Sie sind hier
E-Book

Lutherische Theologie und Kirche 3/2015 - Einzelkapitel

Vom Hören der Heiligen Schrift

AutorChristoph Barnbrock
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783846999219
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,19 EUR
»Vielfältig sind die Formen des Hörens, die uns Menschen zur Verfügung stehen, wie Christoph Barnbrock unter der Überschrift »Vom Hören der Heiligen Schrift« verdeutlicht. Vor vielen Nöten der Welt, aber auch vor scheinbar ganz offentlichen Problemen können Menschen im Alltag die Augen verschließen. Die Ohren können wir nicht in gleicher Weise zumachen, und bewusstes Weghören fällt eben doch nicht leicht. Aber wir können aufmerksam werden dafür, dass es ganz unterschiedliche Hörweisen gibt, die nicht unerheblich mit unseren Erwartungen zusammenhängen an das, was es da zu hören gibt. So stellt Christoph Barnbrock implizit die Frage »Sind Sie ein guter Predigthörer?« - und ist dabei weniger auf eine Antwort gespannt, als dass er uns verlocken will, über unsere Hörerwartungen und Hörgewohnheiten nachzudenken. Lassen Sie sich verlocken, entdecken Sie die eigenen Möglichkeiten, ganz unterschiedlich zu hören und vielleicht lassen Sie sich auf von den Vorschlägen für »Hörhilfen« inspirieren.« (Aus dem Vorwort von Achim Behrens)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...