Sie sind hier
E-Book

Das englische Bankwesen.

AutorEdgar Jaffé
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2015
ReiheDuncker & Humblot reprints 
Seitenanzahl383 Seiten
ISBN9783428564736
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,90 EUR
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

»Nationalökonom, bayerischer Finanzminister, * 14.5.1866 Hamburg, ? 29.4.1921 Ebenhausen bei München. (israelitisch, dann evangelisch) Nach kaufmännischer Lehre war J. seit 1888 10 Jahre lang Teilhaber einer von seinem Vater gegründeten Textilexportfirma in Manchester. 1898 übersiedelte er nach Berlin und studierte Philosophie, Geschichte und vor allem Nationalökonomie bei Schmoller, Sering und Adolph Wagner. 1901 promovierte er in Heidelberg mit einer Diss. über die Arbeitsteilung im engl. Bankwesen. 1904 erwarb er das >Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik<, das er fortan gemeinsam mit W. Sombart und Max Weber unter dem neuen Namen >Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik< herausgab. Die Zeitschrift wurde unter seiner Leitung das bedeutendste deutsche Organ im Bereich von Soziologie und Nationalökonomie. Im gleichen Jahr habilitierte sich J. in Heidelberg. Er las über Bank-, Börsen-, Geld- und Kreditwesen und veröffentlichte sein Hauptwerk >Das engl. Bankwesen< (1904, 1910). Er beteiligte sich am Ausbau der neugegründeten Handelshochschule Mannheim. 1909 wurde er ao. Professor, 1910 ging er als Prof. an die Handelshochschule München und lehrte auch an der Universität.´ Im Weltkrieg war J. zeitweilig Wirtschaftssachverständiger beim Zivilgouvernement in Belgien. 1915 kehrte er nach München zurück und veröffentlichte in der Folge eine Anzahl von Schriften zur Kriegswirtschaft. Seine zunehmende Hinwendung zum Sozialismus und eine entschieden republikanische Parteinahme trugen ihm am 9.11.1918 das Finanzministerium in der Regierung Eisner ein. Seine kurze politische Tätigkeit stand im Zeichen der sich anbahnenden Auseinandersetzung zwischen Bayern und dem Reich um die Neugestaltung der Finanzhoheit im Zuge der Erzbergerschen Reformen, in der J. energisch einen föderalistischen Standpunkt vertrat. Enttäuschung über seine geringen Einflußmöglichkeiten ließ ihn bald resignieren. Der seit dem 21.2.1919 amtierenden Regierung Hoffmann gehörte er nicht mehr an. J. starb in einer Heilanstalt.« Jaeger, Hans, in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 290-291

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...