Sie sind hier
E-Book

Zweisprachig aufwachsen

Herausforderung und Chance für Kinder, Eltern und Erzieher

AutorBarbara Abdelilah-Bauer
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl201 Seiten
ISBN9783406618376
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,49 EUR
Überall auf der Welt wachsen Kinder in einer Umgebung auf, in der täglich zwei oder mehr Sprachen gesprochen werden. Dennoch ist die allgemeine Einstellung zur Zweisprachigkeit von Vorbehalten und Verunsicherung geprägt. Ist das gleichzeitige Erlernen von zwei Sprachen nicht eine Überforderung für das Kind? Sind Sprachstörungen oder Lernschwierigkeiten in der Schule Folge des doppelten Spracherwerbs? Aber auch: Wie fördert und bewahrt man die Zweisprachigkeit des Kindes in einer ausschließlich einsprachigen Umgebung? Barbara Abdelilah-Bauer zeigt, was mehrsprachige Erziehung ist und wie sie gelingen kann. Sie erklärt die aktuellsten Erkenntnisse der Psycholinguistik und Sozialpsychologie zur Mehrsprachigkeit und unterscheidet mehrere Etappen beim doppelten Spracherwerb. Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin geben konkrete Hinweise, wie auftretende Schwierigkeiten zu überwinden sind und wie sich der Gebrauch von zwei oder mehr Sprachen am besten in den Alltag integrieren lässt.

Barbara Abdelilah-Bauer lebt seit 40 Jahren in Paris. Nach dem Staatsexamen in Neuphilologie in Regensburg arbeitete sie als Lektorin an der Universität Oran in Algerien. Danach ging sie mit ihrem Mann nach Paris und promovierte an der Sorbonne in französischer Literatur. Nach der Gründung und mehrjährigen Leitung einer bilingualen Kindertagesstätte in einem Pariser Vorort studierte sie Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Bilingualismus. Sie unterrichtet in der Berufsfortbildung, u.a. an der Universität Paris V, arbeitet als Beraterin für Mehrsprachigkeit in Paris, ist Herausgeberin einer Internetseite über Zweisprachigkeit (www.bilinguismeconseil.com) und Gründerin eines Sprachencafés für internationale Familien in Paris (www.cafebilingue.com).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Was ist Sprache?


Wie lernen wir sprechen?


«Die Grundlage der Kreativität eines Volkes ist seine Sprache», betonte der französische Dichter Stendhal. Sprache ist ein System von Symbolen, mittels derer wir uns unserer Umgebung mitteilen können; unsere Gedanken, Gefühle und Wünsche drücken wir – wenn auch nicht ausschließlich – durch Sprechen aus. Sprache hat mit Macht zu tun, mit Gefühlen, Sprache kann ausgrenzen und einschließen. Sprache beeinflusst nicht nur, wie wir die Dinge um uns herum benennen, sondern auch, wie wir die Welt sehen und wie wir von der Welt, von den anderen gesehen werden. Sprache dient der Kommunikation: Wir sprechen miteinander, um uns mitzuteilen, um Informationen zu erhalten, um zu beeinflussen oder zu überzeugen.

Sprache hat auch eine soziokulturelle Komponente, wie der Anthropologe Edward Sapir als Erster hervorgehoben hat. Sprache, sagt er, ist eine erworbene, kulturelle Fertigkeit, man wird in sie hineingeboren und von ihr geprägt.[4]

Dass die Voraussetzungen für das Entstehen von Sprache im Gehirn liegen, daran gibt es keinen Zweifel. Dass diese bei der Geburt bereits vorhanden sind, ist anzunehmen. Ob und wie das angeborene Talent sich entfaltet, hängt von der unmittelbaren Umgebung ab, in die der Säugling hineingeboren wird.

Nur durch die Interaktion mit anderen sprechenden Wesen wird die angeborene Sprachfähigkeit zur Sprechfertigkeit. Um diese zu entwickeln, muss das Kind nicht nur Bedeutungen aus dem Schwall von Lauten herausfinden, von dem es umgeben ist, es muss auch Worte entziffern und die Regeln erkennen lernen, die die Wortreihen zu Sätzen werden lassen. Es muss die stilistischen Feinheiten seiner Muttersprache erfassen, um sein Sprachverhalten allen Lebenslagen anzupassen. Und es muss natürlich eines mitbringen: die Lust und Neugierde, mit seiner unmittelbaren Umgebung zu kommunizieren, sich seiner Umwelt mitzuteilen.

