Sie sind hier
E-Book

Währungsrisikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

AutorFernando De Filippis
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl287 Seiten
ISBN9783834961136
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Fernando De Filippis setzt sich mit der Identifikation und Quantifizierung von Währungsrisiken auseinander, diskutiert deren Bedeutung und bewertet Managementansätze speziell für KMU.

Dr. Fernando De Filippis promovierte bei Frau Prof. Mayer-Fiedrich am Lehrstuhl für ABWL und Internationale Finanzierung an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danksagung7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis14
Symbolverzeichnis16
1. Einleitung17
1.1. Problemstellung und Ziel der Untersuchung17
1.2. Gang der Untersuchung18
2. KMU als Untersuchungsobjekt22
2.1. Quantitative Kriterien der KMU-Definition22
2.2. Qualitative Kriterien der KMU-Definition27
2.2.1. Eigentümerstruktur von KMU28
2.2.2. Unternehmensziele von KMU30
2.2.3. KMU im internationalen Umfeld34
2.3. KMU, Mittelstand und Familienunternehmen37
3. Grundlagen des Internationalen Finanzmanagements41
3.1. Devisen und Devisenkurse41
3.2. Devisenhandel46
3.3. Währungssysteme53
3.3.1. Klassifizierung von Währungssystemen53
3.3.2. Währungssysteme im historischen Verlauf55
4. Internationales Risikomanagement59
4.1. Risikodefinition und -abgrenzung59
4.1.1. Gefahr oder Streuung?60
4.1.2. Risiko versus Ungewissheit62
4.2. Risikomodellierung66
4.2.1. Die Random-Walk-Theorie68
4.2.1.1. Entstehung und Inhalt der Random-Walk-Theorie68
4.2.1.2. Simulation von Wechselkursen mittels Random-Walk72
4.2.2. Fundamentalanalyse80
4.2.2.1. Monokausale Modelle82
4.2.2.2. Integrierte Modelle86
4.2.3. Technische Analyse88
4.2.3.1. Klassische technische Analyseverfahren91
4.2.3.2. Mathematische technische Analyseverfahren92
4.2.4. Innovative Analyseverfahren95
4.3. Risikomessung99
4.3.1. Varianz und Standardabweichung103
4.3.2. Lower Partial Moments107
4.3.3. Value at Risk110
4.3.3.1. Varianz-Kovarianz-Ansatz112
4.3.3.2. Historische Simulation116
4.3.3.3. Monte-Carlo-Simulation118
4.3.3.4. Zur Bewertung des Risikomaßes VaR119
4.3.4. Conditional Value at Risk121
4.4. Risikomanagement124
4.4.1. Währungsrisiken125
4.4.1.1. Valutarisiken126
4.4.1.2. Swapsatzrisiken127
4.4.1.3. Währungseventualrisiken129
4.4.1.4. Konvertierungsund Transferrisiken130
4.4.2. Währungsrisikopositionen und Exposures132
4.4.2.1. Exposuredefinition132
4.4.2.2. Exposurekategorien136
4.4.3. Währungsrisikobewältigung142
4.4.3.1. Hintergrund und Nebenbedingungen einer Bewältigung143
4.4.3.2. Maßnahmen der Währungsrisiko-Bewältigung145
4.4.4. Währungsrisikokontrolle148
5. Währungsrisikomanagement für KMU150
5.1. Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit150
5.1.1. Vorschriften zum Risikomanagement in KMU150
5.1.2. Wirtschaftliche Gründe für Risikomanagement in KMU153
5.1.3. Verbreitung des Währungsmanagements in KMU158
5.2. Anforderungen an die Gestaltung161
5.2.1. Bewertung der Währungsrisiken im Hinblick auf KMU161
5.2.1.1. Währungseventual-, Transferund Konvertierungsrisiken161
5.2.1.2. Valutaund Swapsatzrisiken168
5.2.2. Risikomodellierung für KMU169
5.2.2.1. KMU-eigene Wechselkursprognosen171
5.2.2.2. Professionelle Prognosen für KMU177
5.2.3. Risikomessung für KMU180
5.2.3.1. Eine modellfreie Möglichkeit der Risikomessung181
5.2.3.2. Ein hybrides Verfahren zur Risikomessung186
5.3. Bewertung und Handhabung direkter Exposures191
5.3.1. Translation Exposures192
5.3.1.1. Währungsumrechnung in Jahresabschlüssen und bei der Konsolidierung192
5.3.1.2. Relevanz von Translation Exposures für KMU194
5.3.2. Transaction Exposures196
5.3.2.1. Wahl der Kalkulationsbasis198
5.3.2.2. Ermittlung der Währungsrisikopositionen und Exposures200
5.3.2.3. Bewertung und Aggregation203
5.3.2.4. Prinzip der Absicherung gegen Transaction Exposures206
5.3.3. Contractual Exposures207
5.3.3.1. Risikobehaftete Währungsrisikopositionen208
5.3.3.2. Bewertung und Absicherung210
5.4. Bewertung und Handhabung indirekter Exposures212
5.4.1. Wirkung indirekter Währungsexposures213
5.4.1.1. Der Wettbewerbseffekt214
5.4.1.2. Beeinflussende Faktoren217
5.4.2. Ermittlung der Economic Exposures219
5.4.2.1. Exposureermittlung durch Regression220
5.4.2.2. Simulationsansätze zur Exposureberechnung224
5.4.2.3. Exposureermittlung auf Grundlage von Plandaten225
5.4.3. Maßnahmen gegen indirekte Exposures227
5.4.3.1. Hedging nicht-linearer Exposureprofile228
5.4.3.2. Absicherungsinstrumente gegen Economic Exposures229
6. Schlussbetrachtung233
A. Exkurse238
A.1. Weltweite Wechselkursregelungen238
A.2. Historischer Verlauf vor 1976241
B. Programmcode und Diagramme244
Literaturverzeichnis251
Stichwortverzeichnis292

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...