Sie sind hier
E-Book

Going Private in Deutschland

Eine institutionelle und empirische Analyse des Rückzugs vom Kapitalmarkt

AutorFlorian Eisele
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783835092556
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Florian Eisele beleuchtet den deutschen Going Private-Markt und bietet detaillierte Einsichten in die Ausgestaltung von Going Private-Transaktionen. Darüber hinaus untersucht er die Motive für den Rückzug von der Börse, die finanzwirtschaftlichen Charakteristika der von der Börse genommenen Unternehmen sowie die Kursreaktionen auf Going Private-Ankündigungen. Dieser breiten empirischen Analyse ist eine theoretisch-konzeptionelle Diskussion der Relation zwischen Abfindungsangebot und Börsenkurs vorangestellt.

Dr. Florian Eisele promovierte bei Prof. Dr. Werner Neus an der Abteilung Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankwirtschaft, der Universität Tübingen. Er ist im Corporate Controlling der DaimlerChrysler AG in Stuttgart tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Untersuchungsgegenstand und Arbeitsgang17
Teil I: Primare Abfindungsangebote und Börsenkurs bei Going Private-Transaktionen in Deutschland21
1 Einleitung21
2 Going Private- Techniken und Minderheitsaktionäre23
3 Going Private und Minderheitenschutz40
4 Barabfindung und Börsenkurs48
5 Zur Relation von Börsenkursen und Abfindungsangeboten71
6 Resümee79
Teil II: Going Private-Transaktionen am deutschen Kapitalmarkt - Eine empirische Bestandsaufnahme83
1 Einleitung83
2 Grundlagen der Erhebung84
3 Empirische Befunde in Deutschland86
4 Zusammenfassung106
Teil III: Motive für den Rückzug von der Börse - Ergebnisse einer Befragung deutscher Going Private-Unternehmen109
1 Problemstellung und Untersuchungsgegenstand109
2 Grundlagen der Untersuchung111
3 Untersuchungsergebnisse117
4 Schlussbetrachtung138
Teil IV: Finanzwirtschaftliche Charakteristika deutscher Going Private-Unternehmen141
1 Einführung141
2 Hypothesenbildung und Operationalisierung144
3 Stichprobenauswahl152
4 Untersuchungsergebnisse154
5 Zusammenfassung und Interpretation161
Teil V: Kursreaktionen auf die Ankündigung von Going Private- Transaktionen am deutschen Kapitalmarkt164
1 Einführung164
2 Definition und Akteure165
3 Hypothese167
4 Stichprobenauswahl und deskriptive Statistik170
5 Untersuchungsmethode177
6 Untersuchungsergebnisse181
7 Weitere Ergebnisse186
8 Zusammenfassung189
Literaturverzeichnis191
Rechtsprechungsverzeichnis203

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...