Vom ersten Schrei zum Lallen

Die Urform des Sich-Mitteilens ist der Schrei. Der Schrei des Neugeborenen ruft die Mutter (oder eine andere Bezugsperson) herbei, durch Schreien drückt das Neugeborene Hunger, Schmerzen oder Unwohlsein aus. Die Mutter reagiert instinktiv mit der richtigen Geste, um ihr Kind zu beruhigen. Hier wird der Grundstein für die Sprache gelegt: mit dem «Sich-aufeinander-Einstimmen», dem «accordage affectif»[5] von Mutter und Säugling beginnt der Spracherwerb.

Beim Sprechenlernen lernt das Kind nicht nur, wie man Dinge benennt, es lernt auch die wichtigsten Kommunikationsformen, wie Fragen, Berichten, Benennen, Überzeugen. Die situationsspezifische Sprachfertigkeit, das heißt Kenntnis davon, wie man Sprache der Situation angemessen anwendet, erwirbt das Kind durch den Kontakt mit den Menschen in seiner Umgebung. Gleichzeitig erwirbt es Schritt für Schritt ein ganz spezifisches Sprachwissen: Es lernt, wie man sich in einer bestimmten Sprache ausdrückt, und zwar in der, die in seiner Umgebung gesprochen wird. Dieses Sprachwissen kann einfach sein – in einsprachiger Umgebung – oder vielfältig, wenn verschiedene Bezugspersonen mit dem Kind verschiedene Sprachen sprechen.

Wie wir gesehen haben, ist das Sprechenlernen ein Vorgang, der seinen Urantrieb in der Bindung zur Mutter findet, lange bevor das Kind selbst anfängt, zu sprechen. Bis dahin hat es einen langen Weg zurückzulegen: Bevor Laute zu Bedeutungseinheiten und zu Worten geordnet werden, müssen Töne oder Lautfolgen aus dem «Lautbrei» abgegrenzt werden, dem das Kind ausgesetzt ist. Um die Fähigkeit der Lautunterscheidung des wenige Tage alten Neugeborenen weiß man seit mehr als 30 Jahren. Seitdem benutzt man in der Forschung eine ebenso einfache wie geniale Methode, die auf dem starken Saugbedarf von Babys beruht. Das Baby bekommt einen Schnuller, der an ein Messinstrument angeschlossen ist und die Saugintensität misst. Ist das Baby gesättigt, ist es eine kurze Zeit für neue Eindrücke aufnahmebereit, was sich an der Intensität seines Saugens am Schnuller erkennen lässt. Diese Tatsache nutzt man aus, um die Reaktion von wenige Tage alten Babys auf verschiedene Töne zu beobachten. Hört der Säugling einen unbekannten Ton, saugt er interessiert am Schnuller. Sobald das Interesse nachlässt und das Saugen schwächer wird, wird ein neuer Ton gespielt. Dank dieser Methode hat ein französisches Forscherteam gefunden, dass Neugeborene ein sehr feines Gehör haben. Schon im Alter von wenigen Tagen sind sie imstande, den Unterschied zwischen den Phonemen «p» und «b», «t» und «d» oder «g» und «k» herauszuhören. Ein Phonem ist die kleinste lauttragende Einheit, die ein Wort von einem anderen unterscheidet. Neugeborene von drei Tagen sind also imstande, einen Phonemwechsel wie in /d/ ank und /t/ ank oder in /b/ ein und /p/ ein zu erkennen!

Säuglinge reagieren ebenfalls stark auf den Rhythmus und die Sprechmelodie, in der Fachsprache Prosodie genannt. Dank der unterschiedlichen Sprechmelodie erkennen Säuglinge mit wenigen Tagen die Stimme ihrer Mutter unter anderen Frauenstimmen heraus. Sie sind auch imstande, ihre Muttersprache von einer anderen, phonologisch entfernten Sprache zu unterscheiden. Französische Neugeborene reagieren zum Beispiel anders auf Französisch als auf Russisch oder Japanisch!

