Sie sind hier
E-Book

Kritische Analyse des kennzahlengestützten Controllings im Supply Chain Management

AutorMarco Schaible
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656958277
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Fachgebiet für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmende Komplexität und Dynamik des wirtschaftlichen Umfeldes, steigende Kundenanforderungen, technologischer Fortschritt sowie der immer größer werdende Kostendruck stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Auch die Supply Chain wird unter dem Aspekt betrachtet, was sie zum finanziellen Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Außerdem steigt der Beitrag der Logistik zur Wettbewerbsfähigkeit und gewinnt in allen Branchen an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen ist klar geworden, dass in der vormals oft nur als Unterstützungsfunktion wahrgenommenen Logistik ein Erfolgsfaktor von hoher strategischer Bedeutung liegt. Das sind Gründe, warum Supply Chain Controlling in jüngster Zeit eine ansteigende Zuwendung und Aufmerksamkeit in der betriebswirtschaftlichen Diskussion erfährt. Der Begriff 'Supply Chain Controlling' resultiert aus den beiden betriebswirtschaftlichen Disziplinen 'Supply Chain Management' und 'Controlling'. Jedoch zeichnen sich beide Themengebiete jeweils durch eine hohe Heterogenität aus. So ist die Bedeutung von Kennzahlen im Unternehmenscontrolling bereits vielfach belegt, während Kennzahlen in der Supply Chain schwer zu definieren sein können und schwerer zu messen sind. Es ist zu klären, ob traditionelle Controlling Tools für den Einsatz im Rahmen des Supply Chain Controlling übernommen werden können oder den speziellen Erfordernissen für das Supply Chain Controlling anzupassen bzw. neu zu gestalten sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...