Sie sind hier
E-Book

Intrapreneurship-Potenziale bei Mitarbeitern

Entwicklung, Optimierung und Validierung eines Diagnoseinstruments

AutorNina Schießl
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl289 Seiten
ISBN9783658094287
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Nina Schießl entwickelte ein psychometrisch fundiertes Befragungsinstrument, das bei der Identifikation von Intrapreneuren bzw. bei der Einschätzung des Intrapreneurship-Potenzials von Mitarbeitern unterstützen kann. Intrapreneure sind unternehmerisch agierende Personen in einem etablierten Organisationsumfeld. Mit dieser oft übersehenen, aber inzwischen stärker beachteten Komponente von Unternehmertum beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung. Die Autorin beschreibt die theoretische Fundierung, Entwicklung, Optimierung und Validierung des Instruments. Praktische Einsatzmöglichkeiten des Diagnoseinstruments bieten sich beispielsweise beim Personal- oder Innovationsmanagement.

Dr. Nina Schießl studierte technologie- und managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München. Ihre Dissertation verfasste sie am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship bei Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. und dem LMU Entrepreneurship Center der Ludwig-Maximilians-Universität München. Heute ist sie als Inhouse Consultant bei einem großen internationalen Bankhaus tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis16
1 Einführung18
1.1 Motivation und Forschungsfrage18
1.2 Gang der Arbeit20
2 Innovationen in etablierten Organisationen24
2.1 Definition von Innovation24
2.2 Generierung von Innovationen in etablierten Organisationen25
2.3 Innovationsgrade28
2.4 Ertragsverteilung radikaler und inkrementeller Innovationen29
2.5 Radikale Innovationen in etablierten Organisationen30
3 Verbindung von Intrapreneurship und radikalenInnovationen32
3.1 Ursprung des Intrapreneurship-Konzeptes32
3.2 Verschiedene Blickwinkel auf Intrapreneurship33
3.3 Definition von Intrapreneurship35
3.4 Abgrenzung des Intrapreneurship-Begriffs zu anderen Begriffen36
3.5 Intrapreneurship und radikale Innovationen38
3.6 Gegenüberstellung von Entrepreneur und Intrapreneur41
3.7 Darstellung des Intrapreneurship-Prozesses44
4 Explorative Fallstudien47
4.1 Ziele der Exploration und Methodik47
4.2 Durchführung der explorativen Interviews48
4.3 Beschreibung der Intrapreneure und ihrer Projekte50
4.4 Einordnung der Intrapreneurship-Projekte57
4.5 Schlussfolgerungen aus den Fallstudien62
5 Entwicklung eines Diagnoseinstruments64
5.1 Das Kompensationsmodell von Motivation und Volition64
5.2 Motivationspsychologische Betrachtung des Intrapreneurship-Prozesses67
5.3 Motive und Fähigkeiten eines Intrapreneurs68
5.4 Hypothesen75
6 Erstellung des Befragungsinstruments78
6.1 Methode des 360°-Feedbacks78
6.2 Operationalisierung der Konstrukte79
6.2.1 Motive79
6.2.2 Fähigkeiten83
6.3 Aufbau des Online-Fragebogens87
6.4 Pre-Test des Online-Fragebogens90
6.5 Einbindung des Fragebogens für Fremdeinschätzer95
6.6 Automatisierung und Funktionstests99
7 Beschreibung und Analyse der Befragungsdaten102
7.1 Erhebung der Daten102
7.2 Beschreibung der Variablen103
7.2.1 Variablen aus dem Fragebogen für Selbsteinschätzer104
7.2.2 Variablen aus dem Fragebogen für Fremdeinschätzer107
7.2.3 Zusammensetzung der abhängigen Variable108
7.3 Deskriptive Statistik108
7.3.1 Deskriptive Statistiken zu Vorabangaben der Selbsteinschätzer108