Noch erstaunlicher ist die Tatsache, dass Säuglinge in den ersten Monaten fähig sind, Laute zu unterscheiden, die nicht in ihrer Muttersprache vorkommen. Britische Babys können etwa den deutschen Ü-Laut erkennen, der im Englischen nicht vorkommt, während englischsprachige Erwachsene dazu unfähig sind. Letztere hören den phonetischen Unterschied nicht mehr. Die Fähigkeit, Laute zu unterscheiden, die nicht in der Umgebungssprache vorkommen, geht bereits mit dem Ende des ersten Lebensjahres verloren. Zwischen zehn und zwölf Monaten findet eine Neuordnung im Gehirn statt, was zur Folge hat, dass die perzeptiven Fähigkeiten sich dann nur noch auf die Laute der Muttersprache konzentrieren.

Im Laufe der ersten Wochen werden die Schreie des Babys differenzierter, es kann sich nun auch über Gurren, Quietschen und Juchzen mitteilen. Die erste Lallphase, in der das Baby mit seinen Artikulationsorganen und seiner Stimme experimentiert, geht mit etwa sechs Monaten in die zweite Lallphase über, in der es durch Lautfolgen wie «bababa», «mamagaga» auf die sprachlichen Anregungen seiner Umwelt reagiert. In den ersten Wochen und Monaten gurrt, quietscht und brabbelt das Baby in Lauten, die in verschiedenen Sprachen vorkommen. Aber sehr schnell erkennt man eine Spezialisierung des Lallens, sodass Babys in verschiedenen Sprachumgebungen auch verschiedene Töne von sich geben. Ein japanisches Baby bildet zum Beispiel in den ersten Wochen noch die Laute «l» und «r», obwohl es diese Unterscheidung im Japanischen nicht gibt. Bereits mit sieben Monaten kann man im Lallen chinesischer Babys den Singsang der chinesischen Sprache erkennen, während die eher monotonen Lautfolgen russischer und amerikanischer Babys dem Russischen bzw. Amerikanischen gleichen.

Die französische Psycholinguistin B. Boysson-Bardies[6] hat das Brabbeln von acht bis zehn Monate alten Babys aus französischen, englischen, algerischen und kantonesischen Sprachgruppen aufgenommen und Erwachsenen vorgespielt. Die französischen Zuhörer waren in der Lage, das französische Babylallen problemlos aus allen anderen herauszuhören.[7] Über die Ergebnisse wurde damals unter dem hübschen Titel «Babys babbeln in ihrer Muttersprache!» in allen Zeitungen berichtet.

Zur selben Zeit, in der die Säuglinge ihre Lalltöne der Muttersprache anpassen, erfolgt eine weitere Spezialisierung des Gehirns, das nun lediglich noch die Töne der Umgebungssprache unterscheidet. Das Ohr funktioniert sozusagen wie ein Filter, der nur noch solche Töne durchlässt, die in der Umgebungssprache existieren oder ihr ähnlich sind. Diese Veränderung ist weniger ein «Verlust» der Unterscheidungsfähigkeit von Phonemen als eine Spezialisierung der Wahrnehmungsfähigkeit des Kleinkinds. Nur dadurch, dass sich das Hirn auf die vorhandenen Laute konzentriert, ist eine optimale Auswertung und Entwicklung der Muttersprache garantiert.

Man könnte nun meinen, mit dem Verlust der Unterscheidungsfähigkeit weiterer Laute verschwinde auch die Fähigkeit, Fremdsprachen richtig zu erlernen – dieses Argument wird oft von den Befürwortern des frühkindlichen Sprachenlernens benutzt.

Mittlerweile weiß man allerdings, dass diese Beeinträchtigung der Unterscheidungsfähigkeit nicht unwiderruflich ist. Ein ausgedehntes Training und intensives Üben helfen auch Erwachsenen, die im Säuglingsalter verlorenen Fähigkeiten neu zu erwerben! Ein Japaner kann zum Beispiel mit einiger Ausdauer und Übung wieder lernen, zwischen /l/ und /r/ zu unterscheiden.

Es bleibt also noch Hoffnung für erwachsene Fremdsprachenlerner, mögen sie sich auch als noch so «unbegabt» einstufen, wie das etwa bei unseren französischen Nachbarn der Fall ist, wo die «Unfähigkeit», Fremdsprachen zu lernen, fest im Kollektivbewusstsein verankert ist.

