Sie sind hier
E-Book

Vom Sprechen zum Schreiben (Konzepte der Humanwissenschaften)

Sprachentwicklung zwischen dem vierten und siebten Lebensjahr

AutorHelga Andresen
VerlagKlett-Cotta
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783608200942
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Die Vorschuljahre sind durch tiefgreifende Veränderungen in der sprachlichen, sozialen und kognitiven Entwicklung geprägt: Kinder entdecken andere Kinder als Spielgefährten, Rollenspiele eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten in vorgestellten Welten, Wörter regen zum Nachdenken über Sprache an, und Schriftzeichen wecken Neugier auf Geschriebenes. Das Buch beschreibt, wie sich Interaktion und Sprache entwickeln, wie Rollen- und Sprachspiele entstehen und die ersten Annäherungen an Schrift erfolgen. Ausgehend von konkreten Handlungssituationen zeigt die Autorin, wie die Kinder sich mit ihrer sozialen Umwelt auseinandersetzen. Sie verbinden dabei häufig rationale Einsichten mit höchst subjektiven, von anderen Menschen kaum nachvollziehbaren Sichtweisen. Die entwicklungsspezifischen Ursachen dieser Besonderheit des Denkens und Handelns von Vorschulkindern werden anschaulich dargestellt. Die Autorin lenkt ihren Blick auch auf die beginnende Schulzeit. Sie erklärt, wie und warum die zuvor beschriebenen Entwicklungsprozesse die Grundlagen für das Lesen- und Schreibenlernen schaffen und welche neuen Anforderungen auf die Kinder zukommen.

<p>Helga Andresen, Prof. Dr. phil., ist Professorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für Germanistik der Universität Flensburg.</p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Kapitel 8: Über Schrift, Schreiben und Lesen Repräsentation sprachlicher Zeichen durch Schrift und der vorgestellte Andere Sven, Tina und Nikolai sind sechs Jahre alt und werden in ein paar Monaten in die Schule kommen. Im Kindergarten sitzen sie mit Wachsmalstiften vor einem großen Blatt Papier und Sven schreibt (oder malt): Tina: Das ist ne Schlange. Nikolai: Das sieht aus wie ne Schlange. Sven hat unterdessen weitergeschrieben: Er erläutert: Zet! Zet wie Ferkel! Tinas und Nikolais Kommentare leuchten unmittelbar ein, ähnelt das zu Papier gebrachte Zeichen doch erkennbar dem Bild einer leicht gekrümmten Schlange. Die Erläuterung von Sven, dem Zeichenproduzenten, jedoch verblüfft und entzieht sich einer schnellen Deutung, obwohl (oder vielleicht auch weil?) er im Gegensatz zu den beiden anderen bereits mit Buchstaben operiert. Die Benennung zet zeigt, dass er die Absicht hatte, einen Buchstaben zu schreiben und dieses ist ihm auch gelungen, da man das »Z« trotz der - für ein Vorschulkind völlig unbedenklichen - Seitenverdrehung erkennen kann. Häufig führen gerade merkwürdig, unerklärlich erscheinende Äußerungen und Verhaltensweisen zu tieferen Einsichten als solche, die unmittelbar nachvollziehbar sind. Das gilt auch für Svens Äußerung; denn sie kann bei näherer Betrachtung einen Einblick in charakteristische Merkmale von Schrift und von Wegen der Annäherung an Schrift durch Kinder gewähren. Bevor ich jedoch Svens rätselhaften Kommentar zu entschlüsseln versuche, soll die gesamte Situation zwischen den drei Kindern in Augenschein genommen werden. Zeichen und Schriftzeichen Beide zu Papier gebrachte Zeichen, das Z wie das Schlangen-S, sind eindeutig an Buchstaben orientiert. Sven benutzt den Wachsstift nicht, um ein Bild zu malen oder etwas zu zeichnen, sondern als Schreibgerät. Er