Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktoren der Unternehmensintegration

AutorDorte Stürmer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783832415594
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Frage der erfolgreichen Integration wird in dieser Arbeit hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte betrachtet. So werden die Anforderungen und Probleme von Integrationsprozessen beschrieben, um darauf aufbauend neutrale Erfolgsfaktoren zu definieren, die die Integration positiv beeinflussen können. Die theoretischen Erkenntnisse werden ergänzt durch Analysen und abgeleitete Empfehlungen aus der Praxis, so daß am Ende ein Modell entstehen soll, das theoretisch fundiert und praktisch umsetzbar ist. Gang der Untersuchung: Nach einem einleitenden Teil, der Begriffserklärungen für m.U., Unternehmenszusammenschlüsse und Unternehmensintegration umfaßt, werden Entwicklungstendenzen in Bezug auf Unternehmenszusammenschlüsse im mittelständischen Bereich theoretisch betrachtet. Darauf aufbauend werden die wesentlichen Problemfelder und Hindernisse analysiert, die sich bei Unternehmensintegrationen ergeben sowie die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen. Im empirischen Teil wird das Vorgehen der durchgeführten Interviews erläutert, inklusive des Interviewdesigns und der Methode. Darüber hinaus werden, ausgehend von einer Zusammenfassung der Unternehmenscharakteristika die Kooperationsformen, die daraus resultierenden Integrationsstrategien, -probleme sowie die Vor- und Nachteile der Methoden zusammengetragen, woraus praktische Hypothesen für eine erfolgreiche Integration gesammelt werden. Im abschließenden Teil werden die Ergebnisse aus Literatur und Fallstudie zusammengefaßt, um daraus ein allgemeines Vorgehensmodell zu formulieren. Die empirischen Ergebnisse der Fallstudie resultieren aus standardisierten, qualitativen und offenen, 1-1,5 stündigen Interviews, die bei 13 Unternehmen durchgeführt wurden. Die Form der offenen Interviews wurde gewählt, um die Interviewpartner über den erfolgten Zusammenschluß ihres Unternehmens in der Vergangenheit auf die daraus resultierende Integration hinleiten zu können. Der Aufbau des Interviewleitfadens orientiert sich am theoretischen Bezugsrahmen. Als Untersuchungsgruppe wurden Unternehmen aus dem Mittelstand ausgewählt. Die Unternehmen stammen aus verschiedenen Branchen der Produktion, des Handels und der Dienstleistung. Es wurde auf eine gewisse Vielfalt der Branchen Wert gelegt, um gerade über diese Vielfalt Aspekte sammeln zu können, die eine erfolgreiche Integration bei Unternehmenszusammenschlüssen aufzeigen. Der Mittelstand als Unternehmenssegment erschien [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...