Der erste Wortschatz

Im Alter zwischen 8 und 10 Monaten – also geraume Zeit, bevor es selbst das erste...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Widmung5
Danksagung5
Inhalt7
Einleitung11
1. Was ist Sprache?17
Wie lernen wir sprechen?17
Der erste Wortschatz21
Vom Wort zur Grammatik23
Wie viel Sprache braucht ein Kind?25
Den Spracherwerb fördern27
Was bedeutet «zweisprachig aufwachsen»?29
Alles ist Kommunikation31
Intellektuelle Fähigkeiten32
Alter und Umgebung33
Sind alle Sprachen gleich?35
2. Wie wird man zweisprachig?37
Hartnäckige Vorurteile37
Wie viel Platz braucht die Sprache im Gehirn?39
Das erste mentale Lexikon41
Was hat Zweisprachigkeit mit Intelligenz zu tun?44
Was bewirkt Zweisprachigkeit?48
Von Zeitfenstern und kritischen Perioden50
Ist mit sieben alles zu spät?54
Zwei Sprachen – und welche Kultur?57
Sprache, ein Zugehörigkeitsgefühl58
Die «bilinguale» Kultur60
Zwei Sprachen, drei Kulturen!61
Die multikulturelle Identität63
Ein Geschenk fürs Leben64
Muttersprache: zweisprachig65
3. Zweisprachigkeit: Von der Geburt bis drei67
Simultane Zweisprachigkeit67
Hören und Sprechen67
Das erste Wörterbuch68
Bewertung der Sprachkompetenz70
Sprachkontakt ja, aber wie?72
Zweisprachigkeit fördern73
Unternehmen Zweisprachigkeit75
Das Kind als Bauherr75
Wie werden die Sprachen «aufgeräumt»?78
Die Sprache passt sich an79
Mischsprache80
Babys sprechen Spanisch und Erwachsene sprechen Deutsch!81
Sprachen gehören zu Personen82
Zweisprachig in Florida83
Was ist Sprachwechsel?84
Sprachmischen – was tun?86
4. Zweisprachigkeit: Von drei bis sechs87
Eine neue Sprache mit drei Jahren87
Kinder sind gute Strategen89
Den Code entschlüsseln91
Unterschiedliche Lernstile92
Das große Schweigen93
Erfolgreich mit Methode?94
Strenge Methoden96
Der Preis der Zweisprachigkeit97
Den frühen Zweitspracherwerb fördern98
Zwei Sprachen und mehr100
Sprachentwicklung mit drei Sprachen101
Das Kind als Sprachverwalter103
Wechselspiel der Fertigkeiten104
Ein Leben als «globaler Nomade»106
Ein labiles Gleichgewicht107
Die Grenzen der Vielsprachigkeit109
5. Späte Zweisprachigkeit: Ab sechs111
Das Erlernen der Zweitsprache111
Erste Kontakte mit der fremden Sprache112
Erwerbsstrategien114
Interferenz und Transfer115
Das Bewahren der Zweisprachigkeit118
Für ein Bonbon tut er alles!119
Die Sprache als Familienbesitz120
Die Familiensprache stärken121
Guter Rat122
Schule und Sprache123
Was ist an der «Schulsprache» anders?124
Kognitive Anforderungen125
Lesen und Schreiben127
Monolinguales und bilinguales Lesenlernen129
Entwicklung von Schriftlichkeit131
Was man in einer Sprache lernt …132
Welche Schule für das zweisprachige Kind?134
6. Die Bewahrung der Zweisprachigkeit137
Zweisprachigkeit in Gefahr137
Kann man seine Muttersprache vergessen?139
Wenn die Sprache wieder lebendig wird141
Sprachliche Besonderheiten143
Konflikte146
Stereotypen und Vorurteile147
Von Vorurteilen und Selbstbewertung149
Die Einstellung der Anderen150
Ein schweres Erbe151
Eine «nutzlose» Sprache?152
Schulischen Misserfolgen vorbeugen154
Einige Schlussfolgerungen156
7. Zweisprachigkeit im Alltag159
Die zweisprachige Familie159
Sprachverteilung159
Deine Sprache, meine Sprache160
Eine «vergessene» Sprache162
Fremdsprache wird Muttersprache164
Viele Sprachen: die Qual der Wahl166
Wenn die Familie auswandert167
Sprachen im Rad der Zeit168
8. Zweisprachig durch Sprachenlernen171
Der Traum vom zweisprachigen Kind171
Je früher, desto besser?173
Je später, desto schneller!175
Auf die Methode kommt es an176
Wie früh ist «früh»?177
Es kommt immer anders178
Was folgt daraus?179
Englisch für alle und alles auf Englisch?180
9. Schlussbemerkungen183
Epilog187
Anmerkungen193

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...