Sie sind hier
E-Book

Mikropolitik in sozialen Organisationen

Illustriert am Beispiel der Heimerziehung

AutorKatarina Lenczowski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640110315
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Trier (Pädagogik), Veranstaltung: Führen und Leiten in sozialen Organisationen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Mikropolitik, verstanden als Politik 'im Kleinen', ist fester Bestandteil alltäglichen Sprachgebrauchs. Doch was sich konkret dahinter verbirgt, bleibt häufig unklar und verschwommen. Mikropolitik ist ein Phänomen, dass sich der direkten Beobachtung entzieht, es liegt vor allem an der Bewertung des Beobachters, ob ein Verhalten als Mikropolitik oder nicht zu sehen ist. Dieser hier kurz skizzierten Problematik des Begriffs und Phänomens 'Mikropolitik' wird im ersten Abschnitt der Hausarbeit nachgegangen. Weiterhin möchte diese Hausarbeit nicht nur die allgemeinen Aspekte der Mikropolitik thematisieren, sondern speziell auf mikropolitische Erscheinungen in sozialen Organisationen eingehen. Dabei soll insbesondere Mikropolitik im Kontext von Führen und Leiten in sozialen Organisationen im Vordergrund stehen. Im Folgenden wird dabei so verfahren, dass in einem ersten Schritt erörtert wird, was der schillernde Begriff Mikropolitik umfasst: Wann taucht der Begriff erstmals im deutschsprachigen Raum auf und welche Konzepte und Forschungstraditionen werden mit ihm umrissen? In einem zweiten Schritt soll Aspekten der Mikropolitik in sozialen Organisationen nachgegangen werden. Auch bei sozialen Organisationen ist zu vermuten, dass sich die involvierten Personen mikropolitischer Verhaltensweisen bedienen, da auch hier, wie in anderen Einrichtungen, mikropolitische Prozesse zur Regulierung des organisatorischen Alltag von Nöten sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...