will offensichtlich Buchstaben produzieren. Diese Absicht liegt durch den Situationskontext nahe, da an dem Morgen, an dem sich die wiedergegebene Interaktionsszene abspielt, einige Studentinnen im Kindergarten zugegen sind, um mit den Kindern über ihre Erwartungen für die nahe Schulzeit zu sprechen. Die Kinder thematisieren daraufhin sofort Lesen, Schreiben und Rechnen als die Tätigkeiten, die in ihrer Vorstellung mit Schule verbunden sind. Tina lenkt jedoch die Gedanken mit ihrer Bemerkung Das ist ne Schlange zunächst in eine andere Richtung. Für sie steht die Ähnlichkeit des Zeichens mit dem Tier im Vordergrund; sie deutet Svens Produkt als ein ikonisches Zeichen. Für ikonische Zeichen ist charakteristisch, dass sie über eine wahrnehmbare Ähnlichkeit mit dem, wofür sie stehen, verbunden sind, in diesem Beispiel also die charakteristische Krümmung einer Schlange. Es ist anzunehmen, dass der sechsjährigen Tina sehr wohl bewusst ist, dass sie ein Zeichen und keine Schlange vor sich hat, auch wenn sie wörtlich sagt: Das IST eine Schlange. Damit übernimmt sie einen Sprachgebrauch Erwachsener, den sie vermutlich schon von klein auf kennt, wenn z.B. beim gemeinsamen Bilderbuchbetrachten auf Abbildungen mit den Worten Guck, was ist das? Das ist ein großer Elefant hingewiesen wird. Nikolai nimmt Tinas Deutung auf, differenziert sie aber. Mit dem Wort wie verweist er explizit auf den Zeichencharakter der Linie auf dem Papier, die aussieht wie eine Schlange. Sven äußert sich zur Deutung dieses Zeichens nicht, sondern fährt mit seiner Produktion fort und gibt für das neu entstandene Zeichen klar die Deutung als Buchstabe vor.Wo mag aber der Zusammenhang zwischen dem Buchstaben Z und einem Ferkel, oder genauer: dem Wort Ferkel, liegen? Svens willkürliche und für Außenstehende kaum nachvollziehbare Verbindung zwischen Buchstabe und Wort wirft ein Licht auf ein wesentliches Charakteristikum von Schrift: Denn anders als ikonische Zeichen, die durch eine wahrnehmbare Ähnlichkeit mit dem, wofür sie stehen, verbunden sind, gehören Schriftzeichen zu den symbolischen Zeichen. Nach dem amerikanischen Semiotiker Charles Sanders Peirce, auf den die hier angewandte Klassifizierung von Zeichen zurückgeht, sind symbolische Zeichen mit ihren Referenten - also dem, was sie bezeichnen - nicht durch Ähnlichkeit, sondern durch Konvention verbunden. Das bedeutet, dass die Zeichenbedeutung auf einer inhaltlich willkürlichen, sozial konstituierten und tradierten Festlegung beruht. In einer Alphabetschrift stehen die Schriftzeichen, also die Buchstaben, für Phoneme. Insofern ist die Beziehung zwischen den Buchstaben des geschriebenen Wortes zu dem gesprochenen Wort keineswegs willkürlich. Das Zet passt deswegen nicht zum Wort Ferkel, weil das Phonem /ts/ in diesem Wort nicht vorkommt. Aber - anders als z.B. die Schlangenlinie mit ihrer Ähnlichkeit zur Form einer Schlange - weist weder der Buchstabe eine Ähnlichkeit mit dem Phonem, das er repräsentiert, auf, noch ist es überhaupt zwingend, dass Schriftzeichen die Lautung eines Wortes wiedergeben. Chinesische Schriftzeichen beispielsweise stehen für Wortbedeutungen, andere für Silben. In logografischen Schriften wie dem Chinesischen steht also ein Zeichen für ein ganzes Wort, in Silbenschriften repräsentiert ein einziges Zeichen die Laute, die in einer Silbe enthalten sind. Wenn Kinder eine Alphabetschrift erlernen, müssen sie sich diese willkürlichen Festlegungen aneignen; sie müssen erkennen, dass die