Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung des reformpädagogischen Ideenguts von Helen Parkhurst an kaufmännischen Berufsschulen

Eine berufspädagogische Untersuchung

AutorHubert Ertl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832400521
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ausgangspunkt der Arbeit ist die andauernde Kritik am Dualen System der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland (Vorwort, Kap. 1). Der tiefgreifende Wandel der Arbeitswelt - ausgelöst vom anhaltenden Einzug der Mikroelektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie, vom Zusammenwachsen der internationalen Märkte und von der betriebswirtschaftlich notwendigen, verstärkten Kundenorientierung - erfordert nach Ansicht der Kritiker des Dualen Systems eine Neuorientierung der beruflichen Ausbildung nicht nur in inhaltlicher, sondern vor allem auch in intentionaler und methodischer Hinsicht. Eine Reihe von Modellversuchen an berufsbildenden Schulen und/oder Ausbildungsbetrieben haben daher zum Ziel, die vielfach geforderte Vermittlung von Schlüsselqualifikationen durch didaktische Konzepte wie Handlungsorientierung oder fächerübergreifenden bzw. projektorientierten Unterricht zu erproben. Die Wurzeln dieser Konzepte lassen sich häufig in die Reformpädagogik zurückverfolgen, eine erziehungswissenschaftliche Bewegung, die um die Jahrhundertwende in nahezu allen Ländern Europas und Nordamerikas ähnliche Zielvorstellungen für Erziehung und Bildung entwickelte. Vor diesem Hintergrund wird in der Diplomarbeit untersucht, inwieweit die Ideen der amerikanischen Reformpädagogin Helen Parkhurst den Unterricht unter den speziellen Rahmenbedingungen der kaufmännischen Berufsschule zu fördern und damit zu einer zukunftsorientierten Berufsausbildung beizutragen vermögen. Als erkenntnisleitende Axiomatik dient dabei der personalistische Ansatz nach Johannes Baumgardt (Kap. 1). Ausgehend von den darin getroffenen paradiginatischen und anthropologischen Grundannahmen wird Parkhursts Konzeption anhand der drei Dimensionen personale Selbstverwirklichung, fachgerechte Sachmeisterung und lebensdienliche Situationsbewältigung geprüft (Kap. 3-5), da diese Kriterien nach Baumgardt maßgeblich für das Ziel der Erziehung, das ganzheitliche Höherführen der Person, sind. Dazu wird zunächst die Konzeption des Daltonplans (benannt nach der Stadt Dalton im US-Bundesstaat Massachusetts, wo der Plan von Helen Parkhurst entwickelt und an der örtlichen Schule umgesetzt wurde) kurz vorgestellt und seine Anwendungs- und Rezeptionsgeschichte in den USA und Europa beleuchtet (Kap. 2, Anhang). Besonderer Wert wird dabei auf die Wurzeln des Plans gelegt, die sich im Leben Parkhursts sowie in der 'Progressive Era' und im Pragmatismus als [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...