Sie sind hier
E-Book

Cash Flow und Cash Flow Statements im internationalen Vergleich

AutorFrank Meys
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783832436148
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Cash Flow als Instrument der Bilanzanalyse 2.Einführung in die Thematik 2.1Begriff des Cash Flow 2.2Interessenten der Cash Flow-Berechnungen 2.3Ermittlung des Cash Flow 2.3.1Direkte und indirekte Herleitung 2.3.2Berechnungsschemata des Cash Flow 2.3.2.1Vereinfachter Cash Flow 2.3.2.2Sparkassenverfahren 2.3.2.3Cash Flow nach DVFA/SG 2.3.3Analyse der Cash Flow-Berechnungen deutscher Publikumsgesellschaften 2.4Aussagefähigkeit des Cash Flow 2.4.1Cash Flow als Indikator der Finanzkraft 2.4.1.1Beurteilung der Investitionskraft 2.4.1.2Beurteilung der Schuldentilgungskraft 2.4.1.3Beurteilung der Gewinnausschüttungskraft 2.4.2Cash Flow als Indikator der Ertragskraft 2.5Cash Flow als Bestandteil von Analyseinstrumenten 2.5.1Cash Flow als Bestandteil von Beziehungszahlen 2.5.1.1Cash Flow-Kennzahlen im Rahmen der Bilanzkritik 2.5.1.2Cash Flow-Kennzahlen großer Konzerne im Vergleich 2.5.2Cash Flow als Bestandteil der Cash Flow Statements 2.5.2.1Ermittlung der Kapitalflußrechnung 2.5.2.2Anpassung der Kapitalflußrechnung an internationale Standards 2.5.2.3Aufgaben und Gestaltungsgrundsätze von Kapitalflußrechnungen 2.5.2.4Herleitung von Kapitalflußrechnungen aus dem Rechnungswesen 2.5.2.4.1Originäre und derivative Herleitung 2.5.2.4.2Besonderheiten der Herleitung von Konzern-Kapitalflußrechnungen 2.5.2.5Finanzmittelfonds als Ausgangspunkt der Kapitalflußrechnung 2.5.2.5.1Abgrenzung des Finanzmittelfonds 2.5.2.5.2Veränderung des Finanzmittelfonds 2.5.2.5.3Zusätzliche Angaben zum Finanzmittelfonds nach International Accounting Standards 2.5.2.6Mittelzufluß/-abfluß aus laufender Geschäftstätigkeit 2.5.2.6.1Abgrenzung der Mittelzuflüsse/-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit 2.5.2.6.2Direkte Darstellung der Mittelzuflüsse/-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit 2.5.2.6.3Indirekte Darstellung der Mittelzuflüsse/-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit 2.5.2.6.4Sonderausweis des Jahres-Cash Flow nach DVFA/SG 2.5.2.7Mittelzufluß/-abfluß aus der Investitionstätigkeit 2.5.2.8Mittelzufluß/-abfluß aus der Finanzierungstätigkeit 2.5.2.9Zusätzliche Angaben zur Kapitalflußrechnung nach International Accounting Standards 2.5.2.10Kapitalflußrechnungen internationaler Automobilkonzerne 2.5.2.11Untersuchung zur Verbreitung und Gestaltung von Finanzierungsrechnungen 3.Ausblick Anhang Literaturverzeichnis Abschlußerklärung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...