Buchstaben für Phoneme des gesprochenen Wortes stehen und lernen, welche Buchstaben welchen Phonemen zugeordnet sind. Genau dieses hat Sven noch nicht vollzogen und das ist typisch für den Umgang mit Schrift von Vorschulkindern und Schulanfängern. Seine auf den ersten Blick rätselhafte Äußerung tset wie Ferkel zeigt, dass er sich die Schrift und das Schreiben schon in Teilaspekten und in Teilhandlungen angeeignet hat. Denn er kann - wenn auch noch seitenverkehrt - einen Buchstaben schreiben und ihn richtig benennen. Wahrscheinlich hat er auch schon gehört, wie Erwachsene buchstabieren, z.B. ha wie Heinrich, er weiß also, dass Buchstaben auf etwas anderes, ein Wort oder Personen oder Tiere, verweisen. Diese Teilhandlungen bringt er zusammen. Er weiß aber noch nicht, welcher Art die Beziehung zwischen Buchstaben und Wort ist, dass nämlich der genannte Buchstabe den Anlaut des zugeordneten Wortes repräsentiert, und so kommt er zu der zitierten Erläuterung des von ihm geschriebenen Buchstaben. Auf den zweiten Blick erweist sich seine Äußerung also als nachvollziehbar und - auf der Basis seines für ein Vorschulkind durchaus bemerkenswerten Wissens über Schrift - vernünftig. Ich habe offen gelassen, ob Sven den Buchstaben zu dem Wort Ferkel oder aber zu dem Tier, das das Wort bezeichnet, in Beziehung setzt. Seine Äußerung gibt darüber keine Auskunft. Tina und Nikolai sprechen eindeutig über die Schlange, ordnen das Zeichen auf dem Papier also nicht dem Wort zu, sondern dem, wofür dieses steht. Auch das ist typisch für Vorschulkinder und Schulanfänger. Durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ist gut belegt, dass noch Erstklässler Probleme damit haben, Wörter nach bestimmten Kriterien zum Gegenstand ihres Denkens und Handelns zu machen (Andresen 1985). Fragt man sie z.B., welches Wort länger sei, Straße oder Straßenbahn, so antworten viele Straße. Sie urteilen nicht über das Wort, sondern über das vom Wort Bezeichnete. Das gilt auch für die auf eine entsprechende Frage gegebene Antwort, der Geburtstag heiße Geburtstag, weil es dann viel Kuchen zu essen gebe. Die Kinder gehen von der Wortbedeutung aus und denken bei ihren Antworten an Eigenschaften des Bezeichneten und an ihre Erfahrungen, die sie damit verbinden. Anders als die erwachsenen Frager sprechen die Kinder gar nicht über Wörter. Dieses wird z.B. in der Reaktion eines Kindergartenkindes deutlich, das die Frage einer Studentin, wie man Judo schreibe, zurückwies mit der Begründung: Judo schreibt man nicht, Judo macht man. In einer Übergangsphase, während sie schon lesen und schreiben lernen, verfolgen einige Kinder die Strategie, Wörter nach wie vor vom Inhalt her zu beurteilen, in ihren Begründungen jedoch auf formale, durch die Schrift dargestellte Eigenschaften abzuheben. Sie nennen dann beispielsweise Straße als das längere Wort, begründen dieses aber damit, dass das Wort mehr Buchstaben habe als das Wort Straßenbahn (vgl. Januschek u.a. 1978). Die Orientierung der Kinder auf den Wortinhalt und ihre damit verbundenen Erfahrungen ist völlig einleuchtend, wenn man sich bewusst macht, dass ihr Denken in der Oralität, d. h. der mündlichen Sprache wurzelt. Die zentrale Funktion von Sprache liegt darin, Bedeutungen zu vermitteln und Handlungsintentionen zu verwirklichen. Im 3. Kapitel wurde dargestellt, dass Kinder mit ca. 9 Monaten die Intentionalität menschlichen Handelns erfassen und dass damit eine entscheidende Voraussetzung für den Spracherwerb geschaffen wird. In den darauf folgenden Jahren lernen sie, Sprache grammatikalisch korrekt, bedeutungshaltig und ihren Handlungszielen angemessen zu verwenden. Die Analyse der sprachlichen Mittel, des Codes, mit dem sie kommunizieren, ist dafür nicht notwendig. Die Fähigkeit, beispielsweise den Anlaut eines Wortes zu bestimmen oder die Länge eines Wortes zu erkennen, wird erst beim Lesen- und Schreibenlernen relevant.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vom Sprechen zum Schreiben1
