Sie sind hier
E-Book

Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

Ziele, Prüfungshandlungen und Auswirkungen

AutorMichael Kaduk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783638545822
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, 154 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wurde bereits die Problemrelevanz von Unregelmäßigkeiten und die Zielsetzung dieser Diplomarbeit definiert. Die Darstellung des Aufbaus der Arbeit bildet den Abschluss des Kapitels. Das zweite Kapitel stellt die Grundlagen der Diplomarbeit dar und geht zunächst auf die Problematik der Erwartungslücke ein. Im Detail wird dargestellt, in welche Bestandteile diese zerlegt werden und mit welchen verschiedenen Maßnahmen eine 'Verkleinerung der Lücke' erfolgen kann. Im Anschluss werden die im Zusammenhang mit der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten wichtigen gesetzlichen Vorschriften und berufsständischen Verlautbarungen beschrieben sowie deren Entwicklung aufgezeigt. Hiernach erfolgt eine Definition und Systematisierung des Begriffs 'Unregelmäßigkeiten'. Anschließend werden die Ziele und Aufgaben beschrieben, die der Abschlussprüfer mit der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten verfolgt sowie deren Grenzen, um im Anschluss die Verantwortlichkeiten zur Verhinderung und Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten zu thematisieren. Zum Schluss wird die Frage der Wesentlichkeit und des Prüfungsrisikos aufgegriffen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Prüfungsvorgehen zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten und beschreibt zunächst die allgemeinen Methoden, mithilfe derer der Abschlussprüfer die Existenz von Unregelmäßigkeiten beurteilen kann. Hierbei werden neben 'herkömmlichen' Methoden wie Checklisten und analytischen Prüfungshandlungen auch innovative Techniken wie 'Künstliche Neuronale Netze' beschrieben. Im Anschluss wird auf Systemprüfungen zur Konkretisierung des Fehlerrisikos und Festlegung von Prüfungsschwerpunkten eingegangen. Des Weiteren wird die Frage geeigneter Auswahlverfahren und unterschiedlicher Methoden zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten erörtert. Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen, die die Berücksichtigung des Risikos von Unregelmäßigkeiten sowie deren Aufdeckung durch den Abschlussprüfer auf die verschiedene Bereiche der Prüfung haben, dargestellt. Dabei wird konkret auf die Bereiche der Prüfungsplanung, der Kommunikation und der Berichterstattung sowie der Dokumentation eingegangen. Das fünfte Kapitel beinhaltet die Schlussbetrachtung dieser Diplomarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...