Sie sind hier
E-Book

Die Wertsteigerungsanalyse (Shareholder Value Analysis) als Instrument der strategischen Unternehmensplanung

AutorDominik Aloys Letschert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783832413606
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Während in den achtziger Jahren die strategische Unternehmensplanung noch im Zeichen eines am Wettbewerb orientierten Denkens stand, zeichnet sich in jüngster Zeit die Notwendigkeit einer wertorientierten Strategieentwicklung zur Steigerung des Aktionärsvermögens ab. Mit diesem Wandel 'vollzieht sich gleichzeitig eine kritische Überprüfung des Instrumentariums zur strategischen Planung', von der gefordert wird, daß sie neben der Wettbewerbsstellung auch andere Unternehmenspotentiale nutzt. Ein solches Instrument stellt die Wertsteigerungsanalyse zur Verfügung, die eine Verbindung zwischen strategischer Planungslehre und betriebswirtschaftlicher Kapitaltheorie schafft. Der Ansatz eignet sich sowohl für eine interne Bewertung zur Bestimmung des Marktwertbeitrages einzelner Strategien als auch für eine externe Unternehmensbeurteilung, z.B. für fundamentale Aktienanalysen oder Akquisitionsentscheidungen. Im Gegensatz zu Deutschland ist aufgrund der Dominanz institutioneller Anleger im anglo-amerikanischen Raum die Hinwendung zu wertorientierten Strategien bereits weit fortgeschritten. Der Grund liegt zum einen in der starken Ausrichtung der deutschen externen Rechnungslegung am Gläubigerschutzprinzip, das sich zunehmend als Hemmnis bei der Einführung wertorientierter Strategien erweist. Zum anderen zieht eine wertorientierte Ausrichtung des Strategiefindungsprozesses eine Verschiebung etablierter Kompetenzstrukturen nach sich, weshalb sich der zur Implementierung notwendige Prozeß des Umdenkens in deutschen Unternehmen nur langsam durchsetzt. Die augenscheinlich einseitige Ausrichtung an den Interessen der Anteilseigner, unter Verletzung der sozialen Dimension, und o. g. Gründe führen dazu, daß die konkrete Umsetzung einer wertorientierten Strategie im strategischen Planungsbereich deutscher Unternehmen nur unzureichend stattfindet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII SYMBOLVERZEICHNISV ABBILDUNGSVERZEICHNISVI 1. Problemorientierte Einführung1 1.1 Problemstellung1 1.2 Zielsetzung und Begriffliches1 2. Die Grundlagen der strategischen Unternehmensplanung3 2.1 Die Charakteristika der strategischen Unternehmensplanung3 2.1.1 Die Entwicklung und Notwendigkeit3 2.1.2 Der Gegenstand strategischer Unternehmensplanung3 2.1.3 Abgrenzung und Einordnung4 2.1.3.1 Operative Unternehmensplanung4 2.1.3.2 Strategisches Controlling4 2.1.3.3 Strategische Unternehmensführung5 2.2 Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...