Sie sind hier
E-Book

Lehrer als Berater in Schule und Unterricht

AutorBernhard Schmitz, Silke Hertel
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783170227828
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Im Schulalltag sind alle Lehrer beratend tätig, etwa am Elternsprechtag oder bei Schülergesprächen in der Pause. In den letzten Jahren wurde ein Ansteigen des Beratungsbedarfs von Eltern und Schülern festgestellt. In Modellen der Lehrerkompetenz zählt Beratungskompetenz zu den Schlüsselkompetenzen von Lehrern, und in der Lehreraus- und Weiterbildung finden sich zunehmend Angebote zur Schulung der Beratungskompetenz. Die Autoren leisten einen Beitrag dazu, die Ansatzpunkte für die Aus- und Weiterbildung von Lehrern im Bereich der Beratungsarbeit zu systematisieren und auf eine theoretisch fundierte Basis zu stellen.

Prof. Dr. Silke Hertel ist Juniorprofessorin im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Professor Dr. Bernhard Schmitz ist Professor für Pädagogische Psychologie am Institut für Psychologie der Technischen Universität Darmstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Inhalt8
1 Einleitung12
2 Relevanz von Beratung im Schulalltag14
2.1 Rahmenbedingungen der Beratungsarbeit: Beratungsauftrag14
2.1.1 Der Beratungsauftrag in der Allgemeinen Schulordnung und der Allgemeinen Dienstordnung für Lehrpersonen14
2.1.2 Beratung durch die Lehrperson: Ein Elternwunsch?17
2.1.3 Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus: Positive Befunde19
2.2 Lebenskontexte der Schüler20
2.3 Zusammenfassung24
3 Beratungspraxis im Schulalltag26
3.1 Beratungsanlässe und Beratungssituationen26
3.2 Beratungsträger31
3.3 Grundlagen der Beratung33
3.4 Beratungskonstellationen34
3.5 Gründe für das Scheitern von Beratungsgesprächen35
3.6 Zusammenfassung37
4 Pädagogisch-psychologische Beratung38
4.1 Definition des Beratungsbegriffs in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern38
4.2 Beratung als Problemlöseprozess41
4.3 Beratungsansätze in der pädagogisch-psychologischen Beratung44
4.4 Ziele von pädagogisch-psychologischer Beratung47
4.5 Grundhaltung eines Beraters48
4.6 Grundlagen der Kommunikation50
4.7 Zusammenfassung54
5 Definition von Beratungskompetenz56
5.1 Definition von Beratungskompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven56
5.2 Kompetenzen und Kompetenzdimensionen57
5.3 Beratungskompetenz von Lehrpersonen59
5.4 Ansätze zur Erfassung von Beratungskompetenz bei Lehrpersonen62
5.5 Zusammenfassung65
6 Rahmenbedingungen von pädagogisch-psychologischer Beratung und Voraussetzungen von Beratungskompetenz67
6.1 Was unterscheidet pädagogisch-psychologische Beratung von Psychotherapie?67
6.2 Netzwerk von Beratungsinstanzen und Therapeuten als Unterstützung bei der Beratungsarbeit69
6.3 Voraussetzungen von Beratungskompetenz69
6.3.1 Selbstreflexion69
6.3.2 Diagnostische Kompetenz als Voraussetzung von Beratungskompetenz73
6.4 Zusammenfassung74
7 Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen im Bereich der Beratungsarbeit75
7.1 Ansätze zur Förderung von Beratungskompetenz77
7.1.1 Trainingskonzept: Lehrpersonen beraten bei Lernschwierigkeiten78
7.1.2 Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Evaluation des Trainings86
7.2 Entwicklung der Beratungskompetenz in der Berufslaufbahn von Lehrpersonen88
7.3 Zusammenfassung90
8 Ausgewählte Techniken der Gesprächsführung91
8.1 Strukturierung von Beratungsgesprächen nach dem PELZ-Modell91
8.2 Aktives Zuhören und Paraphrasieren: grundlegende Gesprächstechniken93
8.2.1 Aktives Zuhören93
8.2.2 Paraphrasieren95
8.3 Ausgewählte Interventions-und Fragetechniken96
8.4 Zusammenfassung104
9 Schwierige Gesprächssituationen106
9.1 Wie kommt es zu schwierigen Gesprächssituationen?106
9.2 Grundhaltung in schwierigen Gesprächssituationen110
9.3 Umgang mit Kritik von Eltern und Schülern112
9.4 Anbringen von Kritik in Gesprächen mit Eltern und Schülern114
9.5 Gesprächsführungstechniken für schwierige Situationen116
9.5.1 Metakommunikation116
9.5.2 Zirkuläres Fragen117
9.5.3 Fragen nach Ausnahmen vom Problem117
9.5.4 Ich-Botschaften117
9.5.5 Die Wunderfrage118
9.5.6 Im Überblick: Grundhaltung und Gesprächsstrategien für schwierige Gesprächssituationen119
9.6 Ausgewählte schwierige Beratungssituationen120
9.6.1 Wenn ein Elternteil weint120
9.6.2 Wenn Eltern aggressiv und ausfallend werden122
9.6.3 Wenn Eltern schweigen123
9.6.4 Wenn Eltern ohne Punkt und Komma reden124
9.6.5 Wenn Eltern sich über Kollegen beklagen124
9.6.6 Wenn Eltern nicht die Wahrheit sagen125
9.7 Zusammenfassung125
10 Perspektiven für Praxis und Forschung127
10.1 Perspektiven für die Praxis: Beratungskompetenz in der Lehreraus- und -weiterbildung127
10.2 Perspektiven für die Forschung128
10.2.1 Untersuchungen zur Wirksamkeit von Beratungskompetenztrainings für Lehrpersonen128
10.2.2 Forschung zum Konzept der Beratungskompetenz von Lehrpersonen130
10.2.3 Forschung zur Entwicklung der Beratungs-kompetenz von Lehrern im Laufe ihrer Berufslaufbahn131
10.3 Zusammenfassung133
Literatur136
Stichwortverzeichnis142

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Psychologie - Pädagogik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...