Sie sind hier
E-Book

Konzepte und Methoden im strategischen und operativen IT-Controlling

AutorYana Gossmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783668146815
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Aufgaben müssen das strategische und das operative IT-Controlling erfüllen? Wie erfolgt die organisatorische Einordnung der IT in das Unternehmen? Wie können Methoden des IT-Controllings geplant und gesteuert werden? Vorliegende Bachelorarbeit beantwortet diese und weitere Fragen rund um das Thema 'IT-Controlling'. Zunächst werden Methoden und Techniken wie 'IT-Kennzahlen', 'IT-Balanced Scorecard', 'IT Standardisierung', 'Total Cost of Ownership' und 'IT-Projektcontrolling' thematisiert, die dem IT-Controlling bei der Ausführung seiner Aufgaben zur Verfügung stehen. Danach wird Rolle des IT-Controllings innerhalb eines Unternehmens erläutert. Anschließend wird die Umsetzung eines IT-Controlling-Konzepts in der Praxis diskutiert, wobei aktuelle Studien analysiert und deren Ergebnisse einander gegenübergestellt werden. Abschließend erfolgen eine Abgrenzung zwischen strategischem und operativem IT-Controlling und eine Vorstellung der Methoden zur Erstellung einer erfolgreichen IT-Strategie. Die Anforderungen an das Controlling haben sich im Laufe der Zeit in bedeutendem Maße geändert. In den vergangenen Jahren waren die Aufgaben nicht nur von regelmäßigen Tätigkeiten bestimmt, sondern es entstand auch eine große Anzahl von fachgemäßeren Aufgaben. Nur wenn die Effizienz wesentlich erhöht wird, kann das Controlling diese Anforderungen erfüllen. Die Informationstechnologie bietet umfassende Möglichkeiten, um die nötigen Aufgaben schnell und ressourcensparend zu erledigen. Die Verflechtung von IT und Controlling, die sich bis in die 50er- und 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, ist sehr eng. Bis Ende der 1970er-Jahrehatte der Benutzer keinerlei Einfluss auf den Ablauf der Programme. Dies änderte sich mit Beginn der 1990er-Jahre durch die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und die zunehmende Verbindung von Unternehmen, die sich bis heute fortsetzt. Heute ist die Erfüllung der Aufgaben des Controllings ohne Computerunterstützung unmöglich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...