Inhalt6
Kapitel 1 Einleitung8
Kinder zwischen 3 und 7 Jahren8
Sprachentwicklung im Vorschulalter11
Lesen- und Schreibenlernen12
Zu diesem Buch13
Zum Aufbau des Buches15
Kapitel 2 Über Laute, Wörter und Sätze17
Laute21
Grammatik27
Wortschatz und Wortbedeutung34
Sprachliches Handeln und Textstrukturen41
Kapitel 3 Vom Guck-Guck-Spiel zum Bilderbuch betrachten48
Stimme, Blick, Interaktion48
Frühe Interaktionsrituale51
Die Neun-Monats-Revolution: Sprache wird möglich55
Erste Wörter58
Zeigen, Benennen, Bedeuten62
Sympraktischer Sprachgebrauch68
Interaktion, Sprache und Kontext in den ersten Lebensjahren72
Die Sprachanfänge unterstützen74
Kapitel 4 Das spannende vierte Jahr77
Spielen mit anderen, Selbstbeschäftigung und Experimentieren mit Sprache77
"Theory of mind": Meinen, wissen, glauben83
Kleinkinder und Vorschulkinder im Vergleich90
Kapitel 5 Kinder entdecken Kinder93
Erzeugung fiktiver Bedeutungen im Rollenspiel93
Metakommunikation und Spiel98
Einführung fiktiver Personen in das Spiel101
Interaktion beim Spiel104
Spiel und Ritual109
Gespielter und echter Streit zweier Schwestern112
Sprachlich-interaktive Spiele im Vorschulalter116
Nachahmung und Neuschöpfung im Rollenspiel119
Kapitel 6 Die eigenen Handlungen steuern124
Veränderungen des Rollenspiels im Vorschulalter124
Implizite Metakommunikation127
Explizite und implizite Metakommunikation im Vergleich128
Egozentrisches Sprechen131
Explizite Metakommunikation über Rollenspiel und egozentrisches Sprechen136
Kapitel 7 Wie Sprache im Kopf entsteht141
Mentale Repräsentationen142
Wissenschaftliche Rekonstruktion mentaler Repräsentationen144
Spracherwerb und Rekonstruktion mentaler Repräsentationen146
Veränderungen mentaler Repräsentationen nach Nelson150
Mentale Repräsentation von Sprache und Interaktion155
Von der Interaktion mit Erwachsenen zur Interaktion mit anderen Kindern162
Hinter die Dinge schauen166
Kapitel 8 Über Schrift, Schreiben und Lesen169
Zeichen und Schriftzeichen170
Schrift als Repräsentation von Sprache174
Texte schreiben und der vorgestellte Andere176
Kinder spielen Lesen und Vorlesen179
Zusammenfassung181
Kapitel 9 Auf dem Weg zur Schrift183
Schriftlichkeit in der Mündlichkeit185
Widersprüche190
Auf dem Weg zur Vergegenständlichung von Sprache192
Bedeutungen schriftlich repräsentieren197
Kapitel 10 Bewusstwerdung von Sprache202
Wörter verschriften203
Reime, Verse, Lautspiele207
Bewusstwerden von Sprache212
Kapitel 11 Schriftsprachentwicklung und Unterricht219
Schreibentwicklungstabellen220
Noch einmal: Die Silbe226
Phonologische Bewusstheit228
Anfangsunterricht: Schrifterfahrung versus Lernen?234
Zusammenfassung: Schriftspracherwerb, Entwicklung, Förderung und Unterricht237
Kapitel 12 Handlungen, Vorstellungen und Zeichen240
Regeln241
Bedeutungsrepräsentationen243
Sprachspiele245
Handlungskontrolle und Lernen in der Schule246
Schriftspracherwerb und Symbolisierungen zweiter Ordnung247
Literatur252
Anmerkungen261
Glossar269

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...