7.3.2 Deskriptive Statistiken zu Konstrukten der Selbsteinschätzer116
7.3.3 Deskriptive Statistiken zu Abschlussangaben der Selbsteinschätzer117
7.3.4 Deskriptive Statistiken zu Angaben der Fremdeinschätzer127
7.3.5 Deskriptive Statistiken der abhängigen Variable133
7.3.6 Zwischenfazit nach den deskriptiven Statistiken136
7.4 Vergleiche zwischen Selbst-und Fremdeinschätzungen137
7.4.1 Vergleich aller Selbst-und Fremdeinschätzungen137
7.4.2 Vergleich der Selbsteinschätzungen nach Geschlecht140
7.4.3 Vergleich der Selbst-und Fremdeinschätzungen nach Geschlecht143
7.4.4 Vergleich der Selbsteinschätzungen nach der Angabe von Fremdeinschätzern149
7.4.5 Zwischenfazit nach den Mittelwertvergleichen153
7.5 Probitmodell zur Angabe von Fremdeinschätzern154
8 Prognosegüte der Konstrukte für Intrapreneurship161
8.1 Reduktion der Konstrukte161
8.2 Kreuzvalidierung162
8.3 Regressionsmodelle mit reduzierter Anzahl an Konstrukten174
9 Resümee und Ausblick187
9.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse187
9.2 Implikationen für die Wirtschaftspraxis192
Personalmanagement192
Innovationsinitiative193
9.3 Ausblick auf weitere Forschungsfelder196
Literaturverzeichnis197
Anhang212
Anhang 1: Gesprächsleitfaden der Interviews mit Intrapreneuren212
Anhang 2: Transkription des Interviews mit Dr. Björn Schäfers215
Anhang 3: Transkription des Interviews mit Dr. Oliver Schmitt220
Anhang 4: Transkription des Interviews mit Fried von Bismarck225
Anhang 5: Transkription des Interviews mit Andrew Goldstein231
Anhang 6: Transkription des Interviews mit Ernst Rauch238
Anhang 7: Konstruktfragen der ersten Version des Selbsteinschätzungsfragebogens246
Anhang 8: Screenshot der ersten Selbsteinschätzerversion des Online-Fragebogens252
Anhang 9: Screenshot des Weblinks für weitere Informationenam Ende des Online-Fragebogens252
Anhang 10: Deskriptive Statistiken der einzelnen Konstruktfragen (N = 80)253
Anhang 11: E-Mail-Text an potenzielle Teilnehmer (Selbsteinschätzer) der Befragung257
Anhang 12: E-Mail-Text an potenzielle Fremdeinschätzer258
Anhang 13: Konstruktfragen des Fremdeinschätzerfragebogens260
Anhang 14: Aussuchen der gewünschten Sprache im Online-Fragebogen263
Anhang 15: Auswertungsdokument für Selbsteinschätzer264
Anhang 16: Statistische Kennzahlen zur Differenz zwischen Selbst-und Fremdeinschätzung (N = 374)273
Anhang 17: Vergleich aller Selbst- und Fremdeinschätzungen ohne SQ-Studierende (N = 277)274
Anhang 18: Vergleich der Selbsteinschätzungen nach Geschlecht ohne SQ-Studierende (N = 333)275
Anhang 19: Vergleich der Selbst- und Fremdeinschätzungen nach Geschlecht (Männer) ohne SQ-Studierende (N = 200)276
Anhang 20: Vergleich der Selbst- und Fremdeinschätzungen nach Geschlecht (Frauen) ohne SQ-Studierende (N = 77)277
Anhang 21: Vergleich der Selbsteinschätzungen nach der Angabe von Fremdeinschätzern ohne SQ-Studierende (N = 333)278
Anhang 22: Probitmodell zur Angabe von Fremdeinschätzern ohne SQ-Studierende (N = 328)279
Anhang 23: STATA-Befehle für die Leave-One-Out-Methode281
Anhang 24: Regressionsmodelle zu Intrapreneur(ship) nur mit den Konstrukten in der Selbsteinschätzung ohne SQ-Studierende (N = 936)283
Anhang 25: Regressionsmodelle zu Intrapreneur(ship) nur mit den Konstrukten in der Fremdeinschätzung ohne SQ-Studierende (N = 936)285
Anhang 26: Regressionsmodelle zu Intrapreneur(ship) ohne SQ-Studierende (N = 936)287

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...