebnisse176
12.2 Zusammenfassung und Diskussion189
13 Befunde II – Sichtstruktur der Aufgaben192
13.1 Multiple-choice-Aufgaben im Fokus. Zum Antwortformat der Aufgaben192
13.1.1 Dokumentation der Ergebnisse192
13.1.2 Zusammenfassung und Diskussion193
13.2 Einheit statt Vielfalt. Befunde zur Offenheit der Aufgaben194
13.2.1 Dokumentation der Ergebnisse195
13.2.2 Zusammenfassung und Diskussion201
13.3 Von zulässigen und nicht-zulässigen Aufgabenarten203
13.3.1 Dokumentation der Ergebnisse204
13.3.2 Zusammenfassung und Diskussion212
13.4 Nur eine Randerscheinung. Zur Bedeutung experimenteller Aufgaben214
13.4.1 Dokumentation der Ergebnisse215
13.4.2 Zusammenfassung und Diskussion224
13.5 Kontext gesucht. Befunde zum Anwendungsbezug der Aufgaben226
13.5.1 Dokumentation der Ergebnisse227
13.5.2 Zusammenfassung und Diskussion235
14 Befunde III – Sachstruktur der Aufgaben238
14.1 Heimlicher Kanon. Befunde zu den fachlichen Inhalten der Aufgaben238
14.1.1 Dokumentation der Ergebnisse239
14.1.2 Zusammenfassung und Diskussion254
14.2 Aufgaben zwischen Lehrplan- und Augenscheinvalidität257
14.2.1 Dokumentation der Ergebnisse258
14.2.2 Zusammenfassung und Diskussion264
14.3 Wissen statt Kompetenz. Befunde zur Kategorie Kompetenzbereiche267
14.3.1 Dokumentation der Ergebnisse267
14.3.2 Zusammenfassung und Diskussion273
14.4 Reproduktion statt Transfer. Zum kognitiven Anforderungsniveau der Aufgaben276
14.4.1 Dokumentation der Ergebnisse277
14.4.2 Zusammenfassung und Diskussion282
Teil III Schlussbetrachtung und Perspektiven für die Praxis und weiterführende Forschung286
15 Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick287
15.1 Zentrale Befunde im Fokus der Forschungsfragen288
15.1.1 Zehn Merkmale von Abiturprüfungsaufgaben289
15.1.2 Abituraufgaben im Kontext länderspezifischer Prüfungsorganisationsstrukturen (Forschungsfrage 1.1)291
15.1.3 Zur Äquivalenz zentraler und dezentraler Prüfungsverfahren (Forschungsfrage 1.2)292
15.1.4 Abituraufgaben im Kontext der Fachkultur (Forschungsfrage A)294
15.1.5 Abituraufgaben im Wandel der Zeit (Forschungsfrage 2)294
15.1.6 Klausuraufgaben in der Qualifikationsphase zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung (Forschungsfrage 3)295
15.1.7 Die EPA als Steuerungsinstrument (Forschungsfrage B)296
15.1.8 Resümee299
15.2 Schlussfolgerungen und Perspektiven für die Praxis301
15.3 Ausblick auf weiterführende Forschungsperspektiven306
15.3.1 Vertiefende Auswertungen der vorliegenden Stichprobe306
15.3.2 Weiterführende Fragestellungen307
Anhang310
Literaturverzeichnis311
Quellenverzeichnis325

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...