Sie sind hier
E-Book

Bildende Widerstände - widerständige Bildung

Blickwechsel zwischen Pädagogik und Philosophie

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2008
ReihePädagogik 
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783839408599
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Pädagogische Prozesse setzen ihrer Steuerung, Identifizierung sowie sprachlichen Fixierung einen Widerstand entgegen: Über den Zuwachs an Wissen und Kompetenz hinaus sind sie auf die Selbstbestimmung der Subjekte gerichtet. Diese aber stellt die Pädagogik vor zahlreiche Schwierigkeiten: Wie ist die Veränderung des Selbst durch Bildung zu denken? Was bedeuten Singularität und Existenzialität für die Pädagogik? Die Beiträge dieses Bandes verbinden pädagogische und philosophische Reflexionen, um so neue Denkräume angesichts eines widerständigen und nicht-souveränen pädagogischen Sprechens zu erschließen.

Christiane Thompson (PD Dr. phil.) lehrt Allgemeine Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsthemen sind Subjektivierung, Sozialität und Kritik aus systematisch pädagogischer Sicht. Gabriele Weiß (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Potsdam. Sie forscht im Bereich der Bildungsphilosophie zu Fragen von Anthropologie, Ethik und Ästhetik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...