Sie sind hier
E-Book

Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden?

AutorMartin Fickentscher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638488662
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Regensburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zu Controlling und Logistik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums im Zuge des Bolognaprozesses verschärft sich der Wettbewerb im Hochschulsektor. Durch die Europäisierung erhöht sich nicht nur die Vergleichbarkeit der Leistungen, sondern auch der Leistungsdruck auf allen Ebenen der Hochschulen, die sich als Non-Profit Organisationen nun ökonomischen Anforderungen gegenüber stehen sehen. Um in Zukunft an diesem Wettbewerb - auch im Hinblick auf die Mittelknappheit im öffentlichen Sektor und die Umwerbung von Spendenmitteln - in möglichst großem Umfang teilhaben zu können ist es nötig, die eigene Leistung ständig zu verbessern und im Rahmen eines ausgereiften Hochschulmarketings zu kommunizieren. Vorraussetzung dafür sind eine permanente Evaluation der Ist-Leistung sowie Zielvereinbarungen zur Formulierung der Soll-Leistung, auch disaggregiert auf Fakultäts-, Institutions- und Lehrstuhlebene. Ein Vergleich von Soll- und Ist-Leistung lässt auf Effektivität und Effizienz, und damit auf den Erfolg der einzelnen Ebenen schließen. Im Gegensatz zu Unternehmen lässt sich der Erfolg hier nicht direkt an eindeutig messbaren monetären Größen ausmachen. Vielmehr helfen qualitative Indikatoren neben Kennzahlen mit quantitativen In-formationen wie Input-, Throughput- und Outputgrößen die finanziellen Größen zu ersetzen. Diverse Institute, wie z.B. das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), versuchen die Qualität von Hochschulen durch Rankings zu messen, veranschaulichen und zu vergleichen. Dabei greifen Sie auf Indikatoren und Kennzahlen zurück, die die Performance in Forschung und Lehre möglichst gut widerspiegeln sollen. Ziel dieser Arbeit ist es, quantitative und qualitative Indikatoren in diesen Bereichen vorzustellen und deren Eignung als transparentes Erfolgsmaß auf Institutionsebene kritisch zu überprüfen. Nach einem Blick auf die Erfolgsvermarktung herausragender Wirtschaftsfakultäten soll eine Empfehlung abgegeben werden, woran der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Regensburg in kurz- und langfristiger Perspektive konkret gemessen werden sollte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...